Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Literaturberichte aus Italien.

79

aufzuweisen hatten. Die Provinz Ancona mit 257,000 Einwohnern
hatte 16 Mörder, die von Spoleto mit 202,000 Einwohnern 18 Mörder,
die von Forli mit 218,000 Einwohnern 19 Mörder, Genua mit 313,000
Einwohnern hatte nur 7 Mörder. Dagegen sind die Diebstähle im
Vergleich zu andern Ländern in Italien nicht so häufig, so wurden
bei der Bevölkerung von 8,000,000 Seelen neben 297 Morde, und
116 Raubanfällen nur 718 Diebstähle vor die Geschwornen ge-
bracht. In der Provinz Spoleto kamen neben 18 Morde nur 5
Diebstähle vor die Assisen, in der Provinz Pesara waren 9 Diebe
neben 9 Mördern, in Forli nur 4 Diebeneben 19 Mördern, in Sassari
neben 32 Mördern 37 Diebe; in der Provinz Genua dagegen neben
7 Mördern 31 Diebe, in der Provinz Turin mit 680,000 Einwohnern
63 Diebe neben 36 Mördern. Die Neapolitanischen Provinzen sind in
diese Zusammenstellung von 1861 noch nicht aufgenommen, und
über die Lombardei ist eine besondere Uebersicht beigefügt, da dort
noch die österreichische Gesetzgebung besteht. Allerdings werden
Vorarbeiten zur Herstellung einer das gesammte jetzt vereinigte
Italien umfassenden einförmigen Gesetzgebung getroffen; allein bei den
diessfallsigen Schwierigkeiten dürfte der Erfolg noch nicht so bald
zu erwarten sein. Allein von dem jetzigen Justiz-Minister, dem
allgemein verehrten Ritter Pisanelli, kann man das Beste hoffen.
La Classificazione dei Minerali, del Prof. Luigi Bombicci. Pisa 1861.
Tip. Nistri. 4.
Herr Bombicci ist gegenwärtig Professor der Naturwissen-
schaften auf der Universität zu Bologna, welche in diesem Fache
ausgezeichnete Kräfte besitzt, weshalb wir nur an den Director des
grossen naturhistorischen Museums daselbst, den Ritter Bianconi,
und den Director des geologischen Cabinets, den Professor Capel-
lini erinnern dürfen. Der gelehrte College derselben, Herr Professor
Bombicci hat hier ein System zur natürlichen Classificirung der
Mineralien ausgearbeitet, worüber die Sachverständigen werden ent-
scheiden müssen. Im Jahr 1853 hat Professor Senf in Eisenach
über eine gleichartige Frage den Demidoff’schen Preis erhalten.
Della natura e delle idee, di Antonio Canera. Piacenza 1863. Tip.
del Maina.
Diese theologisch-philosophische Untersuchung über den Ur-
sprung unserer Ideen gründet sich hauptsächlich auf die Arbeiten des
heiligen Augustin, des heiligen Bonaventura, so wie auch des hei-
ligen Thomas, obwohl Herr Canera von den Ansichten des letzten
einigermassen ab weicht. Ohnerachtet der jetzigen politischen Be-
wegung in Italien beschäftigt man sich doch mit solchen abstrakten
Untersuchungen, und sind es besonders die Neapolitanischen Philo-
sophen, welche auch die deutschen Philosophen studiren.
 
Annotationen