Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
686

Literaturberichte aus Italien.

so wie auch einige in Constantinopel lebende Juden, so dass
mit den nur vorübergehend sich in Constantinopel aufhaltenden
Italienern die Zahl der unter dem Schutz des General-Consulats
des Königreichs Italien stehenden Personen sich auf 8960 beläuft.
Da sich in Gallipoli ebenfalls ein italienischer Consular-Agent be-
findet, werden auch über die dortigen Verhältnisse genau statistische
Nachrichten mitgetheilt, so wie über den Handel und Industrie zu
Adrianopel, Varna u. s. w. Ein anderer Bericht des italienischen
Consuls in Newcastle on Tyne, Graf von Mancini, gibt Nachrichten
über den dortigen Handel und Schiffahrt, wornach unter den dort im
Jahr 1862 eingelaufenen fremden 904 Schiffen sich 17 italienische be-
fanden. Von dem Consular-Beamten Bigliotti ist ein Bericht über
den Seidenbau in Sirien und Smirna. Zum Schlüsse ist hier die
Uebersicht des für das Consulats-Wesen bestimmten Aufwandes aus
der Staatskasse mitgetheilt, welcher sich jährlich auf 320,000 Fr.
beläuft. Die 7 General-Consuln erster Klasse erhalten jeder eine
Besoldung von 8000 Fr, Doch ist der Gehalt des General-Consuls
zu Alexandrien auf 24,0000 Fr., des zu Constantinopel auf 18,000
Fr., das zu Bukarest auf 25,000 Fr, des zu Buenos-Ayres 22,000
Fr. und des für China auf 30,000 Franken erhöht worden. End-
lich werden auch die neuen Ernennungen und Ehrenbezeugungen
mitgetheilt, worunter sich auch ein Deutscher, Hr. Rudolph Schröder,
Consul zu Hamburg, befindet, welcher das Offizier-Kreuz des Moritz
und Lazarus-Ordens erhalten hat.
Saggio di statistica delle opere pie dei comuni del regno d'Italia.
Torino 1864. Casa Pomba. 8, p. 249 mit vielen Tabellen.
Das Ministerium des Innern des Königreichs Italien gibt hier
eine Zusammenstellung aller frommen Stiftungen, um welche Arbeit
sich der als Statistiker bestens bekannte Ritter Castiglioni, Vorstand
einer Atheilung dieses Ministeriums, sehr verdient gemacht. Dies
ganze Werk besteht aus Tabellen und sind die verschiedenen Pro-
vinzen alphabetisch geordnet, die Kreise derselben und in diesen
die Gemeinden erscheinen ebenfalls alphabetisch, so dass in der
Provinz Abbruzzo citeriore der Kreis Chieti den Anfang macht und
in diesem die Gemeinde Chieti. Uebersichtlich ist überall ange-
geben, welche frommen Stiftungen in jeder Gemeinde bestehen,
welchen Namen sie haben und wann sie gestiftet worden, wie viel
sie Einnahme jährlich haben, und wenn sie ein Stamm-Capital be-
sitzen, dessen Betrag; ferner ist der Name der Behörde, oder des
Vorstehers, so wie die Zahl der Personen angegeben, welche Vor-
theile von einer solchen Stiftung haben. Es ist also hier z. B. er-
sichtlich, dass die Stadt Chieti sieben dergleichen Stiftungen be-
sitzt, von denen die barmherzigen Schwestern allein eine Einnahme
von 10,615 Franken beziehen, wofüi· im letzten Jahre viele Kranke
verpflegt wurden. Die benachbarte kleine Gemeinde Francavilla
hat eine Leihanstalt mit einem Capital von 2008 Franken, wo auf
 
Annotationen