Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hyrtl, Joseph
Onomatologia anatomica: Geschichte und Kritik der anatomischen Sprache der Gegenwart ; mit besonderer Berücksichtigung ihrer Barbarismen, Widersinnigkeiten, Tropen, und grammatikalischen Fehler — Wien, 1880

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14858#0657
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
213. Ligamentum.

297

für Band. Ligamentum finde ich meist nur als chirurgischen Ver-
band: vidneribus ligamenta, quibusque sistitur sanguis, parare1), und
aurium ligamenta, sola excusare potest valetudo2). Im Griechischen
macht sich ein ähnlicher Unterschied zwischen Sesjji? und auvSeqjicx;
bemerkbar. Ersteres ist* Band überhaupt, letzteres aber das
anatomische Band, nach dem Galenischen Text: syndesmos
est corpus nervosum (fibrös), ex osse ortum habens, insertum vero
in os, aut in .musculum5). Erst die neuere Zeit brachte es auf,
auch häutige Verbindungen zweier Organe Ligamenta zu nennen,
welche früher nur als Vincula, Plicaturae, oder schlechtweg
als Memhranae, vorkamen. Das überall anzutreffende Adjectiv
Ugamentosus, isl= jd insofern

uncorrect, als aber mit

bandartig üb* E Zf^A^s* ! die Ana_

x------- —^i'-jr-^ ryilN^ Apparatus

rsi, nichts
Bändern

— o

wenn sie nicht zr-1- (Ö
haben, wie z. EE
Bänder bescl E_2> O o>
serösen Häutei EL —
eingehender ab = 00 P

1. LigameE-
Kniegelenks, u — n q §
sind Fältchen E / n >
verdienten Na: E co
Ligamentum mu E
herum vagirt, i| = m ^ S

vialüberzug, i -

1) Tacitus, -

I* 3 |

— cm

E E
— u

p
o

ü

CVJ

>

ü

len, selbst
n Bändern
id die als
/uten oder
derselben

Höhle des
e letzteren
ihren un-
k e 1. Das
tndbüchern
mit Syno-
an diesem
 
Annotationen