Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg; Gilhofer, Buch- und Kunstantiquariat
Katalog (Nr. 126): Schöne Bücher aus fünf Jahrhunderten: aus dem Inhalt: Manuskripte/Inkunabeln/ Holzschnittbücher des 16. Jahrhunderts/Austriaca/Balkan/Bergbau/illustrierte Bücher des 18. und 19. Jahrhunderts/deutsche und englische Literatur/Embleme/Genealogie/Geographie/Hippologie/Jagd/Kostüme und Uniformen/Kunstgeschichte/Musik und Tanz u.a. — Wien: Buch- und Kunstantiquariat Gilhofer & Ranschburg, 1915

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.59778#0061
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
59

Deutsche Literatur.

Kronen
Deutsche Literatur.
605 Album. Unter Mitwirkung vaterländ. Schriftsteller z. Besten d.
Verunglückten in Pesth hrsg. v. F. Witthauer. M. e. rad. Um-
risse nach Schwind u. 1 Musikbeil. Wien 1838. 8. Hlwdbd. 75.—
Sehr selten. Enth. d. Fragment Hannibal, 1 Gedicht u. 14 Epigramme v.
Fr. Grillparzer im 1. Druck, 8 Gedichte v. Nikol. Lenau u Beiträge v. Bauern-
feld, Feuchtersieben, A. Grün, Fr. Halm, Fürst Fr. Schwarzenberg,
Joh. N. Vogl u. a.
606 Arnim, A. v. u. Brentano, CI. Des Knaben Wunderhorn. Alte
deutsche Lieder. Neu bearb. v. A. Birlinger u. W. Crecelius.
2 Bde. m. Portr. u. Holzschn. n. H. Merte. Wiesbaden 1874.

8. Origumschlag beigeb. Hmar. 240.—
Einzige wissenschaftlich benützbare Ausgabe mit den Quellenangaben
sämtlicher Texte. Sehr schönes Exemplar in schönem roten Halbmaroquinbd d.
607 August, Emil Leopold. Herzog zu Sachsen-Gotha-Altenburg.
Ein Jahr in Arkadien. M. gefalt. Titelkupf. u. 1 Taf. O. O. (Jena
oder Gotha) 1805. 8. 124 S. Gleichzeit. Hldrbd. 200.—
Qoed. V. 472. 9. Von größter Seltenheit. Privatdruck auf blauem Papier.
Titel gestempelt; sonst sehr schönes frisches Exemplar.
608 Bechstein. L. Deutsches Märchenbuch. M. Frontisp. v. A. L.
Richter. 6. Aufl. Leipzig 1847. 8. Ppbd. 48.—
Mit dem reizenden Titelbild von Richter: „Die Märchenerzählerin."
Das Blatt blieb Hoff unbekannt.
609 Beling, Osw. Verdeutschte Waldlieder, oder 10 Hirten Gespräche
des Virgil Marons in deutsche Verse übersetzet und mit schönen
Kupfferstjicken gezieret. Nebst Grabschrift und Ehren-Gedächtnis
Belirgs. Herausg. durch M. A. Olearius. M. Front., Wappen u.
14 Kupf. Hamburg 1649. qu.-8. Schöner, blauer Maroquinbd. m.
Rücken- u. Deckelvergold. u. Goldschn. 120.—
Goed. III. 65, 17. 2. Erste Ausg. m. 12 prächtigen Kupf.. darunter ein Portr.
Belings. Prachtexemplar. Sehr selten, besonders in diesem Zustand.
610 Berlichingen, Goetz v. Lebensbeschreibung Herrn Goetzens v.
Berlichingen zugenannt mit der eisern Hand. Zweyte verb. Aufl.
M. 1 Kupf. Nürnb. 1775. 8. Hpgmtbd. 24.—
Goedecke IV. 648, 10a. Bekanntlich die Quelle des „Götz“.
611 Börne, L. Gesammelte Schriften. 12 Bde m. e. Portr. Hamburg,
Hoffmann u. Lampe, 1862. 8. Lwdbd. 1.50.—
Goedeke, Bd. VIII, S. 525. Sehr schön gedruckte erste vollständige Ausgabe
in den Originalleinwandbänden.
612 Castelli, j. F. Sämmtliche Werke. 2. Aufl. 16 Bde. M. Portr. Wien
1848. 8. Hlwdbd. 120.-
Gutes Exemplar der seltenen Gesamtausgabe.
613 Collin, H.v. Sämmtliche Werke. Hrsg. m. Biographie v.M.v. Collin.
6 Bde. m. 6 Frontisp. Wien 1812—1814. 8. Ldrbd. 60.—
Goedeke VI. 107.
614 Ditfurth, F. W. v. Historische Volkslieder der Zeit von 1756 bis
1871. 2 Bde in 1. Berlin 1871/72. Holzldrbd. • 24.-
615 (Eybel, J. V.) Die Heiligen nach den Volksbegriffen. 4 Bde m.
Titelvign. Leipzig 1791. 8. Hldrbd. 240.-
Selten. Enth.: Die Träume, Der Herr Dechant auf der pfärrlichen Visitazion,
Das Kerzelweib, Der Klosterpoet etc.
616 Fichte, J. G. Grundlage der gesammten Wissenschaftslehre. Als Hand-
schrift für seine Zuhörer. 2 verb. Aufl. Jena 1802. 8. Hldrbd. der Zeit. 90.—
Hervorragend schönes Exemplar.
617 Fischer, F. Chr. J. Über die Probenächte der deutschen Bauern-
mädchen. Wortgetreu nach der Ausgabe von 1780. Leipzig o. J.

Gilhofer & Ranschburg, Wien I, Bognergasse 2
 
Annotationen