Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Aaivmollatssmlsl uvkl um Okulm oes vüjoukll.

Llerausgebcr: F. Npeimrius,

lictet vicllcicht dcn empfänglichsten Lcserkreis im größeren Publikum fü>

Anzeigen kunstgewerblicber ^egenstnnde.

^ Preisc! Zgesp. Nenp.-Zeile 40 Pf., vor lvcihnachte schvn bci »mal. Wieder-
bolung 2S"/g Rabatt. Ständige Anzeigen: -too/„ Rabatt.

Probeimmmerit m>knt>;i'l!lich iwm „KtUtstmari-Verlaii" iit Dresilen-N..^

vor KseubLu.

Kalgebki' bki äer-
8lat1ung, ^ink'ieblung uncl
In8l3nclbaI1ung clei' kaulen.

kür llie868 N6U6 iNn8triite kiutt niill 7vvvk8vi>vei8v Vsrdreitunx uutvr 23000 väre^8vn r'vn kau-
tlntelneiinivin, LrlU8ii68it26ln, -Ireiliti lrten U8n. von (iei' Verluii8i>u<-li!inix!I»n!t vei-iiüiKt. Vn/vihvprvi^:
20 kkvimi^ tür <iio ketit^xuit/viiv. I'roiionuuiinein unentKvitiieii. Kv8tvili)ivi8: 50 kk. viertvl^niiriieii.

vr68ä6L-.4.. 16. 8«I t - l tv686liM88l6ll6 tl68 ..X61,1,Ml8".

Verlag v. B. F. Voigt in Weimar

7t Nliitt

onogl'Lmme,

Lierseluisteu uu«l Lroiien,

^ni^vorfen von

0. Xüttner,

Oruvsur uucl Ä-Iu8tsr2eiclmer.

4. tteli. 4 iU-irk 5« 4'txe.

Vorrütig iualleuBuchhandlmigeu. I

OL Zm Gemäldesarii ö«

KltlsoWliilget, Fraitslfurllt. M.

finden

Ausfiellungen und Auktionen von

OUIki^ 6kM!.0k^,

sowie Lrzeugnissen des

KUtI876eWküke8

aller Zeiten statt. Beiträge dazu
werden jederzeit entgegen genommen
und Uataloge versendet gratis nnd
c>2 franko dv,

Der Uunstanktionator Kmlolf Langel.
Kroßo

Rüiiliüiiäieii - AiislielliUig

im Kunstauktionshaus,
Rindermarkt 2, Münäjen,
läglick uoii morgcn« 8 lns lckeiuls 7 tllir
(nn Soim- n. ckcicrtagcn v. lü—l tlhr)
geöffnet. Eintritt srei.
Annahme und Verkanf von Anti-
guitäten, alten und neuen Ge-
mälden, Kupferstichen und Kunst-
gegenständen aller Art. Uebernahme
von ganzen Samnilungen, sowie von
kleinen Beiträgen zu Kunstauktioneii.
— Jede weitere Auskuiift wird be-
reitwilligst erteilt.

G6O4Z /IDÖSSCi, Klnilerninrlii 12.

svE mors /morur

«U8!I<IIiI87KUIVIkI^I,

8LS7A!<ll77e».r U. S/U7SN.

LOiviui^o s--cuc.u8,

vkmisusi'cu rasi.


im „linnstgewerbe" genießcn eine ohne veraleich weitere ver-
breitung, a!s solche in anderen kunstgewerblichen Blättern schon
deshalb, weil das „Runstgewerbe" in Folge seines billigen preises
bei weitem das verbreitetste unter allen verwandten Zeit-
schriften ist.

Anzeigen im „Uunstgewerbe" kosten 40 s)f. für die 4»ial gespaltene potitzeile, bei snial.
wiederholüng mit 25°/«, bei ;2mal. mit 3S^//„, bei 24maliger mit 40°,/, Rabatt.

Dkk8den-K. is. Kunffwlirt-Zerllig, «KesHWffelle des „Llunffgewerßes".

Ö

rdsmntmr

Utttsonst unö franko

it Aataloge über Vorlagen-iverke
Architektur, Bauwissenschaft, Aläbel-
u. Bautischlerei, Aunst- u. Bau-
schlosserei, Decorationsmalerei,
Bildhausrei, Tapezierkunst rc.
„Deutsches Litteratur - Eomptoir"
Berlin A. 0., Ltraußbergerstr. ^3.

Linibuitcüc o,chl>nitzsbcdi»g»»gc»!
Ansicbt- uud Nusvvablsendungen
trunko, bitte zu verlangen.


arlsruhe l.M> gear.iKsk.

ttialüäl ^^eichste-

V>7Oic)0sroix)>r.

Derl'cig vorr Lttrrl TWaurk^
Ksra, Meuß.

Astkk, 15 Lniwürsk
MZM öMgkrNu-
ser ftr Ärökiteß u. kl.


Ntit Angabe der Baukosten.
PrelsilNk.Z.—,frko.Z.IO,Nachn.Z.so.
 
Annotationen