Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
LlMRmMer MlWU

Mglll, KW IIÄ Weil.

tgart.

7

-Kutscher,

Dre Cltndellc von Kairo und die Todtenstadt. Originalzeichnung von H. Kretzschnier. (S. 15.)




eis werden wir ini!
s zur unentgeltlichen
nten bereit sind.

rück, was
lallen, so

-gen, '
verirrten

ge.
rkes Gift, tmW
nch nur von rimch
rrf. JnderUck
eckcr wird Ihm
vr. St.

halt dienen. Man hatte sich nämlich höheren Orts über-
zeugt, daß die Zuzüge an der Grenze Dimensionen an-
nahmen, die leicht zu verlustreichen Zusammenstößen führen
konnten; auch waren Klagen eingelaufen, daß die Zuzügler
Fuhrwerke, welche österreichischen Unterthanen gehörten, mit
Gewalt zurückgehalten hatten. Bei allem Wohlwollen gegen
die Insurgenten mußte daher irgend etwas geschehen, um
größeren Unordnungen vorzubcugen.
Jene Schwadronen sollten in einiger Entfernung von
der Grenze kantonniren, zwischen den Edelhöfen und Dörfern,
fleißig patrouilliren und Unordnungen verhüten, doch war
ihnen ganz besonders anempfohlen worden, mit der größten
Schonung, mit „Takt" dabei zu Werke zu gehen.
Die beiden Reiter, welche, wie vorhin erwähnt, der
Schwadron in einiger Entfernung folgten, waren der Kom-

mandeur derselben, Rittmeister von Brandenstein, und der
etatsmäßige Stabsoffizier des Regiments, Major Edler;
der Erste ein magerer Mann mit einem schmalen, ernsten
Gesicht, dessen röthlicher, auf österreichische Manier am Kinn
ausrasirter Bart über den Kragen des Weißen, roth ge-
fütterten Reitermantels hervorsah, der Andere ein kleiner,
rundbäckiger Herr mit lebhaften Augen und einem statt-
lichen Schnurrbart, der beim Sprechen in Einem fort un-
ruhig im Sattel hin und her fuhr.
Eben wandte sich derselbe um und sah nach rückwärts.
„Jetzt, — wo bleibt aber nur der Hancke?" frug er un-
geduldig, zog mit einiger Mühe die Uhr heraus und steckte sic
wieder ein. „Halb Elf; das fängt mir an verdächtig zu
werden. — Der wird doch nicht einen falschen Weg einge-
schlagen haben oder Lurch irgend etwas zurückgehaltcn sein?"

anständige
der ganze
Dir. es
/dten diu

ck, daß drei
wären und
tire. Sofort
die sich ent-
;en in Sicht,
od hat eine
wtzdem noch
sich doch die
/Lagen kam
im gering-
i zu sein.

ack verboten.)
-rloger.
ich ein Zollt
Schlucht der
Pioche, Co-
llationen an-
n Jeder jede
m und neue
chbeit gethan,
ner nicht, wie
adern tranken,
en irgend Je-

zubrechen.
als. . Ein
ch.
s Osten,"
ichter.
; das An-
Revolver
Uhn so ge-
zu ziehen,
ui Feinde

er,
Jiramn- und
ist i» den hartmMs

'/) Monat
- /bei, um
fas ganze
l slbesinden

H'rsis einer Hlunrnrer
15 Mennig.

Lrriwnm'ktt
rqiviiLMvL.P
hu 5itre-nll>
en
uri yen, in
acklrinhen.
sgökmevs

j so," ant-
tßfcifc füllte
l er: „J/^
-t gefallen
Wagen./
fegen Has
)e sein, .
den Deck
avsil —/
reu Lll.

en

IiAste äer Xev-
bsrübiuts Lisistsi
r, OelH unävÜsse,
1)1uk8 Zl/r—lsi/
.^Hs LIa8-In8trM,
NIUS VroNoa 2W
inäunx). irepars-^
bl. von
ir, Sa/^,'r-/nL/nt-
LrouLuaoL. Z8

sie Zierde des K"
r so schnell beruh»^
lvstkLvkeSs
DWlssm
anksurttzM^Sch
Strane 12,
snellcru.krafttg
izeugungd. Barr,
ittel. Wirkuk-S«
chl Atteste-^--»'
. e,su.

Dewall. — Mich
Spiniustude. - Aul
i P. Memti. - S
>on Leo Warm. -
Alter der Bögil. -
fiel. — ZwchM
ld-v°n A»t°»M; Pix Grenze zu sichern, sehnliches thaten Abtheilunqen
)t Pascha. -
keinhardt.
z. - AndaGmjt^^^.^^Endvs, welchport stationirt waren, als Rück-

dmch F-nchtizdi, -bsn Sonntag erscheit
Mmmer.
e B. M. in El. --- 7,-

Werke: „Anchi,,
rsalls finden Al
t sür Damen, K
Keich nicht. Ne
, schon- der 8«r-
-ine sungr Fl«,
r ersten Mat t>e-
Pofitid-LW- '
ertcr, Jnzotfiadt.
-Giiivure-Mm, r
tkltan, Hardmzs
aden.
re. (von Hist Ns'
rmfiadt; Ann«
t ->. O.; Fr«
2 end an-, Hrn.
ichsal; LinM
nr g-, I.Genzt-
r r otow, Wer-

ie Tsdteä.
was von/
r nächstes
eine dur- s
r Tvdteni
in halbes/
j einen so s
ist eines!
' Jnstru- s
-üchtigten!
ehe das .
>r Eigen- j
i so kost-
sie wußte
der.^ln^
rschieden,
en.
" erbot
t n willst,

An der;Gren;e.
Rman
ir
Johannes an Aewalk.
(Formung.)
ZweiteMapitcl.
Jene kaiserlichen Ulanen baren aus Krakau marschirt,

-^Mch selben Regiments an andren Orten östlich und westlich
großen Straße. DiAben sollten den schwachen

-n-Fabri!W. Mss
7." K->t°l°,S^

löschet-
 
Annotationen