Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]; Ostermann, Paul [Oth.]
Sammlung Dr. Paul v. Ostermann, Darmstadt - München (Band 2): Europäische Fayencen und Porzellane, ostasiatische Keramik, Möbel, alte Gemälde: im Anhang alte Gemälde aus Hamburger Privatbesitz ; Versteigerung in der Galerie Hugo Helbing, München, Dienstag, 18. Dezember und folgende Tage — München: Helbing, 1928

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48904#0083
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Transcription
OCR fulltext
A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
620 Flakon. In Form einer Pflaume. Blauviolett bemalt, mit Silberstöpsel. Eng-
lisch. 18. Jahrh. L. 6 cm.
621 Nadelbüchse. In Form eines Stengels mit Blumenkohl auf der Spitze.
Vergoldete Silberfassung. Pate tendre. Englisch. 18. Jahrh. L. 13 cm.
622 Flakon. In Form einer doppelten Pflaume. Blauschwarz mit grünem Blatt
und silbernem Stöpsel. Englisch (?). 18. Jahrh. EL 6,5 cm.
623 Nadelbüchse. In Spargelform. Bemalt. Vergoldete Metallfassung. Eng-
lisch. 18. Jahrh. L. 13 cm.

624 Flakon. In Form eines Spargels. Grün und violett bemalt. Monogramm E L.
Englisch. 18. Jahrh. L. 12 cm.
625 Nadelbüchse. In Form eines Spargels. Mit vergoldetem Metalldeckel.
Pate tendre. Englisch. 18. Jahrh. L. 10,5 cm.
626 Nadelbüchse. In Form eines Spargels. Grün und violett bemalt. Pate
tendre. Englisch. 18. Jahrh. L. 10 cm.
627 Zwei Flakons. In Birnenform. Bemalt. Mit Metallfassung. 18. Jahrh.
H. 6 cm.
628 Flakon. In Form einer Feige mit Blatt. Grün und violett bemalt. 18.
Jahrh. H. 6 cm. In Lederetui der Zeit.

629 Drei Teller. Mit Purpurblumen und Randmuster mit blauen Streifen. Vio-
lette Marke L. Vermutlich Venedig. 2. Hälfte 18. Jahrh. Dm. 23,5 cm. T
630 Teller. Mit Korbflechtrand. Bemalt in Ueberglasurfarben und Gold mit
Blumen. Venedig. 1. Hälfte 18. Jahrh. Dm. 21,5 cm. Dazu Tasse (ohne Schale).
Mit Goldblümchen. Nove. H. 7 cm.

631 Hohe Vase. Mit zwei Flenkeln. Am Hals auf blauem Grund in Relief blaue
Insekten. 19. Jahrh. H. 65 cm.

632 Vier verschiedene Tassen. Davon drei mit Medaillons, in denen Fi-
guren auf grauem, bräunlichem und rosa Grund gemalt sind; eine mit Sing-
vögeln. Ohne Marke. Ende 18. Jahrh.

633
634

Figur. Hockender Affe mit Apfel. Weiß. Schwerterähnliche Marke. Holland?
H. 45 cm. Repariert.
Zwei Teller. Mit Rand und vier Mittelfeldern mit rotem Grund; darauf
Blattranken, Rosetten und chinesische Blütenzweige. Marke ungarisches
Wappen (Fische). Herend. 2. Hälfte 19. Jahrh. Dm. 20 cm. Dabei gekittetes
Koppchen. Herend.

Plaketten^ vorwiegend aus Porzellan.
635 Brustbild Friedrich des Großen. Rund. Biskuit. Bez.: Müller fec.
1785. Zeptermarke. Berlin. Dm. 14 cm.
636 Brustbild des J. C. Klipfl. Direktor der Berliner Porzellan-Manu-
faktur. Bez.: Riese fec. 1798. Dm. 16 cm.

39
 
Annotationen