Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]; Ostermann, Paul [Oth.]
Sammlung Dr. Paul v. Ostermann, Darmstadt - München (Band 2): Europäische Fayencen und Porzellane, ostasiatische Keramik, Möbel, alte Gemälde: im Anhang alte Gemälde aus Hamburger Privatbesitz ; Versteigerung in der Galerie Hugo Helbing, München, Dienstag, 18. Dezember und folgende Tage — München: Helbing, 1928

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48904#0072
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Transcription
OCR fulltext
A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
541 Schüssel und Teller. Mit unterglasurblauem chinesischem Hürden-
muster und zwei Blütenzweigen, am Rand Reliefzierat. Blaumarke A. Ans-
bach. 2. Hälfte 18. Jahrh. Dm. 30 u. 20 cm.
542 Drei Teller. Mit Blumenmalerei. Einer violett, die anderen bunt. Alle
mit Marke A. Ansbach. 2. Hälfte 18. Jahrh. Dm. 24,5 cm.
543 Allegorische Frauenfigur. Stehend. Mit gefesseltem Drachen und
Füllhorn. Unbemalt. Eingeritzt: FN. Graue Masse. Cassel zugeschrieben.
FL 13 cm. Repariert.
544 K o p p c h e n. (Ohne Schale.) Zwiebelmuster in Unterglasurblau. Marke Löwe.
Cassel. 2. Hälfte 18. Jahrh. H. 24 cm.
545 Medaillon mit Silhouette. Weibliches Brustbild, mit hoher Frisur
nach links. Rand vergoldet. Blaumarke F. Fürstenberg. Ende 18. Jahrh. Dm.
4,2 cm.
546 Medaillon mit Silhouette. Männliches Brustbild nach rechts. Rund.
Mit vergoldeter Perlschnur. Dabei Sockel. Blaumarke F. Fürstenberg. Ende
18. Jahrh. H. 7 cm bzw. Dm. 7,5 cm.
547 Medaillon mit Silhouette. Männliches Brustbild nach links. Der Rand
als Kranz mit rosa Bandschleife bemalt. Auf der Rückseite: A M Z B. Für~-
jstenberg zugeschrieben. 1780. H. 11 cm. — Dasselbe Brustbild nach rechts:
Mit vergoldetem Rand. Rund. Rückseite: C F C A M. de B. Um 1780. Dm.


548 Fünf Teller. Mit Gitterrand aus Kreisen. Vier mit braun gemalten Vasen
im Mittelmedaillon, der fünfte mit Tauben. Blaumarke F. Fürstenberg.
2. Hälfte 18. Jahrh. Dm. 24 cm. Einer defekt.
549 O v al e Schüssel. Mit unterglasurblauen Blumen und Randornament. Blau-
marke F. und 4. Fürstenberg. 2. Hälfte 18. Jahrh. L. 34 cm. Dabei Figur:
Affe als Sängerin. Weiß. (Meißener Modell.) Marke F. 19. Jahrh. H. 11 cm.
550 Brotkörbchen. Rund. Mit zwei Henkeln und bunter Blumenmalerei.
Blaumarke F. Fürstenberg. 2. Hälfte 18. Jahrh. Dm. 18 cm. Dabei zwei
weiße Tafelaufsätze. Mit Delphinen. Blaumarke. 19. Jahrh. H. 15 cm.
551 Potpourri-Vase. Fuß, Hals und Deckel durchbrochen. In Rokokoformen
reliefiert und vergoldet. Bemalt mit vier bunten Blumensträußen. Blau-
marke F. Fürstenberg. Um 1765. H. 28 cm.
552 Zwei Teller. Der eine mit geschuppten Feldern auf dem Rand und bunter
Blumenmalerei; der andere mit Blumenmalerei in Blau und Gold. Blau-
marken F. Fürstenberg. Um 1765 und 1790. Dm. 25 u. 20 cm.
553 Ein Paar Vasen. Mit Deckel. Urnenform. Blau glasiert mit Goldmono-
gramm, zwei Henkeln, und vom Deckel herabhängendes 4 uch. Blaumarke F.
und XX. Fürstenberg. Anfang 19. Jahrh. H. 33,5 cm.
554 Kumme. Mit Purpurmalerei: zwei Vögel und Streublümchen. Dabei Leuch-
ter. Mit Purpurgirlanden. Blaumarken DoppeLF. Fulda. Um 1770. H. 7 cm,
Dm. 17 cm.

34
 
Annotationen