Kr. 45. HEIDELBERGER 1353.
JAHRBÜCHER DER LITERATUR.
Das deutsche Land in seinen charakteristischen Zügen und in
seiner Beziehung zu Geschichte und Leben der Menschen. Zur
Belebung vaterländischen Wissens und vaterländischer Ge-
sinnung. Von Professor Dr. J. Kutz en. Zioeite, vielfach
veränderte und grossentheils umgearbeitete Ausgabe. In zwei
Bänden. Ferdinand Hirt, Verlags- und königliche Universitäts-
Buchhandlung. Breslau 1867. Erster Band. XVI und 409 8.
Zweiter Band. VIII und 464 S. in 8.
Die erste Auflage dieses Werkes, welche im Jahr 1855 er-
schien, ward in diesen Jahrbb. 1856. S. 75 ff. besprochen: es ward
dasselbe als eines von den wenigen Büchern bezeichnet, das mit der
Belehrung, die es bringt, auch die Belebung vaterländischen Wissens
und vaterländischer Gesinnung verbindet, und es mag diess um so
mehr zur Empfehlung des Buches dienen, als der Verfasser dieses
Ziel auf einem so soliden Wege zu gewinnen sucht, indem er vor
Allem mit dem Grund und Boden bekannt zu machen sucht, auf
welchem das deutsche Volk erwachsen ist, um daraus den noth-
wendigen Gang seiner Entwicklung zu bestimmen; der Verf. will
eine Darstellung der Natur unseres Vaterlandes in dessen charak-
teristischen Zügen und in allen Beziehungen zu menschlichen Verhält-
nissen in Vergangenheit und Gegenwart liefern und dadurch zu
einer richtigen Erkenntniss und Auffassung der Entwicklung unse-
res Volkes, wie des Ganges seiner Geschichte führen. Dasselbe
Ziel schwebte dem Verf. auch bei der Bearbeitung dieser zweiten
Auflage vor: es wurden die inzwischen erschienenen beachtens-
werthen Werke der Literatur in Betracht gezogen und mit den
unverrückt auf das bemerkte Ziel gerichteten Studien auch wieder-
holte Reisen verbunden, um durch eigene Anschauung zu einer rich-
tigen Auffassung der Naturverhältnisse zu gelangen. So erscheint
allerdings das Werk in der neuen, hier vorliegenden Gestalt nicht
ohne manche Veränderung, so wie nahmbafte Erweiterung; gar
Manches hat in Folge dessen eine andere und richtigere Fassung
erhalten, die als eine Verbesserung in der That gelten kann: meh-
rere Abschnitte sind ganz neu hinzugekommen, und eben so sind
manche Gegenden, welche sich nach der Ansicht des Verfassers
durch ein grösseres Mass von Eigenthümlichkeit und Bedeutung
vor andern auszeichnen, auch mit grösserer Ausfunrlichkeit dargo-
stellt worden. Wir werden uns daher auch nicht wundern, dass
das Werk, das in der ersten Auflage einen Band von 507 Seiten
enthielt, nun zu zwei Bänden mit beinahe neunhundert Seiten
LXI. Jahrg, 9. Heft. 45
JAHRBÜCHER DER LITERATUR.
Das deutsche Land in seinen charakteristischen Zügen und in
seiner Beziehung zu Geschichte und Leben der Menschen. Zur
Belebung vaterländischen Wissens und vaterländischer Ge-
sinnung. Von Professor Dr. J. Kutz en. Zioeite, vielfach
veränderte und grossentheils umgearbeitete Ausgabe. In zwei
Bänden. Ferdinand Hirt, Verlags- und königliche Universitäts-
Buchhandlung. Breslau 1867. Erster Band. XVI und 409 8.
Zweiter Band. VIII und 464 S. in 8.
Die erste Auflage dieses Werkes, welche im Jahr 1855 er-
schien, ward in diesen Jahrbb. 1856. S. 75 ff. besprochen: es ward
dasselbe als eines von den wenigen Büchern bezeichnet, das mit der
Belehrung, die es bringt, auch die Belebung vaterländischen Wissens
und vaterländischer Gesinnung verbindet, und es mag diess um so
mehr zur Empfehlung des Buches dienen, als der Verfasser dieses
Ziel auf einem so soliden Wege zu gewinnen sucht, indem er vor
Allem mit dem Grund und Boden bekannt zu machen sucht, auf
welchem das deutsche Volk erwachsen ist, um daraus den noth-
wendigen Gang seiner Entwicklung zu bestimmen; der Verf. will
eine Darstellung der Natur unseres Vaterlandes in dessen charak-
teristischen Zügen und in allen Beziehungen zu menschlichen Verhält-
nissen in Vergangenheit und Gegenwart liefern und dadurch zu
einer richtigen Erkenntniss und Auffassung der Entwicklung unse-
res Volkes, wie des Ganges seiner Geschichte führen. Dasselbe
Ziel schwebte dem Verf. auch bei der Bearbeitung dieser zweiten
Auflage vor: es wurden die inzwischen erschienenen beachtens-
werthen Werke der Literatur in Betracht gezogen und mit den
unverrückt auf das bemerkte Ziel gerichteten Studien auch wieder-
holte Reisen verbunden, um durch eigene Anschauung zu einer rich-
tigen Auffassung der Naturverhältnisse zu gelangen. So erscheint
allerdings das Werk in der neuen, hier vorliegenden Gestalt nicht
ohne manche Veränderung, so wie nahmbafte Erweiterung; gar
Manches hat in Folge dessen eine andere und richtigere Fassung
erhalten, die als eine Verbesserung in der That gelten kann: meh-
rere Abschnitte sind ganz neu hinzugekommen, und eben so sind
manche Gegenden, welche sich nach der Ansicht des Verfassers
durch ein grösseres Mass von Eigenthümlichkeit und Bedeutung
vor andern auszeichnen, auch mit grösserer Ausfunrlichkeit dargo-
stellt worden. Wir werden uns daher auch nicht wundern, dass
das Werk, das in der ersten Auflage einen Band von 507 Seiten
enthielt, nun zu zwei Bänden mit beinahe neunhundert Seiten
LXI. Jahrg, 9. Heft. 45