Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Brodie: History of the fossil Insects.

95

eine Nadelholz-Art, deren mikroskopische Textur der unserer Tanne und
Fichte am ähnlichsten gewesen, deren Harz-Absonderung aber so reich-
lich war, wie sie an lebenden Koniffere'n nur etwa noch bei ddr Neu-
holländischen Dammara australis bekannt ist, unter deren Wurzel Baron
Hügel bei 20—30 Pfund schwere Harz-Massen gefunden hat. Der
Verf. nannte diese Art schon früher Pin.ites succinifer, als er zu-
erst den Bernstein im Zellgewebe de* zu Braunkohle verwandelten Holzes
erkannte. Diess ist aber auch später nur in wenigen Stücken und immer
nur in Form kleiner, vom Wasser abgerundeter Brocken gefunden wor-
den ; alle Bemühungen, es in grösseren Massen oder in den dieselben
begleitenden ganzen Stämmen zu erkennen, welche immer auch in der
mikroskopischen Textur abweichen, sind vergeblich gewesen.
Was endlich die im Bernstein gefundenen Insekten betrifft, so er-
geben sich folgende Resultate. Man kennt 2 Geschlechter und 3 Arten
Kruster, 5 G. und 10 A. Tauscndlusse, 51:124 Arachniden, 8 : 21· an-
dere Flügellose, 140:280 Käfer, 90 Arten Haiilflügeler, 25:51 Halb-
ilügelcr, Geradlliigcler, 26:48 Netzflügeler und 68:308 Zwei-
llügeler. Doch ist ihre Manchfalligkeit so gross, dass unter 20 Stücken
Insekten - Bernstein immer noch eines ist, das dem Verf. eine neue Art
■bietet. Auch er macht die Bemerkung, dass so viele kleine Arten da-
runter seyen im Vergleiche mit den Arten derselben Geschlechter oder
Familien in der jetzigen Schöpfung, was nicht zufällig seyn kann, da
die fossilen Arten zum Theile absolut kleiner als alle lebenden, oder
doch ihre kleinen Arten zahlreicher als diese sind. Nur eine Blatta und
ein Platycerus sind grösser als ihre lebenden Verwandten. Unter den
2000 Individuen sind nur etwa 30, deren Körper-Länge noch 8//z—10//z
beträgt, und nur 1 (Wgrion), der noch grösser ist. Auch die früheren
Stände kommen vor. Eine bestimmte Jahreszeit ist weder in diesen
noch in den Pflanzen ausgedrückt. Von Säugethieren ist ein Büschel
Haare gefunden worden, die unter dem Mikroskop gesehen schuppig
wie an den Fledermäusen sind; von Vögeln eine Feder; von Reptilien
und Fischen nichts; denn was man dafür ausgegeben, sind künstlich ge-
fertigte Einschlüsse. Von Würmern vielleicht ein Regenwurm. Die For-
men der Insekten weichen wenig von den jetzigen ab; doch scheinen
ihre Arten alle, ihre Genera nur geringen Theils und ihre Familien sei-
 
Annotationen