Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Imago: Zeitschrift für Anwendung der Psychoanalyse auf die Geisteswissenschaften — 5.1917-1919(1919)

DOI article:
Freud, Sigmund: Eine Kindheitserinnerung aus "Dichtung und Wahrheit"
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25679#0059

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
I M A G O

ZEITSCHRIFT FÜR ANWENDUNG DER PSyCHCD
ANALySE AUF DIE GEISTESWISSENSCHAFTEN

HERAUSGEGEBEN VON PROF. DR. SIGM. FREUD

SCHRIFTLEITUNG:

V. 2. DR. OTTO RANK / DR. HANNS SACHS 1917

Eine Kindheitserinnerung aus »Dichtung und
Wahrheit«.

Von SIGM. FREUD <Wien>.

»Wenn man sidi erinnern will, was uns in der frühesten
Zeit der Kindheit begegnet ist, so kommt man oft in den Fali,
dasjenige, was wir von anderen gehört, mit dem zu verwediseln,
was wir wirkiidi aus eigener ansohauender Erfahrung besitzen.«
Diese Bemerkung madht Goethe auf einem der ersten Blätter
der Lebensbeschreibung, die er im Aiter von sechzig Jahren auF
zuzeidmen begann. Vor ihr stehen nur einige Mitteilungen über
seine »am 28. August 1749, mittags mit dem Glockensdilag zwölf«
erfolgte Geburt. Die Konsteliation der Gestirne war ihm günstig
und mag wohl Ursadie seiner Erhaltung gewesen sein, denn er
kam »fiir todt« auf die Welt, und nur durdi vieifadie Bemiihungen
brachte man es dahin, daß er das Licht erbiidcte. Nadi dieser Be-
merkung folgt eine kurze Sdiilderung des Hauses und der Räurm*
lidikeit, in weldier sidi die Kinder — er und seine jiingere Sdiwester
— am liebsten aufhielten. Dann aber erzählt Goethe eigentlidi nur
eine einzige Begebenheit, die man in die »früheste Zeit der Kind-
heit« <in die Jahre bis vier?) versetzen kann, und an welche er eine
eigene Erinnerung bewahrt zu haben sdieint.

Der Bericht hieriiber iautet: »und midi gewannen drei gegen-
iiber wohnende Briider von Odisenstein, hinteriassene Söhne des
verstorbenen Sdiuitheißen, gar lieb, und beschäftigten und neckten
sich mit mir auf mandierlei Weise.«

»Die Meinigen erzählten gern alleriei Eulenspiegeleien, zu denen
mich jene sonst ernsten und einsamen Männer angereizt. Ich fiihre
nur einen von diesen Streidien an. Es war eben Topfmarkt gewesen
und man hatte nidit aiiein die Kiiche für die nächste Zeit mit
solchen Waren versorgt, sondern audi uns Kindern dergleichen
Geschirr im kleinen zu spieiender Beschäftigung eingekauft. An

Imago V/2

4
 
Annotationen