Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Editor]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 — 49.1898-1899

DOI article:
Kleine Nachrichten
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.7000#0195

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Kleine Nachrichten.

Iuryfreiheit einen Kaum ausgestalten, während
ein anderer von Fritz Erler, ein dritter von van
der Velde (Brüssel) eingerichtet wird. Den Mittel-
punkt der Ausstellung aber soll eine Sammlung er-
lesener Erzeugnisse der Juwelier- und Edelmetall-
Aunst moderner Art aus alleu Ländern bilden;
der Ausnahmsjury hiefür gehört außer den vom
Ausschuß ausgestellten und von den Ausstellern zu
wählenden Künstlern auch ein bewährter Vertreter
der Iuwelierbranche als Sachverständiger an. Bal-
dige Anmeldungen, womöglich unter gleichzeitiger
Vorlage von Photographien, sind dringend erwünscht.
(Anmeldungen bis spätestens \5. April einzureichen.)
'Tvas Runsthandrverk auf der pariser YPclt-
^ aussrellnng J900. In dieser Angelegenheit
gab der Reichscommissär, Geh. Rath I)r. Richter,
in einer Eonferenz des Münchener Eomites ein Bild
der Raumaustheilnng. Es ging daraus u. A. her-
vor, daß den Bestrebungen des genannten Eomites
insoferne Folge gegeben wurde, als Prof. Em. Seidl
im Erdgeschoß der betreffenden Abtheilung einen
repräsentativen Mittelraum schaffen wird; im Zu-
sammeuhaug damit werden einige kleinere Raum-
abtheilungen stehen, in denen sich das bayerische
Aunstgewerbe bethätigen soll, ohne aus dem Rahmen
der deutschen Abtheilung herauszufallen.

Abgesehen von diesen Absichten ist aber das
Münchener Eomite auch bestrebt, den Wünschen der
Ausstellungsleitnng Rechnung zu tragen und die
Schaffung hervorragender Erzeugnisse zur Be-
theiligung an den geplanten Materialgruppen an-
zuregen. Anmeldungen von bereits vorhandenen
sowie solchen Arbeiten, für deren Herstellung eine

259 und 260. Sdjlafjimmermöbel (xolirtes Birnbaumsournier,
Messtngbeschläge). Entwurf von N). v. Debschitz; Ausführung
der Beschläge von demselben, der Schreiuerarbeit von K. Lppe,
München. (Muster geschützt.) x/15 der wirk!. Größe.

leitung hat die benöthigten
Räume in Aussicht gestellt.
Anmeldungen für diese
Gruppe sind au die Ge-
schäftsstelle der „Deutschen
Gesellsch. f. christl. Kunft",
München, Löwengrube s8,
zu richten.

Die „Sezession" hat für
ihre am s. Juni zu er-
öffnende Ausstellung dem
„Ausschuß für Kunst
im Handwerk" die oberen
Gemächer seines Ausstell-
ungsbaues eingeräumt, wo
die Künstler der „Ver-
einigten Werkstätten" —
Bernhard pankok und
Bruno Paul — unter
 
Annotationen