Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg; Gilhofer, Buch- und Kunstantiquariat
Katalog (Nr. 126): Schöne Bücher aus fünf Jahrhunderten: aus dem Inhalt: Manuskripte/Inkunabeln/ Holzschnittbücher des 16. Jahrhunderts/Austriaca/Balkan/Bergbau/illustrierte Bücher des 18. und 19. Jahrhunderts/deutsche und englische Literatur/Embleme/Genealogie/Geographie/Hippologie/Jagd/Kostüme und Uniformen/Kunstgeschichte/Musik und Tanz u.a. — Wien: Buch- und Kunstantiquariat Gilhofer & Ranschburg, 1915

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.59778#0048
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
46 Bibliographie. Reproduktionen von Manuskripten.

448 Mathesius, Joh. Sarepta oder Bergpostill. Sanipt der Joachims-
thalischen kurtzen Chroniken. Nürnberg 1562. CCCXVIII, XV
gez. Bl. 23. n. gez. Bl. fol. Schweisldrbd.
I. seltene Ausgabe d. berühmten Bergwerksbuches. Goedeke II.
190f. Zibrt Bd. III. Nr. 6168. Mit e. Berglied des Mathesius mit Musik in Men-
suralnoten. Leider fehlten d. Titelbl. u.-d. Vorrede. Nach Bl. CCCXVIII besonderes
Titelbl. Chronica d. Freyen Bergkstadt in S. Joachimsthal vom XVI. Jar an bis
zu ende des LXI. Jars 1562. Nach Bl. XV. das Titelbl.: Chronica d, Keys, freyen
Bergkstatt Sanct Joachimsthal der zuvor die Conradsgrün genent war. 1562.
449 Peithner v. Lichtenfels, J. Th. A. Versuch über die natürliche
u. polit. Geschichte der böhm. u. mähr. Bergwerke. Wien 1780.
M. gest. Titel (J. E. Mansfeld fec.) fol. br. XX. 464 g. S. 16 Bl.
Register, 1 Bl.
Zibrt II. 1040. Selten. Von der Widmungsrede fehlt 1 Bl. M. 10 Vign.
Bergmünzen darstellend aus Eger, Joachimsthal, Prag, Mähren.
450 Perckrechts Büchel, Röm. Keyserl. zu Hungern vnd Beham,
Königl. Majestät.... Confirmation vnd bestettung des Fürsten-
thumbs Steyr. (Am Schluß.) Geben in Wienn, 9. Februarij 1543.
O. O. u. Dr. (Graz, H. Schmidt, 1583). M. schön. Titelbord, in
Holschn 5 (statt 6) Bl., fol. br.
Höchst seltene Beiordnung u. wohl außer dem der Grazer Univers.-
Bibliothek bekannten Exemplar kaum mehr aufzuflnden. Leider fehlt unserem
Exemplar d. BL a4, welches jedoch am Schluß handschriftlich ganz genau (sauber
geschrieben) ergänzt ist. Eine diesbezügl. Notiz am Schluß der 6. Seite besagt,
daß dieses BL bereits im 17. Jahre fehlte und ergänzt wurde.
451 Span, Seb. Speculum juris metallici oder: Berg-Rechts-Spiegel.
Dresden 1698. fol. Ldrbd. m. vergold. Wappen auf beiden Deckeln.

Kronen
90.—
60.-
120.—
36. -

Bibliographie. Reproduktionen von Manuskripten.

452 Biblia latina. — Gospels, The golden latin, in the library of
J. Pierpont Morgan (formerly known as the „Hamilton Gospels"
and sometimesas King Henry VIII. Gospels). Ed. by H.C. Hoskier.
W. 4 facs. New York 1910. fol. Half veil, top gilt, uncut. 1500.—
In 200 Exemplaren gedruckt. Diese prachtvolle Ausgabe des wich-
tigenBibelms. aus derZeit um 700 wurde von Morgan nur anwenige
Freunde und Bibliothekeu verschenkt und kam nie in den Handel.
Daher von größter Seltenheit. Fehlt in vielen Bibliotheken.
453 Bouchot, H. Le livre, l'illustration, la reliure. Av. nombr. grav.
dans le texte. Paris s. a. 8. toile orig. 24.
454 Bure, G. F. de. Bibliographie instructive, ou Traite de la con-
noissance des livres rares et singuliers. 7 vols et 2 supplem. Paris
1763-1769. 8. v. m. dos. dor. 300.-
Les Supplements cont. le Catalogue des livres du Cabinet de feu M. L.-J.
Gaignat. Joli ex. bien relie.
455 Cohen, H. Guide de l’amateur de livres a gravures du XVIIIe
siede. 5e ed. revue p. le bar. R. Portalis. Paris 1887. 8. d.-mar.
tr. s. dore. 240.-
Bel exemplaire.
456 Les Douze dames de rhetorique publiees pour la premiere fois
d'apres les manuscrits de la bibliotheque royale av. une introduction
p. L. Batissier et ornees de 14 grav. p. Schaal. (Paris) 1838.
pet. in-fol. d. mar. rouge tr.‘s. dore. 240.-
Titre gr. le texte en rouge et noir avec majuscules en bleu est encadre
d’ornements dans le goüt des livres d’heures.
457 Ebert, F. A. Allgemeines bibliographisches Lexikon. 2 Bde. in 1.
Leipzig 1821-1830. 4. Hldrbd. - 90.-

Katalog Nr. 126 des Buch- und Kunstantiquariates
 
Annotationen