Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Oechelhäuser, Adolf von; Kraus, Franz Xaver [Hrsg.]
Die Kunstdenkmäler des Grossherzogthums Baden (Band 4,4): Die Kunstdenkmäler der Amtsbezirke Mosbach und Eberbach — Tübingen [u.a.], 1906

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3997#0261

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Fig.

KREIS MOSBACH.

AMT EBERBACH Seile

09 Eberbach zu Ende des XVII. Jhs.............. 169

I o Mantelthurm in Eberbach (E).............. 170

II Wappenstein in Eberbach (E)............... 171

12 Wassermarke in Eberbach (E).............. 172

13 Brüstungsgeländer in Eberbach (E)............ 172

14 Das Badhaus in Eberbach...............173

15 Haus an der Stadtmauer in Eberbach........... 174

16 Waldkapelle bei Eberbach............... 175

17 Fenster der Waldkapelle bei Eberbach (E).......... 176

Titelvignette von Burg Stolzeneck (E)........... 179

18 Grundriss von Burg Stolzeneck (E)............ 180

19 Eingang zur Burg Stolzeneck (E)............. 181

20 Kanzel aus der Kirche in Unterschwarzach.......... 183

21 Gestühl aus der Kirche in Unterschwarzach......... 184

22 Lageplan und Südansicht von Schloss Zwingenberg (Z)...... 192

23 Südwestecke der Hochburg von Zwingenberg (W)....... 189

24 Uhrthurm von Zwingenberg (W)............. 196

25 Nordwest-Rondell von Zwingenberg (W).......... 197

26 Querschnitt C—D der Hochburg von Zwingenberg (Z)..... 197

27 Eckrondell der Südostseite der Hauptburg von Zwingenberg . . . . 198

28 Portal vom Treppenthurm des Wieser'schen Anbaues auf Zwingenberg 199

29 Fratzenbild am Palas von Zwingenberg (W)......... 201

30 Konsolstein aus der Thorhalle von Zwingenberg (W)...... 202

31 Grundrisse der Oberburg von Zwingenberg (Z)........ 201

32—134 Berchfrit von Zwingenberg (W)......... 203—205

35 Schildmauer von Zwingenberg (W)............ 207

36 Steinmetzzeichen von Zwingenberg (W)........... 208

37 Querschnitt durch die Oberburg Zwingenberg (Z)....... 208

38 Schlosshof von Zwingenberg (E).............209

39 Steinpfeiler von der Küche in Zwingenberg (E)........ 210

40—143 Wandgemälde der Burgkapelle von Zwingenberg . . . . 211 — 215

44 Querschnitt durch die Oberburg Zwingenberg (Z)....... 218

Berichtigung.
Bei der Unterschrift unter Fig. 28 auf S. 54 ist der Zusatz:

(Nach Merians Topographie gezeichnet von Näher)

zu sireichen und statt dessen zu setzen:

(Nach Merians Topographia Palatinatus Rheni).
 
Annotationen