68
Feste, Krönungen.
Kronen
Feste, Krönungen.
729 Karl VI. — Relation de 1'Inauguration solemnelle de Sa S. Maj.
Charles VI comme Conte de Flandre ä Gand le 18 Oct. 1717.
Gand 1719. veau. Folio. 120.—
Frontisp. et plusieurs gdes planches pliees, gravees ä l’eau-forte, et
repres. le fetes et les bätiments.
730 Ludwig XIII. — Eloges et Discours sur la triomphante reception
du Roy (Louis XIII) en sa ville de Paris apres la reduction de
La Rochelle. Accomp. des figures. Paris 1629. veau pl. marb., dos
orn., fil. in-folio. Nombreuses planches en cuivre. 100.—
731 Ludwig XIV. — L'entree triomphante de leurs Majestez
Louis XIV et Marie Therese d’Autriche son epouse dans la ville
de Paris au retour de la signature de la paix generalle et de
leur heureux marfage. M. Titelk., Portr. u. 18 Taf. Paris 1662.
fol. Pgmt. 280.—
Die schönen, auch kostümlich interessanten, gefalt. großen Kupfer (eines
215cm. lang) sind von J. Marot, das beigefügte vorzügl. Portr. (vorder Schrift)
von Poilly nach Mignot.
732 Marie Antoinette. — Beschreibung der Feyerlichkeiten,
welche bey Gelegenheit der Durchreise I. Kgl. Hoheit der Durchl.
Frau Dauphine Marien Antonien, Erzherzoginn zu Oestreich etc.
von den Vorderöstreich-Breißgauischen Landständen veranstaltet
waren. (Freiburg i. B.) J. A. Satroe 1770. fol. roter Orgsamtband
m. Schleifen. 240.—
Mit 3 großen Kupfertafeln. Sehr selten.
733 Parma. — Ragguaglio delle nozze delle Maesta di Philippo
Quinto e di Elisabetta Farnese nata Principessa di Parma, re
cattolice delle Spagne, celebr. in Parma l’anno 1714. Parma 1717.
fol. Ldrbd. 120.-
M. Frontisp. und 5 großen Kupfertafeln, Aufzüge, Festlichkeiten, Interieurs
etc. darstellend. Enth. die Beschreibung und auf großen gefalteten Qu.-fol.-Kupfern
die graphische Darstellung von Festlichkeiten anläßlich der Vermählung Philipps V.,
Königs v. Spanien, mit Elisabeta Farnese, die 1714 unter großem Gepränge in Parma
stattfand.
734 Turin. Illuminazione, la sontuosa della cittä di Torino per
Laug, sposalizio di Carlo Emmanuele, re di Sardegna e di Elisabetta
Teresa di Lorena. In lingua ital. e francese. Torino 1737. Mit. Titlk.
u. 12 Kupfern, fol. Hlbldrbd. 120.-
Mit prachtvollen Ansichten der illuminierten Gebäude, Festlichkeiten,
Triumphpforten, etc.
735 (Wagner.) Kurtze doch gegründte beschreibung des Herren Wil-
halmen Pfaltzgrauen bey Rhein, Hertzogen inn Obern u. Nidern
Bairen u. derselben Gemahel gebornne Hertzogin zu Lottringen
u. Par etc. gehaltenen Hochzeitlichen Ehren Fests . . . den 22 u.
nachuolgende tag Februarii im 1568 Jar. München, Adam Berg
(1568). fol. Ldrbd. 850.-
Lipperheide 11/2553. 67 bez. Bl. Auf dem Titel das Ehewappen in kol. Holz-
schnitt. M. 12 (anstatt 15) gefalteten Tafeln in Radirung v. V. Soiis (Nagler,
Künstlerlexikon Bd. 17, S. 42) davon 10 koloriert. Lipperheide kennt kein
komplettes Exemplar. Die Tafeln sind kultur- u. kostümgeschichtlich sehr
interessant.
Katalog Nr. 126 des Buch- und Kunstantiquariates
Feste, Krönungen.
Kronen
Feste, Krönungen.
729 Karl VI. — Relation de 1'Inauguration solemnelle de Sa S. Maj.
Charles VI comme Conte de Flandre ä Gand le 18 Oct. 1717.
Gand 1719. veau. Folio. 120.—
Frontisp. et plusieurs gdes planches pliees, gravees ä l’eau-forte, et
repres. le fetes et les bätiments.
730 Ludwig XIII. — Eloges et Discours sur la triomphante reception
du Roy (Louis XIII) en sa ville de Paris apres la reduction de
La Rochelle. Accomp. des figures. Paris 1629. veau pl. marb., dos
orn., fil. in-folio. Nombreuses planches en cuivre. 100.—
731 Ludwig XIV. — L'entree triomphante de leurs Majestez
Louis XIV et Marie Therese d’Autriche son epouse dans la ville
de Paris au retour de la signature de la paix generalle et de
leur heureux marfage. M. Titelk., Portr. u. 18 Taf. Paris 1662.
fol. Pgmt. 280.—
Die schönen, auch kostümlich interessanten, gefalt. großen Kupfer (eines
215cm. lang) sind von J. Marot, das beigefügte vorzügl. Portr. (vorder Schrift)
von Poilly nach Mignot.
732 Marie Antoinette. — Beschreibung der Feyerlichkeiten,
welche bey Gelegenheit der Durchreise I. Kgl. Hoheit der Durchl.
Frau Dauphine Marien Antonien, Erzherzoginn zu Oestreich etc.
von den Vorderöstreich-Breißgauischen Landständen veranstaltet
waren. (Freiburg i. B.) J. A. Satroe 1770. fol. roter Orgsamtband
m. Schleifen. 240.—
Mit 3 großen Kupfertafeln. Sehr selten.
733 Parma. — Ragguaglio delle nozze delle Maesta di Philippo
Quinto e di Elisabetta Farnese nata Principessa di Parma, re
cattolice delle Spagne, celebr. in Parma l’anno 1714. Parma 1717.
fol. Ldrbd. 120.-
M. Frontisp. und 5 großen Kupfertafeln, Aufzüge, Festlichkeiten, Interieurs
etc. darstellend. Enth. die Beschreibung und auf großen gefalteten Qu.-fol.-Kupfern
die graphische Darstellung von Festlichkeiten anläßlich der Vermählung Philipps V.,
Königs v. Spanien, mit Elisabeta Farnese, die 1714 unter großem Gepränge in Parma
stattfand.
734 Turin. Illuminazione, la sontuosa della cittä di Torino per
Laug, sposalizio di Carlo Emmanuele, re di Sardegna e di Elisabetta
Teresa di Lorena. In lingua ital. e francese. Torino 1737. Mit. Titlk.
u. 12 Kupfern, fol. Hlbldrbd. 120.-
Mit prachtvollen Ansichten der illuminierten Gebäude, Festlichkeiten,
Triumphpforten, etc.
735 (Wagner.) Kurtze doch gegründte beschreibung des Herren Wil-
halmen Pfaltzgrauen bey Rhein, Hertzogen inn Obern u. Nidern
Bairen u. derselben Gemahel gebornne Hertzogin zu Lottringen
u. Par etc. gehaltenen Hochzeitlichen Ehren Fests . . . den 22 u.
nachuolgende tag Februarii im 1568 Jar. München, Adam Berg
(1568). fol. Ldrbd. 850.-
Lipperheide 11/2553. 67 bez. Bl. Auf dem Titel das Ehewappen in kol. Holz-
schnitt. M. 12 (anstatt 15) gefalteten Tafeln in Radirung v. V. Soiis (Nagler,
Künstlerlexikon Bd. 17, S. 42) davon 10 koloriert. Lipperheide kennt kein
komplettes Exemplar. Die Tafeln sind kultur- u. kostümgeschichtlich sehr
interessant.
Katalog Nr. 126 des Buch- und Kunstantiquariates