Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]; Ostermann, Paul [Oth.]
Sammlung Dr. Paul v. Ostermann, Darmstadt - München (Band 2): Europäische Fayencen und Porzellane, ostasiatische Keramik, Möbel, alte Gemälde: im Anhang alte Gemälde aus Hamburger Privatbesitz ; Versteigerung in der Galerie Hugo Helbing, München, Dienstag, 18. Dezember und folgende Tage — München: Helbing, 1928

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48904#0067
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Transcription
OCR fulltext
A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507

Teller. Mit Gitterrand, blau und gold staffiert. Im Fond: Putto auf Wolken
und Streublümchen. Marke C T. u. 82. Dm. 23,5 cm.
Ein Paar Dessertteller. Mit durchbrochenem Gitterrand. Bemalt mit
Schafen, Ziegen und Blümchen. Marke C T. und 83. Dm. 23 cm.
Brotkorb. Oval. Mit zwei Henkeln und buntem Blumenstrauß im Fond,
gewellter Boden. Marke C T. und 83. L. 20,5 cm.
Drei Teller. Mit Purpurblumen und grünen Randstreifen. Marke C T.
und 84. Dm. 26 u. 23 cm.
Teller. Blumenmonogramm A. in Purpur und Gold. Rand grün mit weißen
Scheiben. Marke C T. und 84. Dm. 25 cm.
Zwei große Teller. Mit Purpurmalerei: Puttengruppen auf Wolken im
Fond und Streublumen. Marke CT. und 86. Dm. 26 cm.
Ovale Schüssel. Mit Blumenkranz und vier Sträußchen in Unterglasur-
blau. Marke C T. und 86. L. 36 cm.
Drei Cremetöpfchen. Mit Deckel. Mit purpurner Blumenmalerei.
Marke C T. und 87. Um 1787. H. 9 cm.
Tasse. Holzmaserbemalung; darauf zwei Landschaften in Kupferstichmanier
mit den Aufschriften: Andor pinx, Herold Sculp. Blaumarke CT. und 87.
H. 6,5 cm.
Tablett. Rautenförmig. Chinesische Blüten. Unterglasurblau. Marke CT.
und 87. L. 30 cm.
Figur. Diana auf einem Felsen sitzend, in grünem, schwarz geblümtem
Gewand, die goldene Mondsichel auf dem Kopf. Marke C T. Ende 18. Jahrh.
H. 13 cm.
Ein Paar Figuren. Gehör und Geruch. Zwei stehende Frauen in grie-
chischer Tracht; die eine mit Leier, die andere an einer Frucht riechend. Vor
1800. H. 20,5 cm. Repariert.
Kaffee - und zwei Teekannen. Mit Deckel. Senkrecht gerippt. Blau-
malerei: Chinesische Ranken. Marken CT., und Rad bei einer Teekanne.
(Höchst X.) 2. Hälfte 18. Jahrh. H. 13 u. 10 cm. Dazu ovales Schälchen. Mit
Löwenmarke. L. 18 cm.
Ludwigsburg.
Drei Teller. Mit durchbrochenem Gitterrand und bunten Blumen. Marke
DoppeLC. 2. Hälfte 18. Jahrh. Dm. 25 cm.
Zwei Teller. Mit Blumenmalerei. Marke DoppeLC. 2. Hälfte 18. Jahrh.
Dm. 23 cm. Dabei zwei bemalte Untertassen.
Zwei Tassen. Eine mit Schuppenmuster, die andere mit Reliefzierat; beide
bunt bemalt mit Singvögeln auf Bäumchen. Blaumarke DoppeLC. 2. Hälfte
18. Jahrh. H. 5 cm.
Tasse. Bemalt mit Blumenstrauß in Purpur. Blaumarke DoppeLC. 2. Hälfte
18. Jahrh. H. 8 cm.

31
 
Annotationen