Für diese Seite ist auch eine manuell angefertigte Transkription bzw. Edition verfügbar. Bitte wechseln Sie dafür zum Reiter "Transkription" oder "Edition".
717 Brustbild des Karl von Dalberg. Alabaster. Oval. Koadjutor von
Mainz; Profil nach rechts. Landolin Ohnmacht zugeschrieben. H. 17 cm. Ver-
goldeter Holzrahmen.
718 Brustbild eines Mädchens. Alabaster. Oval. Mit antik drapiertem
Kopftuch. Auf der Rückseite in Schrift des 18. Jahrh. bez.: Ohnmacht.
H. 13,5 cm.
719 Schildpatt-Medaillon. In Relief gepreßt. Oval. Brustbild einer ge-
krönten Frau mit St. Georg an der Halskette. Bez.: O. B. 1705. H. 11,3 cm.
Rahmen mit Perlschnur, Schildpatt gepreßt.
720 Elfenbein-Medaillon. Oval. Brustbild Ludwig XIV. im Panzer, nach
rechts. LTm 1700. FI. 16 cm. Der Rahmen aus Blattgewinde geschnitzt.
721 Elfenbein-Medaillon mit weiblichem Brustbild. Rund. Mit
hoher Frisur, Profil nach rechts. Bez.: C. 2. Hälfte 18. Jahrh. Dm. 8 cm.
722 Mus chelcame o. Oval. Brustbild Cromwells en face. Englisch. 17. Jahrh.
H. 5 cm. Mit Goldrähmchen.
723 F rauenbrustbild. Nach rechts. Gußeisen. Von Posch. Berlin. 1. Hälfte
19. Jahrh. Dm. 9,5 cm. Vergoldetes Metallrähmchen.
P orzellan-Literatur.
724 Auktionskataloge Helbing: Sammlung Georg Hirth, I. Abt. Deutsch-
Tanagra, Text und Tafeln, 1898; Fritz Buckardt - Berlin; Fayencensammlung
Georg Kitzinger 1912; G. Brennfleck 1912 u. and. — Dabei: B raun W. Samm-
lung Cahn-Speyer (Porzellanflakons). Wien 1915. — Ree, J o h., Das Glas im
Kunstgewerbe. Brosch.
725 Auktionskataloge Lepke: Sammlung Fritz Clemm - Berlin 1907;
Emden-Hamburg I, 1908; Jourdan, Frankfurt 1910; Lanna-Prag II, 1911; Ger-
hardt-Budapest I, 1911; Gieldzinski-Danzig 1912; Montoga-Madrid 1912. Teils
geb., teils kart.
726 Bibliothek für Kunst - und Antiquitätensammler: Schmidt,
R. Möbel; Donath, A. Psychologie des Kunstsammelns; Martin, W. Alt-
Holländische Bilder; Schottenloher, Das alte Buch. 4 Bde. Berlin
[918—20. 4°. Gin. — S t ö h r, August. Deutsche Fayencen und Deutsches
Steingut; Schnorr von Carolsfeld, L. Porzellan der europ. Fabriken.
Berlin. 4°. Gin.
727 Back, Friedrich. Mittelrheinische Kunst. Frankfurt a. M. 1910. 4°. Glu.
— Dabei: Heidrich, E. Altdeutsche Malerei. Jena 1909. 4°. Gin.
728 B r ii n i n g, A d. Europ. Porzellan des 18. Jahrh. Kat. des Kunstgewerbe-
Museums Berlin. 1904. 4°. Gin. — Hofmann, F r i e d r. FL Das europ. Por-
zellan des Bayer. Nationalmuseums. München 1908. Fol. Gin.
729 C h o d o w i e c k i, Daniel. (Oettingen, W. v.) Von Berlin nach Danzig. 108
Lichtdrucke nach den Originalen. Berlin. Qu.-4°. Gin. — Rüttgers, Sev.
Aus den Kupferstichen Chodowieckis. Berlin. Kart. — Schottmüllei,
Frieda. Dan. Chodowiecki. 1912. 4". Kart.
44
Mainz; Profil nach rechts. Landolin Ohnmacht zugeschrieben. H. 17 cm. Ver-
goldeter Holzrahmen.
718 Brustbild eines Mädchens. Alabaster. Oval. Mit antik drapiertem
Kopftuch. Auf der Rückseite in Schrift des 18. Jahrh. bez.: Ohnmacht.
H. 13,5 cm.
719 Schildpatt-Medaillon. In Relief gepreßt. Oval. Brustbild einer ge-
krönten Frau mit St. Georg an der Halskette. Bez.: O. B. 1705. H. 11,3 cm.
Rahmen mit Perlschnur, Schildpatt gepreßt.
720 Elfenbein-Medaillon. Oval. Brustbild Ludwig XIV. im Panzer, nach
rechts. LTm 1700. FI. 16 cm. Der Rahmen aus Blattgewinde geschnitzt.
721 Elfenbein-Medaillon mit weiblichem Brustbild. Rund. Mit
hoher Frisur, Profil nach rechts. Bez.: C. 2. Hälfte 18. Jahrh. Dm. 8 cm.
722 Mus chelcame o. Oval. Brustbild Cromwells en face. Englisch. 17. Jahrh.
H. 5 cm. Mit Goldrähmchen.
723 F rauenbrustbild. Nach rechts. Gußeisen. Von Posch. Berlin. 1. Hälfte
19. Jahrh. Dm. 9,5 cm. Vergoldetes Metallrähmchen.
P orzellan-Literatur.
724 Auktionskataloge Helbing: Sammlung Georg Hirth, I. Abt. Deutsch-
Tanagra, Text und Tafeln, 1898; Fritz Buckardt - Berlin; Fayencensammlung
Georg Kitzinger 1912; G. Brennfleck 1912 u. and. — Dabei: B raun W. Samm-
lung Cahn-Speyer (Porzellanflakons). Wien 1915. — Ree, J o h., Das Glas im
Kunstgewerbe. Brosch.
725 Auktionskataloge Lepke: Sammlung Fritz Clemm - Berlin 1907;
Emden-Hamburg I, 1908; Jourdan, Frankfurt 1910; Lanna-Prag II, 1911; Ger-
hardt-Budapest I, 1911; Gieldzinski-Danzig 1912; Montoga-Madrid 1912. Teils
geb., teils kart.
726 Bibliothek für Kunst - und Antiquitätensammler: Schmidt,
R. Möbel; Donath, A. Psychologie des Kunstsammelns; Martin, W. Alt-
Holländische Bilder; Schottenloher, Das alte Buch. 4 Bde. Berlin
[918—20. 4°. Gin. — S t ö h r, August. Deutsche Fayencen und Deutsches
Steingut; Schnorr von Carolsfeld, L. Porzellan der europ. Fabriken.
Berlin. 4°. Gin.
727 Back, Friedrich. Mittelrheinische Kunst. Frankfurt a. M. 1910. 4°. Glu.
— Dabei: Heidrich, E. Altdeutsche Malerei. Jena 1909. 4°. Gin.
728 B r ii n i n g, A d. Europ. Porzellan des 18. Jahrh. Kat. des Kunstgewerbe-
Museums Berlin. 1904. 4°. Gin. — Hofmann, F r i e d r. FL Das europ. Por-
zellan des Bayer. Nationalmuseums. München 1908. Fol. Gin.
729 C h o d o w i e c k i, Daniel. (Oettingen, W. v.) Von Berlin nach Danzig. 108
Lichtdrucke nach den Originalen. Berlin. Qu.-4°. Gin. — Rüttgers, Sev.
Aus den Kupferstichen Chodowieckis. Berlin. Kart. — Schottmüllei,
Frieda. Dan. Chodowiecki. 1912. 4". Kart.
44