156
Literaturberichte aus Italien.
lediglich mit den Pässen und den Verbrechern zu thun hat, wogegen die
reichsten Einwohner es sich oft viel kosten lassen, um der Stadt würdig vor-
zustehen. Diese freie Bewegung in der Gemeindeverwaltung zeigt auch
unter andern in Mailand und Padua trefflich eingerichtete städtische Museen
und überall nützliche Anstalten , da die allgemeine Theilnahme daran Freude
findet.
Diese allgemeine Theilnahme kommt aber äusser der Kunst auch der lei-
denden Menschheit zu Hilfe, worüber wir nur auf den letzten Bericht über
die Kleinkinderbewahr-Anstalten in Mailand Bezug nehmen dürfen:
Sullo stato degli asili di carita per l’infanzia durante il 1857. Milano 1858. nella
Societa degli Annali.
Das ist der 22te Bericht über die Verwendung der durch 1612 Actio-
näre zum Behuf von 7 solcher Kindergärten, in denen 1500 Kinder
erzogen werden, zusammengebrachten Summen. Dass aber auch Theilnahme
an schriftlichen Arbeiten in Italien besteht, kann man aus den bereits erwähnten
literarischen Hochzeit-Geschenken entnehmen, von dem wir auf ein solches
aufmerksam machen, das in diesen Tagen einem Brautpaare zu Padua zu
Ehren erschien:
Della bellezza umana, Padova Tip. del Setninario 1858.
Hier theilt der Professor Sibiliato ein Bruchstück seiner Aesthetik mit,
welche er später herauszugeben gedenkt. .
Ein solches Hochzeitsgeschenk ist auch folgende Sammlung von bisher
ungedruckten Briefen :
Letlere aulografe inedite di uomini illustri. Mantova. Tip. Negretti 1858.
Hierunter finden sich Briefe von Carl VI., von dem Herzog Gonzaga, von
Ludwig XIII und XIV., Richelieu, Mazarin und andern bedeutenden Staats-
Männern und Künstlern, welche bei Gelegenheit der Hochzeiten der Gebrüder
Arrivabelie, zum erstenmale bekannt gemacht wurden. Welche Miene würde
in manchen Kreisen, wo man auf der Spitze der Civilisation zu stehen wähnt,
bei einem solchen Hochzeits-Geschenk gemacht werden! Es giebt wohl in
Italien Gelehrte; allein wie auf die Erziehung der Humanität hingewirkt wird,
kann man aus folgendem Werke entnehmen:
Sulla educazione ed istruzione giovanile dell' abb. Francesco Reyonati, Milano 1858.
Tip. Vallardi.
Der Verfasser hält besonders auf Reinheit der Sprache , während wir
stets französische Worte einmischen. Wie aufmerksam man in dieser Bezie-
hung in Italien ist, kann man aus dem folgenden Wörterbuche entnehmen:
Dizionario di pretesi francesismi e di pretese voci e forme erronee della lingua
ltaliana, di Prospero Viani. Firenze presso Le Monnier. 1858.
Herr Viani, ebenfalls ein in Reggio bei Modena lebender Gelehrte, wid-
mete sein Vermögen und seine Musse dem Studium seinerjMutlersprache, und man
kann von dem Umfange dieses Wörterbuches sich einen Begriff machen, wenn
Literaturberichte aus Italien.
lediglich mit den Pässen und den Verbrechern zu thun hat, wogegen die
reichsten Einwohner es sich oft viel kosten lassen, um der Stadt würdig vor-
zustehen. Diese freie Bewegung in der Gemeindeverwaltung zeigt auch
unter andern in Mailand und Padua trefflich eingerichtete städtische Museen
und überall nützliche Anstalten , da die allgemeine Theilnahme daran Freude
findet.
Diese allgemeine Theilnahme kommt aber äusser der Kunst auch der lei-
denden Menschheit zu Hilfe, worüber wir nur auf den letzten Bericht über
die Kleinkinderbewahr-Anstalten in Mailand Bezug nehmen dürfen:
Sullo stato degli asili di carita per l’infanzia durante il 1857. Milano 1858. nella
Societa degli Annali.
Das ist der 22te Bericht über die Verwendung der durch 1612 Actio-
näre zum Behuf von 7 solcher Kindergärten, in denen 1500 Kinder
erzogen werden, zusammengebrachten Summen. Dass aber auch Theilnahme
an schriftlichen Arbeiten in Italien besteht, kann man aus den bereits erwähnten
literarischen Hochzeit-Geschenken entnehmen, von dem wir auf ein solches
aufmerksam machen, das in diesen Tagen einem Brautpaare zu Padua zu
Ehren erschien:
Della bellezza umana, Padova Tip. del Setninario 1858.
Hier theilt der Professor Sibiliato ein Bruchstück seiner Aesthetik mit,
welche er später herauszugeben gedenkt. .
Ein solches Hochzeitsgeschenk ist auch folgende Sammlung von bisher
ungedruckten Briefen :
Letlere aulografe inedite di uomini illustri. Mantova. Tip. Negretti 1858.
Hierunter finden sich Briefe von Carl VI., von dem Herzog Gonzaga, von
Ludwig XIII und XIV., Richelieu, Mazarin und andern bedeutenden Staats-
Männern und Künstlern, welche bei Gelegenheit der Hochzeiten der Gebrüder
Arrivabelie, zum erstenmale bekannt gemacht wurden. Welche Miene würde
in manchen Kreisen, wo man auf der Spitze der Civilisation zu stehen wähnt,
bei einem solchen Hochzeits-Geschenk gemacht werden! Es giebt wohl in
Italien Gelehrte; allein wie auf die Erziehung der Humanität hingewirkt wird,
kann man aus folgendem Werke entnehmen:
Sulla educazione ed istruzione giovanile dell' abb. Francesco Reyonati, Milano 1858.
Tip. Vallardi.
Der Verfasser hält besonders auf Reinheit der Sprache , während wir
stets französische Worte einmischen. Wie aufmerksam man in dieser Bezie-
hung in Italien ist, kann man aus dem folgenden Wörterbuche entnehmen:
Dizionario di pretesi francesismi e di pretese voci e forme erronee della lingua
ltaliana, di Prospero Viani. Firenze presso Le Monnier. 1858.
Herr Viani, ebenfalls ein in Reggio bei Modena lebender Gelehrte, wid-
mete sein Vermögen und seine Musse dem Studium seinerjMutlersprache, und man
kann von dem Umfange dieses Wörterbuches sich einen Begriff machen, wenn