84
AUFGABE DER KÜNSTGEWERBE-MUSEEN.
alten Kunstkammer 1873 einen so ungewöhnlich gesunden wichtigsten, die des XV. und XVI. Jahrhunderts ein-
Bodenfdr die Weiterentwicklung geschaffenhat, sind Wider- schließlich Holbein, Aldegrever, Beham und Genossen im
Sprüche von scheinbar höchster Willkür. Die ganze antike Kupferstichkabinett; für China, Indien, Persien hat das
Kleinkunst bleibt dem Antiquarram und wird im Kunst- Museum für Völkerkunde die Vorhand,
gewerbe-Museum nur durch einige Proben illustrirt, von Umgekehrt beruht das mächtige Anschwellen des
den Ornamentstichen und Handzeichnungen bleiben die South Kensington-Museums lediglich auf dem Umstände,
"WWPPPPMJ1MMWM
... mmmmmmmmmmmmmsm
tillllffll
j
1
y
-:. ■■■ ■ • 1
•v S
1 1 . .:
Entwurf zu einem Zierschrank von Hermann Schulz, i. Fa. G. Wenkel Nachf., Kunsttischler, Berlin.
AUFGABE DER KÜNSTGEWERBE-MUSEEN.
alten Kunstkammer 1873 einen so ungewöhnlich gesunden wichtigsten, die des XV. und XVI. Jahrhunderts ein-
Bodenfdr die Weiterentwicklung geschaffenhat, sind Wider- schließlich Holbein, Aldegrever, Beham und Genossen im
Sprüche von scheinbar höchster Willkür. Die ganze antike Kupferstichkabinett; für China, Indien, Persien hat das
Kleinkunst bleibt dem Antiquarram und wird im Kunst- Museum für Völkerkunde die Vorhand,
gewerbe-Museum nur durch einige Proben illustrirt, von Umgekehrt beruht das mächtige Anschwellen des
den Ornamentstichen und Handzeichnungen bleiben die South Kensington-Museums lediglich auf dem Umstände,
"WWPPPPMJ1MMWM
... mmmmmmmmmmmmmsm
tillllffll
j
1
y
-:. ■■■ ■ • 1
•v S
1 1 . .:
Entwurf zu einem Zierschrank von Hermann Schulz, i. Fa. G. Wenkel Nachf., Kunsttischler, Berlin.