Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 32.1916-1917

DOI Artikel:
Wolf, Georg Jacob: Neuerwerbungen der K. Neuen Pinakothek zu München
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13746#0008

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
F. VON RAYSKI

REITER

NEUERWERBUNGEN DER K. NEUEN PINAKOTHEK

ZU MÜNCHEN

Der deutsche Kunstmarkt (und ein anderer
kam für uns nicht in Frage) war wäh-
rend des Kriegs mit Qualitätswerken — alten
und neuen — nur in sehr beschränktem Um-
fang beschickt. Phantasten hatten gemeint,
die wirtschaftlichen Einflüsse des Kriegs wür-
den einen raschen Wechsel des Kunstbesitzes
zur Folge haben. Weit gefehlt — was heute
noch sogenannter freier, d. h. nichtmusealer
Kunstbesitz ist, ruht in sicheren Händen, und
die durch den Krieg geschaffene wirtschaft-
liche Lage kann keine Notverkäufe wirklich
guter Kunstwerke bewirken. Im Gegenteil:
eine Reihe bedeutender Kunstwerke, die an-
dernfalls durch Auktionen veräußert worden
wären, wurde bis zur Wiederkehr geregelter
Verhältnisse zurückgehalten, z. B. die Samm-
lung des verstorbenen Baron Oppenheim in

Ein Teil der von der Pinakothek neu erworbenen Werke
ist bereits früher in unserer Zeitschrift bei verschiedenen An-
lässen reproduziert worden. Wir weisen im Texte auf diese
früher erschienenen Abbildungen hin.

Köln, deren Auktionstermin für das Spätjahr
1914 bereits festgesetzt war. Besonders wo es
sich um Ankäufe zeitgenössischer Kunstwerke
handelte, war die durch den Krieg verur-
sachte Unterbindung künstlerischer Produk-
tion und der Wegfall wichtiger Ausstellungen
hemmend und für die Auswahl der Museen
und Galerien mißlich.

Unter solchen Umständen konnte auch der
neue Leiter der K. Neuen Pinakothek zu
München, Generaldirektor Dr. Friedrich Dörn-
höffer, der am 23. Dezember 1914 sein Amt
antrat, nicht aus dem Vollen schöpfen. Galerie-
leiter geben sonst namentlich in den ersten
Jahren ihrer Amtsführung ihren Maßnahmen
gern einen programmatischen Charakter. Das
ist so etwas wie eine Vorstellung in ihrem
Wirkungskreis, eine Einführung, die den Kunst-
freunden willkommen ist, denn es läßt sich
daran erkennen, wohin der Kurs geht. In die-
sem Sinne also können die Neuerwerbungen

Die Kunst für Alle XXXII. i/a. i. Oktober 1916

1

1
 
Annotationen