Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg; Gilhofer, Buch- und Kunstantiquariat
Katalog (Nr. 126): Schöne Bücher aus fünf Jahrhunderten: aus dem Inhalt: Manuskripte/Inkunabeln/ Holzschnittbücher des 16. Jahrhunderts/Austriaca/Balkan/Bergbau/illustrierte Bücher des 18. und 19. Jahrhunderts/deutsche und englische Literatur/Embleme/Genealogie/Geographie/Hippologie/Jagd/Kostüme und Uniformen/Kunstgeschichte/Musik und Tanz u.a. — Wien: Buch- und Kunstantiquariat Gilhofer & Ranschburg, 1915

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.59778#0071
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Genealogie und Heraldik.

69

Genealogie und Heraldik.
736 Almanache. — Almanac de Gotha pour l’annee 1776.. M. Titel-
kupf., gest. Titel u. 12 reizenden Monatskupf. nach Freudebergs
Monument du costume. Gotha. 16. Ppbd. der Zeit.
Schönes Exemplar des seltenen Jahrgangs in franz. Sprache. Die Kupf.
schildern einen Tag aus dem Leben einer vornehmen Dame in folgenden Szenen:
Le lever, le bain, la toilette, l’occupation, la visite etc. Sie gehören zu den
entzückendsten Darstellungen des galanten Zeitalters u. sind
meisterhaft gestochen.
737 __ Le meine pour 1781. Av. frontisp. et 12 fig. p. D. Chodo-
wiecki. Gotha in-16. Origpgmt. m. G.
Tadelloses Ex. des sehr seltenen Jahrganges. Die Kupf. stellen die Hoch-
zeitsgebräuche der verschiedenen Völker dar.
738 — Hofkalender, Gothaischer auf das Jahr 1777. M. Titejkupf.,
gest. Titel u. 12 reizenden franz. Monatskupf. Origppbd. pf. G.
Sehr schönes Exemplar. Die Kupf. stellen Genreszenen dar: Colin Maillard,
le gateau des rois, la bascule etc. Enth. Die Tabaksdose, die Athenienser etc.
739 — Dass, auf d. Jahr 1779. Mit Titelkpfr., gest. Titel u. 12 Kpfr.
(Liebe sc.), altrömische u. französ. Haarfrisuren darstellend. Kart.
Enth. u. a.: D. Wohlleben d. Alten bis auf die Zeiten d. Römer. - Phy-
sikalische Merkwürdigkeiten. - Der Kaffee etc.
740 — Dass, auf d. J. 1780. Mit Titelkpfr., gest. Titel und 12 Monats-
kpfr. (Chodowiecki del., Geyser sc.). Origpgmtbd. m. G.
Aelteste Glasmalerey. - Behandlung der Taschenuhren. - Gesch. d. Perücke.
- Peruanischer Zucker etc. Schönes Exemplar.
742 — Dass, auf d. J. 1782. M. Frontisp., gest. Titel, 4 Modekupf. v.
Roßmässler u. 12 Monatskpfr. v. D. Chodowieki. Origkart.
Schönes Ex. d. seltenen Jahrganges. Engelmann 396. Chodowiecki illustr.
J. L. Mayers Geschichte der Kreuzzüge.
743 — Dass, auf d. J. 1784. M. Frontisp. gest. Titel, 4 Modekupf. v.
Dornheim u. 12 Monatskupf. v. D. Chodowiecki. Origpgmt.
rn. G.
Tadelloses Ex. des seltenen Jahrganges. Engelmann 482. Chodowiecki
illustr. den Gil Blas v. Le Sage.
744 — Dass, auf d. J. 1785. M. Frontisp., gest. Titel, 4 Modekupf. v.
Dornheim u. 12 Monatskupf. v. D. Chodowiecki. Origpgmt
m. G.
Engelmann 517. Die Monatskupf. allegorisieren die menschliche Kulturent-
wicklung. Enth. u. a. Über einige ältere Versuche die Luft zu beschiffen. Vom
Flug der Vögel etc. Tadelloses Ex. dieses interessanten Jahrg.
745 —• Dass, auf d. J. 1786. M. gest. Titel, 4 Modekupf. v. Chatelain
u. 12 Monatskupf. v. D. Chodowiecki. br.
Engelmann 549. Chodowiecki illustr. Figaros Hochzeit. Besonders inter-
essanter Modekupf.: coiffures et habillements de Paris. Frontisp. fehlt.
746 — Dass, auf d. J. 1787. Mit Titelkpfr., gest. Titel, 4 Modekpfr.
(Coiffures de Paris et deLeipsic et habillements de Paris)u. 12Monats-
kupfr. zu Novellen d. Königin v. Navarra (Freudenberg inv.,
Geyser u. Endner sc.) Origkart. m. G.
Aus dem Inhalt: Beytrag zu d. Kochkunst des XVI. Jahrhunderts; - Gesell-
schaft!. Gebräuche ,d. spanischen Damen zu Manilla u. d. holländ. zu Ceylon:
Hahnengefechte; Üb. die Elektricität d. menschl. Körpers. - Schönes Exemplar.
747 — Dass, auf d. J. 1789. M. Frontisp., gest. Titel, 4 Modekupf. v.
Endneru. 12Monatskupf. v. D. Chodowiecki. Origpgmtbd. m. G.
Engelmann 5. Die interessanten, v. Wilhelm Chodowiecki gest. Monatskupf.
7.0 "lustr. einzelne Anekdoten aus dem Leben Friedrich d Großen.
'48 — Dass, auf d. J. 1791. M. Frontisp., gest. Titel, 4 Modekupf. v.
Endner u. 12 Monatskupf. v. D. Chodowiecki. Kart. m. G. .
nis ^^nSe^mann‘Elirsch 632. Die Monatskupf. stellen weltgeschichtliche Ereig-

Kronen
400.—
180.-
180.—
100.-
80.—
60.—
60.—
75.—
60.—
60.—
60.—
60.-

Gilhofer & Ranschburg, Wien I, Bognergasse 2
 
Annotationen