Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
MßilMlitsWffi iibcr M Okbicic bcs ZIönc»,

peransgebcr: F. Nvenarius,

bietet violleicht den einpfänglichsten Leserkreis im größeren publikuni fiir

Anzeigen kunstgewerblicber Gegenstände.

^ Preise: zgesp. Nonp.-Zeile -fo Pf., vor Weihnachten schon bei-fmal. lvieder-
holung 25"/o Rabatt. Ständige Anzeigen: -fc>°/„ Rabatt.

Prokeimmmmr mleiligMlisl »om „Kmljiwart-ileriag" iil Nresilm-N.

vor XeudLu.

kalgebei- bei äei' /^U8-
8ia1tung, ^ini-iobtung unb
>n8t3näbAltung cioi' kaulen.

k'üt' l1iv808 I1VU« illu8tiirt« L1»tt lliill ll V«k8«lll «18« V«rl)i«ltull8i untvr S3VVO Lär«88vll Vllll öuu
Hntvrnvliillvrll, I1:lU8i)«8it/«rn, Vr«liitvlit«n U8U. von llvr V«rI»A8l>u6lili:ln<1Iunx verdükFt. Vnrvixvxrvi^:
20 ötvnnlK t'ür lliv N«tit8i»:llt^«i1v. Nrvlivnuininvrn unvntHvltlivIi. Ij«8t«IIiirvl8: 50 kl. vivrtvl.jülirlieli.

Lrosäoü-^. 16. Ii«i»8t»vart-Verla^. (vtzselirMsslello äos >.X6iihrui8".

Verlag v. B. F. Voigt in Weimar


7t vlutt

onogi'amme,

/iei'8vlilikte» »nd Ilrniie»,

KnUvorse» von

L. Xüttner,

6rrrveur uiul Llusterxeicliner.

I. 6eli. t Illr,i-Ir 5V I'lxe.

Borrätig in allenBuchhandlungeu.

OL Am Gemäldesaal
KmlolfKLitgel, Franlifuri a. M.

findcn

Ausstellungen und Auktionen von

KUIkl^ 6kMl.0kN,

sowie Lrzeugnissen des

XU^876^k8KL8

aller Aeiten statt. Beiträge dazu
werden jederzeit entgegen genommen
und Kataloge versendet gratis und
sranko <7^

Der Kunstauktionator Kiutolf Kangel.

(AWL) Hrohe (äNSW

Uniiqmiäieii - Rüssiellüüg

im Kunstauktionshaus,
Rindermarkt 2, München,

iäglick iion morgens 8 lüs LÜknils 7 tlf,r
(nn Zomi- ». Lricrlagc» v. lü—I Uhr)
geöffnet. Eintritt frei.
Annahme und Verkanf von Anti-
quitäten, alten und neuen Ge-
mälden, Kupferstichen und Kunst-
gegenständen aller Art. Uebernahme
von ganzen Sammlungen, sowie von
kleinen Beiträgen zu Kunstauktionen.
— Jede weitere Auskunft wird be-
reitwilligst erteilt.

Georg /DSssel, Kiml-r»»»« is.

so«ie isoss «soeae

«U8ÜON8INOIVILN1',

8SS7/vlv77c»-S U. S/N7S».

eo>«ui^o ^ui_08,

«IMIEllElMllkl.

sne>sl.>S7s» süs,.


Miederholung

LXZ) >m „Aunstgewcrbe" genießeii eine ohne vergleich weitere ver-
breitnng, >als solche in anderen kunstgewerblichen Blättern schon
deshalb, weil das „Aunstgewerbe" in Folge seines billigen preises
bei weitem das verbreitetste unter allen verwandten Zeit-
schriften ist.

7fnzeigen im „Runstgewerbe" kosten 40 Pf. siir dio 4>»al gespaltene petitzeile, bci 6mal.
holung mit 25°/o, bei'(2mal. mit 22^°/„, bei 2-(maligcr mit qo°/g Rabatt.


Zresdm-K. is. KunjlmliMerltig. KeWastHelle des ..Kunstgewerves".

p-arlsruhe i.M gror.lLöl.
sttiMA ^E-richste-

pkrOloosrÄp>r.

/VjOL)Sli?SllSN

WMIll-ÜWNlkll

Worlapl vorr Mark Wcruch.
Kera, Meutz.

ÄstkI, 15 Lntwürsc
M^au bMgcrMu-

ser für Mbciteß u. kl.
Iuimlien.

Mt Angabe der Baukosten.
Prels: Mk.s.—, frko.2.20,Nachn.5.50


ffdclmvtoir.

^ --


Amsonst unö franko

scndet Aataloge über Vorlagen-lVerke
für Architektur, Bauwissenschaft, Möbel-
n. Bautischlerei, Aunst- u. Bau-
schlosserei, Decorationsmalerei,
Bildhauerei, Tapezierknnst rc.
„Deutsches Litteratur - Comptoir"
Berlin bl. O., 5traußbergerstr. ^Z.

Lüiilmitcstc Ziihlungsbcdingnilgcn!
Ansicbt- nnd Auswablsendungei,
tranko, bitte zu verlangen.

!
 
Annotationen