Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]; Ostermann, Paul [Oth.]
Sammlung Dr. Paul v. Ostermann, Darmstadt - München (Band 2): Europäische Fayencen und Porzellane, ostasiatische Keramik, Möbel, alte Gemälde: im Anhang alte Gemälde aus Hamburger Privatbesitz ; Versteigerung in der Galerie Hugo Helbing, München, Dienstag, 18. Dezember und folgende Tage — München: Helbing, 1928

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48904#0045
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Transcription
OCR fulltext
A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
296 Ovale Schale. Randmuster mit liistriertem dunkelbraunem Grund, darauf
in Reliefvergoldung klassizistische Ranken. Blaumarke Bindenschild. An-
fang 19. Jahrh. L. 27 cm.
297 Teller. Mit gleichartigem Rand und goldener Rosette in der Mitte. Wie
oben. Dm. 24 cm.
298 Vier Tassen. Rand mit Gold und blauer Linie. Je ein Goldbuchstabe in
schildförmigem Feld, auf der Schale Sternrosette. Blaumarke Bindenschild.
Anfang 19. Jahrh. H. 7 cm.


299 Ein Paar Figuren. Flußgötter. Weiß. Halb liegend mit fließender
Vase. Eine mit Bossirermarke. Um 1755. Repariert. — Dabei. Liegender
Knabe mit Kaninchen. Weiß. 2. Hälfte 18. Jahrh. Repariert.
300 Figur. Sitzende Frau auf Wolken, mit einem vergoldeten Herz in der Hand.
Bemalt. Um 1755. H. 9,5 cm.
301 Figur. Zeus mit dem Adler und dem Blitz in der Rechten. Rasensockel.
Bemalt. Ohne Marke. Um 1760. H. 19 cm.
302 Kerzenleuchter. In Form einer Schale. Mit wagrechtem Henkel, schräg
gerippt mit Tülle, violett staffiert. Violette Radmarke. Um 1755. H. 5,5 cm,
Dm. 15 cm.
303 Neun Tassen. (Ohne Schalen.) Bunt bemalt. Blumen, Putten, Sprüche.
Stoffmuster. Dazu Spruchtasse und drei Schalen. Meist blaue Radmarken.
2. Hälfte 18. Jahrh.
304 Zwei Rokoko-Miniaturvasen. Die eine mit Purpur und Gold staffiert.
Mit roter Radmarke. Die andere weiß. Um 1760. H. 12 u. 9 cm.
305 Ein Paar iVliniaturvasen. Mit grünen Blättern am Rand, behangen
von Reliefblumen und Purpurverzierung. Undeutl. Blaumarke Rad. Um 1760.
H. 6,5 cm.
306 Leuchter. Auf geschweiftem und gewölbtem Fuß Schaft mit Schräglinien
in Relief. Bunte Blumenmalerei. Um 1760. H. 25 cm. Repariert.
307 Kaffeekanne. Bunt bemalt mit Fruchtstücken. Blaue Radmarke. Um
1760. H. 23 cm.
308 Deckelterrine mit Platte. Rund. Mit radialen Rippen, Gittermuster
und bunter Blumenmalerei. Rotes Rad. Um 1760. Dm. 28 u. 31 cm. Tafel V
309 Schale. Vierpaßförmig geschweift. Mit Reliefblumen am Rand und ge-
malten Blumen im Fond. Blaue Radmarke. Um 1760. B. 29 cm.
310 Ein Paar Deckel dosen. Rechteckig geschweift. Mit Rokokokartuschen
in Relief. Staffiert in Violett und Gold, dazu bunte Blumen oder Landschaft.
Auf dem gewölbten Deckel: liegender Putto. Blaue Radmarken. Um 1760.
L. 17 cm.
311 Tasse. Bunt bemalt mit Rokokokartuschen, Vögeln und Blumen. Blaue Rad-
marke. Um 1760. H. 5 cm. Tafel VII

19
 
Annotationen