Note: This is an additional scan to display the colour reference chart and scalebar.
0.5
1 cm

213. Ligamentum.
297
für Band. Ligamentum finde ich meist nur als chirurgischen Ver-
band: vidneribus ligamenta, quibusque sistitur sanguis, parare1), und
aurium ligamenta, sola excusare potest valetudo2). Im Griechischen
macht sich ein ähnlicher Unterschied zwischen Sesjji? und auvSeqjicx;
bemerkbar. Ersteres ist* Band überhaupt, letzteres aber das
anatomische Band, nach dem Galenischen Text: syndesmos
est corpus nervosum (fibrös), ex osse ortum habens, insertum vero
in os, aut in .musculum5). Erst die neuere Zeit brachte es auf,
auch häutige Verbindungen zweier Organe Ligamenta zu nennen,
welche früher nur als Vincula, Plicaturae, oder schlechtweg
als Memhranae, vorkamen. Das überall anzutreffende Adjectiv
Ugamentosus, isl= jd insofern
uncorrect, als aber mit
bandartig üb* E Zf^A^s* ! die Ana_
x------- —^i'-jr-^ ryilN^ Apparatus
rsi, nichts
Bändern
— o
wenn sie nicht zr-1- (Ö
haben, wie z. EE
Bänder bescl E_2> O o>
serösen Häutei EL —
eingehender ab = 00 P
1. LigameE-
Kniegelenks, u — n q §
sind Fältchen E / n >
verdienten Na: E co
Ligamentum mu E
herum vagirt, i| = m ^ S
vialüberzug, i -
1) Tacitus, -
I* 3 |
— cm
E E
— u
p
o
ü
CVJ
>
ü
len, selbst
n Bändern
id die als
/uten oder
derselben
Höhle des
e letzteren
ihren un-
k e 1. Das
tndbüchern
mit Syno-
an diesem
297
für Band. Ligamentum finde ich meist nur als chirurgischen Ver-
band: vidneribus ligamenta, quibusque sistitur sanguis, parare1), und
aurium ligamenta, sola excusare potest valetudo2). Im Griechischen
macht sich ein ähnlicher Unterschied zwischen Sesjji? und auvSeqjicx;
bemerkbar. Ersteres ist* Band überhaupt, letzteres aber das
anatomische Band, nach dem Galenischen Text: syndesmos
est corpus nervosum (fibrös), ex osse ortum habens, insertum vero
in os, aut in .musculum5). Erst die neuere Zeit brachte es auf,
auch häutige Verbindungen zweier Organe Ligamenta zu nennen,
welche früher nur als Vincula, Plicaturae, oder schlechtweg
als Memhranae, vorkamen. Das überall anzutreffende Adjectiv
Ugamentosus, isl= jd insofern
uncorrect, als aber mit
bandartig üb* E Zf^A^s* ! die Ana_
x------- —^i'-jr-^ ryilN^ Apparatus
rsi, nichts
Bändern
— o
wenn sie nicht zr-1- (Ö
haben, wie z. EE
Bänder bescl E_2> O o>
serösen Häutei EL —
eingehender ab = 00 P
1. LigameE-
Kniegelenks, u — n q §
sind Fältchen E / n >
verdienten Na: E co
Ligamentum mu E
herum vagirt, i| = m ^ S
vialüberzug, i -
1) Tacitus, -
I* 3 |
— cm
E E
— u
p
o
ü
CVJ
>
ü
len, selbst
n Bändern
id die als
/uten oder
derselben
Höhle des
e letzteren
ihren un-
k e 1. Das
tndbüchern
mit Syno-
an diesem