A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
Eu
lies
KunstgewerLe.
Emai.
as.
863
864
865
866
867
868
869
870
871
872
873
874
875
Lupenfassung. Gold mit schwarzem Email. Kreisrahmen und schlangen-
förmiger Griff. Deutsch. Um 1600. B. 7,5 cm.
Kleine Kürbisvase. Kupferemail. Auf gelbem Grund drei querovale
Reserven mit Chinesen von Goldspitzen umgeben. In der Art des Emailmalers
Christian Friedrich Herold. Mitte 18. Jahrh. H. 10,5 cm. Tafel IX
Etui. Abgeflacht. Mit vergoldetem Deckel. In goldgerahmten Feldern be-
malt, einerseits Frauenbrustbild, anderseits Blumenstrauß. Apfelgrüner Grund
mit weißen Ornamenten. Battersea. 2. Hälfte 18. Jahrh. H. 8 cm. Tafel IX
Zwei Flakons. Birnförmig, abgeflacht. Eines mit Vergißmeinnicht auf
gelbem Grund und zwei Feldern mit Uferlandschaften; das andere mit grünem
Grund, darauf Blumen und zwei Reserven mit bunten Blumen. Battersea.
18. Jahrh. H. 6,5 cm.
Drei Flakons. Von gleicher Form. Bemalt mit Liebespaaren in Reserven
auf gelbem und rotem Grund, mit weißen Blumen. Metallfassung. Das dritte
mit dunkelblauem, weißgeblümtem Grund und zwei Reserven mit bunten Blu-
men. Battersea. 18. Jahrh. L. 7 cm.
Nadelbüchse. Rosa Fond mit weißen Perlen; gold gehöhte Kartuschen
mit bunten, staffierten Landschaften. Englisch. Um 1770. L. 12 cm.
Zwei R i e c h d ö s c h e n. In Eichelform. Bemalt mit hellblauem und rosa
Fond und je zwei Reserven mit staffierten Landschaften. 2. Hälfte 18. Jahrh.
L. 3 cm. Dabei Stockknopf, mit Figuren bemalt. Ende 18. Jahrh.
Riech döschen. In Eiform. Auf weißlichem Grund mit Reliefranken, vier
geschweifte Reserven mit Elirtenbildern. 18. Jahrh. L. 4 cm. Vergoldete Fas-
sung. Dazu Fingerhut. Mit Metallrand und Blumenmalerei. H. 1,5 cm.
Zwei Nadelbüchsen, a) Weißes Email mit Goldmuster; b) farbig ge-
streift in Lackarbeit. Um 1800. L. 12 u. 11 cm.
Fernrohr. Zylinderförmig. Die Wandung mit Emailmalerei: Liebespaare
in Landschaft auf weißem Grund. Deutsch. Um 1770. H. 7 cm.
Kleine Vase mit Deckel. Kupferemail. Auf königsblauem Grund:
Fruchtstücke und Blumen von vergoldetem Netzmuster umgeben. 2. Hälfte
18. Jahrh. H. 12,5 cm.
Kännchen mit Deckel. Kupferemail. Apfelgrüner Grund, darauf bunte
Blumensträuße und goldene Rankenmuster. 2. Hälfte 18. Jahrh. H. 12,5 cm.
Messer. Griff und Scheide Silber. Mit Büsten und Rankenwerk, blau email-
lierter Grund. 18. Jahrh. L. 17 cm.
54
lies
KunstgewerLe.
Emai.
as.
863
864
865
866
867
868
869
870
871
872
873
874
875
Lupenfassung. Gold mit schwarzem Email. Kreisrahmen und schlangen-
förmiger Griff. Deutsch. Um 1600. B. 7,5 cm.
Kleine Kürbisvase. Kupferemail. Auf gelbem Grund drei querovale
Reserven mit Chinesen von Goldspitzen umgeben. In der Art des Emailmalers
Christian Friedrich Herold. Mitte 18. Jahrh. H. 10,5 cm. Tafel IX
Etui. Abgeflacht. Mit vergoldetem Deckel. In goldgerahmten Feldern be-
malt, einerseits Frauenbrustbild, anderseits Blumenstrauß. Apfelgrüner Grund
mit weißen Ornamenten. Battersea. 2. Hälfte 18. Jahrh. H. 8 cm. Tafel IX
Zwei Flakons. Birnförmig, abgeflacht. Eines mit Vergißmeinnicht auf
gelbem Grund und zwei Feldern mit Uferlandschaften; das andere mit grünem
Grund, darauf Blumen und zwei Reserven mit bunten Blumen. Battersea.
18. Jahrh. H. 6,5 cm.
Drei Flakons. Von gleicher Form. Bemalt mit Liebespaaren in Reserven
auf gelbem und rotem Grund, mit weißen Blumen. Metallfassung. Das dritte
mit dunkelblauem, weißgeblümtem Grund und zwei Reserven mit bunten Blu-
men. Battersea. 18. Jahrh. L. 7 cm.
Nadelbüchse. Rosa Fond mit weißen Perlen; gold gehöhte Kartuschen
mit bunten, staffierten Landschaften. Englisch. Um 1770. L. 12 cm.
Zwei R i e c h d ö s c h e n. In Eichelform. Bemalt mit hellblauem und rosa
Fond und je zwei Reserven mit staffierten Landschaften. 2. Hälfte 18. Jahrh.
L. 3 cm. Dabei Stockknopf, mit Figuren bemalt. Ende 18. Jahrh.
Riech döschen. In Eiform. Auf weißlichem Grund mit Reliefranken, vier
geschweifte Reserven mit Elirtenbildern. 18. Jahrh. L. 4 cm. Vergoldete Fas-
sung. Dazu Fingerhut. Mit Metallrand und Blumenmalerei. H. 1,5 cm.
Zwei Nadelbüchsen, a) Weißes Email mit Goldmuster; b) farbig ge-
streift in Lackarbeit. Um 1800. L. 12 u. 11 cm.
Fernrohr. Zylinderförmig. Die Wandung mit Emailmalerei: Liebespaare
in Landschaft auf weißem Grund. Deutsch. Um 1770. H. 7 cm.
Kleine Vase mit Deckel. Kupferemail. Auf königsblauem Grund:
Fruchtstücke und Blumen von vergoldetem Netzmuster umgeben. 2. Hälfte
18. Jahrh. H. 12,5 cm.
Kännchen mit Deckel. Kupferemail. Apfelgrüner Grund, darauf bunte
Blumensträuße und goldene Rankenmuster. 2. Hälfte 18. Jahrh. H. 12,5 cm.
Messer. Griff und Scheide Silber. Mit Büsten und Rankenwerk, blau email-
lierter Grund. 18. Jahrh. L. 17 cm.
54