Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
EiMMeiWer MlWU.

k?!m, ÜWlimK.il

Kirgisen im Hochzeltsschmuck. (S. 187.)

Jeden Sonntag erscheint
eine Wummer.

sendet baö große Ächr.
gen in natürlicher Sriji
0 Pf. Briefmarken M
:lsgegenden der Welt.

auf Marta von Bordowska und den Grafen Xaver, welche
langsam nebeneinander von der Brennerei her dem Hause
zuschritten.
Im Herzen empfand er einen Stich, — eine heftige
Regung der Eifersucht durchzuckte ihn.
Das Fräulein schaute auf und blieb stehen, als sie seiner
ansichtig wurde. Sie zwang dadurch auch den schönen,
wohlgepflegtcn Herrn, der, auf den Fußspitzen gehend, sich
die spärlichen Steine zum Darauftreten aussuchte, anzu-
halten.
Graf Tardowski blickte auffallend finster drein, ja, man
hätte meinen können, er wäre vom Fleisch gefallen; selbst
seine Kravate saß nicht so tadellos wie sonst. Marta sah
ein wenig hochmüthig und mißgestimmt — gelangweilt —

aus, ehe sie den Offizier erblickte. Sich mit einem beson-
deren Lächeln zu dem Begleiter wendend, sprach sie etwas
grausam:
„Sehen Sie — dort kommt Jemand, ein Fremder,
aber ein Mann. — Nehmen Sie sich ein Beispiel an
ihm, Graf Xaver. Nichts Alberneres und Langweiligeres
gibt es, als einen eifersüchtigen Liebhaber."
Ohne Weiteres drehte sie sich auf ihren zierlichen Fuß-
spitzen herum und winkte mit Hand und Augen, plötzlich
ganz Sonnenschein und Güte, dem Adjutanten heran. —
Es machte ihr Spaß, denselben erröthcn zu sehen, nur so
mehr, als sie wußte, ohne hinzuschauen, daß Graf Xaver
in derselben Sekunde erbleichte. Sie gönnte diesen: den
Schmerz wegen der Vorwürfe, die er ihr Garczinöki's wegen

Hauers einer Wunrrner
15 Wfennig.

iem-GeM,
rmg. m
iörft iett MS.
aieverum hat Gmiz
e gratis und

Neu.
inos
enlonstruktion chic
iig.
System.
Herrlicher Diskant.
Aus Abzahlung,
raphieen gratis und
-o.
cr k Comx.,
Mil, M
' den Linden l2.

An der Grenze.
Roman
von
Johannes van Deniass.
(Fortsetzung.,
Zweiundzwanzigstes Kapitel.
Gegen Mittag, zur Zeit des dienstlichen Rapports, kam
Menant Graf Hancke, viel langsamer als cr sortgeritten
«, auf dm Edelhof zurück.
W er die Thorfahrt passirt hatte, fiel sein erster Blick

^-W°lt. «XI. z.

zs-Anstalt
Mgart und echjjj,
z Uiüemätzsij.
für Knörr
Muk sicht
> langsam fort
afengang
Weiser.
itcteu ml ieieeluj
lknngen.
eleg. drosch. ^z.U
vierten Aötheii«,
hrer werden dich;
euden begrübe»,
em Lehrer,
nger unternchtek,
klich breite Bchtz
WeiterentwickiNz
es leitet ihn an,
trsnisse zu nahm,
ausreichende Be-
ist ein rechtes W
e ZchulMm-.
: Buch- und Mch
sn- und Auslands.

kgM, c
ntrsulüön
Lte.LL.
fchn„m- und BmM
-Albuin mit ca. M
l, Elfenbein- und Schild-
uren rc. versendet W
Briefmarken aller Mr
j wird bei BesiellungW
t. G
hochfeine Briefnunteii,
! Raritäten v. Salvador,
hilirc.->L2.50.PortoeM
te Rabenstraße, HambW

riesmartE
- ich zu biüigste»
o franko. /
Mön/ker, KohoiM/
Nroettltter-LMrck s
»al- u. öffentl. ior-i- t
lsir. Preisbuch grat «-W
i Koti/ge,
cixisches ZircherM
lahrung der !
iser Ersah für 4
--im von Kuchen E
30 Pfd. zu Sb zt,
- Per Netto-Pfund. e-it
NN Nachnahme. Mr
Lnorfch, MerSE
ri-rtrsm««..' k
-i6S6 XntllLbvit.' öl'W
tk. Zetioeakelät, LE
^U8l)L0tl.



»WW

31
 
Annotationen