Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 32.1916-1917

DOI Artikel:
Segmiller, Ludwig; Schreyögg, Georg [Ill.]: Neue Arbeiten von Georg Schreyögg
DOI Artikel:
Neue Kunstliteratur
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13746#0123

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
GEORG SCHREYÖGG

MÄDCHENBÜSTE

feinsinnig charakterisierten Bildnis (Abb. S. 108)
und in den figürlichen Arbeiten „Meditation"
(Abb. S. 106), „Quelle" und „Kriegerfrau" (mit
zwei ausdrucksvollen Kopfstudien Abb. S. 105)
darzustellen. Das Bildnis erweist tiefe Verinner-
lichung; in den Figuren ist das formale Be-
wegungsproblem allenthalben gelöst. Zumal
die „Meditation" erscheint in reizvollen Linien-
fluß getaucht. Die neue Wandlung der Auf-
fassung aber ist in der Befreiung von dem
zu erblicken, was Hildebrand allzustreng im
Problem der Form fordert: im Eingehen auf
den „inneren Ausdruck". Dadurch wurde die
frische Stärke der Konzeption erhalten. Die
Bildung der Form ist nicht mehr das alleinige
Ziel. Sie beginnt sich höheren, künstlerischen
Gesichtspunkten unterzuordnen, ohne aber
völlig von dem Gedanken an den „sozialen
Stil" beheirscht zu sein.

NEUE KUNSTLITERATUR

Liebermann, Max. Die Phantasie in der
Malerei. Gebd. M 3.50. Berlin 1916, Bruno Cassirer.

Wer von der spekulativen Grenze her in das
Reich der Kunst getreten ist, weiß, welche Vor-
machtstellung der Phantasie im künstlerischen
Schaffen zukommt. Das Beste, was über das Wesen
der Phantasie und ihre Stellung in der bildenden
Kunst bisher gesagt worden ist, hat Ribot in sei-
nem ernsten Werke „Die Schöpferkraft der Phan-
tasie" gegeben. Als neuer Beitrag zu diesen kunst-
psychologischen Fragen erscheint soeben Lieber-
manns Untersuchung. Wenn ein Mann, der jahr-
zehntelang den Pinsel geführt, aus seinen Erfah-
rungen heraus sich über die seelischen Elemente
in der Malerei ausspricht, so dürfen seine Ausfüh-
rungen ein starkes Interesse für sich beanspruchen.
Und die Gedanken Liebermanns gewinnen an Be-
deutung dadurch, daß er dem Wort Phantasie jenen
generellen Inhalt gibt, den es etwa bei Delacroix
hat. Er versteht unter Phantasie den gesamten
„belebenden Geist des Künstlers". Die ganze Seele
sucht er in dem Bilde. „Nur wenn das Kunstwerk
für den Künstler eine Welt war, wird es auch eine

110
 
Annotationen