Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg; Gilhofer, Buch- und Kunstantiquariat
Katalog (Nr. 126): Schöne Bücher aus fünf Jahrhunderten: aus dem Inhalt: Manuskripte/Inkunabeln/ Holzschnittbücher des 16. Jahrhunderts/Austriaca/Balkan/Bergbau/illustrierte Bücher des 18. und 19. Jahrhunderts/deutsche und englische Literatur/Embleme/Genealogie/Geographie/Hippologie/Jagd/Kostüme und Uniformen/Kunstgeschichte/Musik und Tanz u.a. — Wien: Buch- und Kunstantiquariat Gilhofer & Ranschburg, 1915

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.59778#0039
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Viennensia.

37

Steiermark.
327 Diplomataria sacra ducatus Styriae. 2 Tie. Viennae 1756. 4. Alte
Ldbde.
Tl. I: v. Fekete de Galantha. TI. II: v. J. T. Christian.
328 Hlubek, Fr. H. Ein treues Bild des Herzogthumes Steiermark, als
Denkmal dankbarer Erinnerung an Weiland Se k. H. Erzherzog
Johann. Hrsg. v. d. k. k. steierm. Landwirtschafts-Ges. M. Portr.
des Erzherzogs n. Kriehuber, lithogr. Titel, einer Wirtschafts-
karte u. 4 Taf. m. landwirtschaftlichen Geräten. Graz 1860. 4.
Schöner Lwdbd. m. d. steir. Wappen in Silberpressg.
329 Graz. — Wastler, J. Das Landhaus in Graz. M. 6 Taf. u. 36 Abb.
im Text. Wien 1890. 4. Prachtvoller Juchtenbd.
331 Pettau. — Jenny, S. Poetovio. M. 10 Taf. u. vielen Abb. im Text.
Wien 1896. 4. Prachtvoller brauner Maroquinbd. m. G.
332 Schmidl, A. A. Das Herzogthum Steiermark. M. Frontisp. u. 32
Ansichten u. Kostümbildern. Stuttgart 1839. 8.
333 Vischer, G. M. Topographia ducatus Stiriae. M. gest. Titelbl. u.
289 Ansichten. Neudruck von den alten, im ständischen Archiv
zu Graz aufbewahrten Originalplatten, qu.-kl.-fol. Ppbd.
Tirol.
334 Atz, K. Kunstgeschichte von Tirol u. Vorarlberg. M. vielen Abb.
im Text. Bozen 1885. 8. 410 S. Hlwdbd.
335 (Beez, Joh. Chr.) Beschreibung der gefürsteten Graffschafft Tyrol,
wie solche von.Margaretha, Hertzogin in Kärndten . . . . ao. 1363 an
d. Ertz-Haus Österreich kommen; Worbey alle .... sehenswürdige
Dinge, der tyrol. Adel mit Städten, Vestungen etc.die Bisthümer
Trient u. Brixen .... beschrieben werden. 4 Tie. in 1 Bd. Mit zahlr.
interessant. Ortsansichten. Augsburg 1703. 8. br. 2 n. gez. Bl. 4-
101 S., 216 4- 120 60 S.
Enthält u. a. Ansichten von Trient, Schwatz, Peitlstein, Martinswand, Inns-
bruck, Finstermünzpaß etc. Sehr selten.
337 Egger, Jos. Geschichte Tirols v. d. ältesten Zeiten bis in die
Neuzeit. 3 Bde. Innsbruck 1872—1880. gr.-8. Hlwdbd.

Viennensia.
338 Abraham a S. Clara. Neu-eröffnete Welt-Galleria. M. 88 (statt 100)
Kupf. v. C. Luyken u. Chr. Weigel. Nürnberg 1703. fol. Ppbd.
Lipperheide I Nr. 32. Die einzelnen Blätter am Rande beschädigt. Text u.
Titelbl. fehlen.
339 — Mercks wol Soldat! das ist die Glori von dem Heiligen Ritter
Georgio schuldige Lob-Red, welche in der Kayseri. Residentz-
Stadt Wienn vor einem volkreichen auditorio gesagt worden. Wien.
1680. br. 8.
Seltene erste’Ausgabe, Goedeke III. 249, 7.
340 Alt-Wien. Monatsschrift für Wiener Art u. Sprache. 4.-6. Jahrg.
Red. v. L. Stieböck. M. zahlr. Taf. u. Textabb. Wien 1895-1897.
fol. Lwdbd.
h’ re’c^^a^’^e Publikation, wichtig für die Topographie und Lokal -
341 Antoine, F. Der Wintergarten in der k. k. Hofburg in Wien.
M. 12 chromolithogr. Ansichten nach L. Czerny. Wien 1852.
qu.-fol..Ppbd.
Gilhofer & Ranschburg, Wien I, Bognergasse 2

Kronen
48.—
48.—
18.—
25.—
36.—
240.—
30.-
60.—
30.—
150.—
36.—
120.-
120.—
 
Annotationen