A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
32
lass e. Bemalt mit umlaufenden Blattgirlanden, kleinen Sträußen und einem
violetten Reif. Blaumarke Doppel-C. 2. Hälfte 18. Jahrh. H. 8 cm.
Zwei runde Körbchen. Durchbrochen; mit Blumenkranz im Boden.
2. Hälfte 18. Jahrh. Dm. 23 cm. Dabei ovales Körbchen. Mit Tenierszene.
Marke Doppel-C. 2. Hälfte 18. Jahrh. L. 20,5 cm.
Figur. Sitzende Bacchantin mit Panther. Kleine Wiederholung des Modells
von Beyer. Marke Doppel-C. Um 1770. H. 15,5 cm. Dabei Puttengruppe. Bis-
kuit. Ohne Marke. 2. Hälfte 18. Jahrh. H. 18 cm.
Figur. Veritas. Stehend, nackt mit offenem Buch. Bemalt. Um 1765/70. Kleine
Wiederholung des Modells von Wilhelm Beyer. Um 1765. H. 24 cm.
Tasse. Mit drei Sträußchen stilisierter Blumen. Um 1765. Blaumarke Dop-
pel-C. H. 4 cm.
Zwei Teller. Mit bunten Blumen und Bändern. Marke Doppel-C. Um 1765.
Dm. 24 u. 23 cm.
Fünf ovale Schüsseln. Mit Rokokokartuschen in Relief und violettem
Blumenstrauß bemalt. Rand vergoldet. Blaumarke Doppel-C. Um 1765. L. 37,
34 u. 28 cm.
Tasse. (Ohne Schale.) Zylindrisch. Bemalt mit Hürde und Ranken in Pur-
purviolett. Um 1770. H. 6 cm.
Henkelkrug. Bemalt mit buntem Blumenstrauß. Blaumarke Doppel-C.
Um 1770. H. 11,5 cm.
Tasse. Schuppenmuster in Relief. Bemalt in Purpur: chinesische Blütenstau-
den und Hürde. Blaumarke Doppel-C. Um 1770. H. 5 cm.
Tasse. Bemalt mit Girlanden; am Rand gewelltes Band, Gold und Purpur.
In der Mitte äntike Urne und Kapitelle. Blaumarke Doppel-C. Um 1775.
H. 8 cm.
Tasse. Bunt bemalt mit Blumengirlanden an Goldschleifen und zwei Bild-
chen aus Vasen, Säulenteilen und Gebüsch. Marke Doppel-C. Um 1780.
H. 5,5 cm.
Becken. Oval. Mit bunter Blumenmalerei und blauvioletter Randstaffierung.
Malermarke Doppel-C. und 70. L. 40 cm. Dazu Tasse, rot und grün bemalt.
Blaue Hirschgeweihmarke. Ende 18. Jahrh. H. 5,5 cm.
Flakon. In Form eines Wickelkindes. Bemalt mit Blümchen und Streifen.
Metallfassung. Ende 18. Jahrh. L. 9 cm.
Tasse. Gerippt mit unterglasurblauem Zwiebelmuster. Marke WR., auf der
Schale FR. 1. Hälfte 19. Jahrh. H. 5,5 cm.
Ein Paar Vasen. Bauchig. Mit Enghals. Gerippt. Blaumalerei: Blumen.
Blaumarke W. Fabrik Wegely (?). H. 23 cm. -
Tasse. Mit bunter Blumenmalerei. Blaumalerei W. Fabrik Wegely. Um 1755.
H. 6 cm.
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
32
lass e. Bemalt mit umlaufenden Blattgirlanden, kleinen Sträußen und einem
violetten Reif. Blaumarke Doppel-C. 2. Hälfte 18. Jahrh. H. 8 cm.
Zwei runde Körbchen. Durchbrochen; mit Blumenkranz im Boden.
2. Hälfte 18. Jahrh. Dm. 23 cm. Dabei ovales Körbchen. Mit Tenierszene.
Marke Doppel-C. 2. Hälfte 18. Jahrh. L. 20,5 cm.
Figur. Sitzende Bacchantin mit Panther. Kleine Wiederholung des Modells
von Beyer. Marke Doppel-C. Um 1770. H. 15,5 cm. Dabei Puttengruppe. Bis-
kuit. Ohne Marke. 2. Hälfte 18. Jahrh. H. 18 cm.
Figur. Veritas. Stehend, nackt mit offenem Buch. Bemalt. Um 1765/70. Kleine
Wiederholung des Modells von Wilhelm Beyer. Um 1765. H. 24 cm.
Tasse. Mit drei Sträußchen stilisierter Blumen. Um 1765. Blaumarke Dop-
pel-C. H. 4 cm.
Zwei Teller. Mit bunten Blumen und Bändern. Marke Doppel-C. Um 1765.
Dm. 24 u. 23 cm.
Fünf ovale Schüsseln. Mit Rokokokartuschen in Relief und violettem
Blumenstrauß bemalt. Rand vergoldet. Blaumarke Doppel-C. Um 1765. L. 37,
34 u. 28 cm.
Tasse. (Ohne Schale.) Zylindrisch. Bemalt mit Hürde und Ranken in Pur-
purviolett. Um 1770. H. 6 cm.
Henkelkrug. Bemalt mit buntem Blumenstrauß. Blaumarke Doppel-C.
Um 1770. H. 11,5 cm.
Tasse. Schuppenmuster in Relief. Bemalt in Purpur: chinesische Blütenstau-
den und Hürde. Blaumarke Doppel-C. Um 1770. H. 5 cm.
Tasse. Bemalt mit Girlanden; am Rand gewelltes Band, Gold und Purpur.
In der Mitte äntike Urne und Kapitelle. Blaumarke Doppel-C. Um 1775.
H. 8 cm.
Tasse. Bunt bemalt mit Blumengirlanden an Goldschleifen und zwei Bild-
chen aus Vasen, Säulenteilen und Gebüsch. Marke Doppel-C. Um 1780.
H. 5,5 cm.
Becken. Oval. Mit bunter Blumenmalerei und blauvioletter Randstaffierung.
Malermarke Doppel-C. und 70. L. 40 cm. Dazu Tasse, rot und grün bemalt.
Blaue Hirschgeweihmarke. Ende 18. Jahrh. H. 5,5 cm.
Flakon. In Form eines Wickelkindes. Bemalt mit Blümchen und Streifen.
Metallfassung. Ende 18. Jahrh. L. 9 cm.
Tasse. Gerippt mit unterglasurblauem Zwiebelmuster. Marke WR., auf der
Schale FR. 1. Hälfte 19. Jahrh. H. 5,5 cm.
Ein Paar Vasen. Bauchig. Mit Enghals. Gerippt. Blaumalerei: Blumen.
Blaumarke W. Fabrik Wegely (?). H. 23 cm. -
Tasse. Mit bunter Blumenmalerei. Blaumalerei W. Fabrik Wegely. Um 1755.
H. 6 cm.