Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg; Gilhofer, Buch- und Kunstantiquariat
Katalog (Nr. 126): Schöne Bücher aus fünf Jahrhunderten: aus dem Inhalt: Manuskripte/Inkunabeln/ Holzschnittbücher des 16. Jahrhunderts/Austriaca/Balkan/Bergbau/illustrierte Bücher des 18. und 19. Jahrhunderts/deutsche und englische Literatur/Embleme/Genealogie/Geographie/Hippologie/Jagd/Kostüme und Uniformen/Kunstgeschichte/Musik und Tanz u.a. — Wien: Buch- und Kunstantiquariat Gilhofer & Ranschburg, 1915

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.59778#0049
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Botanik.

47

Kronen
458 Faulmann, K. Illustrierte Geschichte der Buchdruckerkunst. M.
14 Taf. in Farbendruck, 12 Beilagen u. 380 Illustr. im Text. Wien
1882. 8. Lwdbd. 24.—
459 — Illustr. Geschichte der Schrift. M. 15 Taf. in Farben u. Ton-
druck u. vielen Schriftproben im Text. Wien 1880. 8. Hlwdbd. 18.—
4^0 Das Buch der Schrift. Enth. die Schriften u. Alphabete aller
Zeiten u. aller Völker. Wien 1878. 4. Hmar. 18.—
461 Fletcher, W. Y. English bookbindings in the British Museum.
Illustrations of 63 examples. — Foreign bookbindings in the British
Museum. Illustrations of 63 examples. Selected on account of their
beauty or historical interest. With introduction a. descriptions.
2 vols. With 131 plates in colour. London 1895/96. fol. Orig.-
Lwdbd. 240.—
Prachtvolle Publikation. Die 131 Tafeln bringen, eben-
soviele hervorragende Einbände aus dem reichen Schatze des
Brit. Museums in vollendeter farbiger Faksimile-Reproduktion.
462 Holzmann, M. u. H. Bohatta. Deutsches Anonymen-Lexikon.
1501—1910. 6 Bde. Weimar 1902—1911. 8. Origlwdbd. 500.—
Nicht im Handel.
463 Rouveyre, E. Connaissances necessaires ä un bibliophile. Vol. 1,
2. Paris 1879. 8. Hpgmtbd. 24.-
464 Seelengärtlein. Hortulus animae. Codex Ms. 2779 der k. k. Hof-
bibliothek, Wien. Hrsg. u. m. e. Einleitg. vers. von F. Dornhöffer.
1028 Tafeln mit 109 farbigen, 857 schwarzen und 62 einfach ge-
tönten Seiten in Folio. Wien (Frankfurt a. M.) 1907. 3 Origlwdmp.
(Mk. 660) 750.—
Hervorragend künstlerische Reproduktion der herrlichen Miniaturenhand-
schrift. Unser Expl, trägt Nr. 27 der auf 200 Explre. beschränkten deutschen
Ausgabe. Textband mit 23 Tafeln liegt bei.
465 Thompson, Edw. Maunde. English illuminated manuscripts. M.
zahlr. Faksimiles in Heliogravür u. Farbendruck. London 1895.
gr.-4. Origkarton. 100.—
Auf Velinpap. unbeschnitten. Vergriffen u. selten^ Von nur 300 Exemplaren
ist dieses Nr. 128.
466 Walther, Fr. Deutsches Zeitungswesen der Gegenwart. Heilbronn
1888. 8. Lwdbd. 8.-

Botanik.
467 Boos, J. Schönbrunns Flora oder systematisch geordn. Verzeichn.
der in Schönbrunn kultivierten Gewächse. Wien 1816. 8. Hldrbd. 36.—
468 Ettinghausen, C. v. u. A. Pokorny. Physiotypia plantarum
Austriacarum. Die Gefäßpflanzen Österreichs in Naturselbstdruck
m. bes. Berücksicht, der Nervation in den Flächenorganen der
Pflanzen. 10 Bde. gr.-fol. m. 1000 Taf. in Naturselbstdruck u.
2 Tie. in 1 Bd. Text in 4o mit 30 Taf. Wien ü. Prag 1873. br.
Halbmaroquinbd. (Mk. 1070.-) 3000.-
Schön gebundenes Exemplar.
Die Bedeutung dieses glänzend ausgestaiteten Werkes liegt nicht nur in der
vollendeten Wiedergabe der Pflanzenwelt Mitteleuropas in natürlicher Größe, son-
dern ganz besonders in der zu diesem Zwecke angewandten Reproduktionstechnik,
dem von dem Leiter (1841 1866) der k. k. Hof- u. Staatsdruckerei in Wien,
Kitter Auer v. Welsbach, erfundenen Verfahrens des Naturselbstdruckes (Phisio-
vPia). Es wurde hierbei der Gedanke verwirklicht, das wiederzugebende Objekt
’ sel°stJ.ur Projizierung auf eine Platte zu verwenden, um dadurch bei der Wieder-
gabe höchste Feinheit u Vollendung zu erreichen. Das Werk ist daher als Doku-
ment in der Geschichte der Reproduktionstechnik sehr bedeutungsvoll.
Gilhofer & Ranschburg, Wien I, Bognergasse 2
 
Annotationen