100
KLEINE MITTEILUNGEN.
von Gedächtnisrnedaillen eine besondere Sorgfalt zuwendet
und aus der schon eine große Anzahl Medaillen hervorge-
gangen ist, unter denen sich wirkliche Meisterwerke der
Prägekunst befinden, hat auch der Erinnerung an das
70jährige Geburtstagsfest des Großherzogs von Baden eine
Porträtmedaille gewidmet, deren Abbildung wir beistehend
unsern Lesern vorführen. Die Medaille, deren Modell von
Prof. Rudolf Mayer in Karlsruhe geschaffen wurde, ist in
der Fabrik in Stahl gravirt worden und gelangte in Größen
von SO mm und 50 mm zur Ausführung. Die Vorderseite
zeigt das Porträt des Großherzogs mit umgehängtem Mantel,
in dreiviertel Profil, und wirkt besonders durch kräftige,
wahre Auffassung. Auf der Rückseite ist eine Ansicht der
großherzoglichen Residenz dargestellt, über der ein Genius
mit Fackel und Lorbeerkranz schwebt, während zur Rechten
ein gekrönter Adler den Wappenschild hält. Außer Me-
daillen fertigt die Firma, die 1865 als Graviranstalt ge-
gründet wurde und sich derartig emporarbeitete, dass sie
jetzt im elektrischen Betriebe ca. 40 Präg- und andere
Maschinen laufen lässt und etwa 140 Personen beschäftigt,
auch Prägungen aller Art für Haushalt und den Luxus, als
Schalen, Pokale, Schilde u. s. w. FL,
ZEITSCHRIFTEN.
Journal für Buckdruckerkunst. 1897.
Nr. 3-G.
Ein seehzigj ähriges Berufsjubiläum. Jubelfeier der Pierer'sehen
Hofbuchdruckerei. — Über den Satz des Russischen. — Die ersten
Alteirburger Drucker. Von St. Geibel. — Moderne Zeitungs-
gründungen. — Rückblick auf meine Studienreise 1896. Von
U. Fritz. — Schäden im Buchgewerbe. — Christian Jaenecke f.
— Druckfehler. — Die Kalender-Litteratur des Jahres 1897. —
Etwas über die Warmwasserheizung in Buchdruckereien. Von
L. Mundschenk.
Bayerische Gewerbe-Zeitung. 1897. Nr. 1—3.
Ein neues österreichisches Medaillenwerk. Von Dr. Th. Hamp e.
— Wanderungen durch die zweite bayerische Landesausstellung.
Von Dr. E. lleicke. (Fortsetzung.) — Der Entwickelungsgang
der Korbflechterei in Oberfranken. Von J. G. Held.
Mitteilungen des k. k. österr. Museums für Kunst und
Industrie. 1897. Heft 2.
Die moderne Buchillustration in England. Von J. Folnesics.
— Die Barockdekoration und die moderne Kunst. Von A. Riegl.
(ScMuss.)
Zeitschrift des bayerischen Kunst-Gewerbe-Yereins in
München. 1897. Heft 1/2.
Das St. Georgen-Kloster zu Stein am Rhein. — Kunstgewerbliche
Entwicklungsfragen. — Moderne Medaillenkunst. Von G. Habich.
— Ein Meisterwerk deutscher Bücherillnstration. — Die Pariser
Weltausstellung. — Ungarische Luxusgefäße. — Alphabete, ein
Handbuch der Buchstaben. — Lichtgerät als Wandschmuck. Von
Dr. A. Brüning — Über Volkskunst. Von J. W. Eauschen-
berg. — Stellungnahme des deutschen Kunstgewerbes zur Pariser
Weltausstellung. — Englische und belgische Leuchter aus Schmiede-
eisen. — Der Plakatzeichner.
Zeitschrift für Innendekoration. 1897. Februar.
Theater- und Wohnungsdekoration. Von F. Fischbach. —Die
Einwirkung der Kunstgewerbemuseen auf das Kunstgewerbe. —
Photographieen im Zimmer. Von Dr. O. Rie. — Die Kunst auf
der Berliner Gewerbeausstellung. Von Dr. E. Zimmermann.
— Reichskommissar Geheimrat Richter und die Pariser Weltaus-
stellung. Von H. Schliepmanu.
Schlussvignette, gezeichnet von Eduard Liesen, Berlin.
Herausgeber und für die Redaktion verantwortlich: Architekt Karl Eoffaolcer in Charlottenburg-Berlin.
Druck von August Pries in Leipzig.
KLEINE MITTEILUNGEN.
von Gedächtnisrnedaillen eine besondere Sorgfalt zuwendet
und aus der schon eine große Anzahl Medaillen hervorge-
gangen ist, unter denen sich wirkliche Meisterwerke der
Prägekunst befinden, hat auch der Erinnerung an das
70jährige Geburtstagsfest des Großherzogs von Baden eine
Porträtmedaille gewidmet, deren Abbildung wir beistehend
unsern Lesern vorführen. Die Medaille, deren Modell von
Prof. Rudolf Mayer in Karlsruhe geschaffen wurde, ist in
der Fabrik in Stahl gravirt worden und gelangte in Größen
von SO mm und 50 mm zur Ausführung. Die Vorderseite
zeigt das Porträt des Großherzogs mit umgehängtem Mantel,
in dreiviertel Profil, und wirkt besonders durch kräftige,
wahre Auffassung. Auf der Rückseite ist eine Ansicht der
großherzoglichen Residenz dargestellt, über der ein Genius
mit Fackel und Lorbeerkranz schwebt, während zur Rechten
ein gekrönter Adler den Wappenschild hält. Außer Me-
daillen fertigt die Firma, die 1865 als Graviranstalt ge-
gründet wurde und sich derartig emporarbeitete, dass sie
jetzt im elektrischen Betriebe ca. 40 Präg- und andere
Maschinen laufen lässt und etwa 140 Personen beschäftigt,
auch Prägungen aller Art für Haushalt und den Luxus, als
Schalen, Pokale, Schilde u. s. w. FL,
ZEITSCHRIFTEN.
Journal für Buckdruckerkunst. 1897.
Nr. 3-G.
Ein seehzigj ähriges Berufsjubiläum. Jubelfeier der Pierer'sehen
Hofbuchdruckerei. — Über den Satz des Russischen. — Die ersten
Alteirburger Drucker. Von St. Geibel. — Moderne Zeitungs-
gründungen. — Rückblick auf meine Studienreise 1896. Von
U. Fritz. — Schäden im Buchgewerbe. — Christian Jaenecke f.
— Druckfehler. — Die Kalender-Litteratur des Jahres 1897. —
Etwas über die Warmwasserheizung in Buchdruckereien. Von
L. Mundschenk.
Bayerische Gewerbe-Zeitung. 1897. Nr. 1—3.
Ein neues österreichisches Medaillenwerk. Von Dr. Th. Hamp e.
— Wanderungen durch die zweite bayerische Landesausstellung.
Von Dr. E. lleicke. (Fortsetzung.) — Der Entwickelungsgang
der Korbflechterei in Oberfranken. Von J. G. Held.
Mitteilungen des k. k. österr. Museums für Kunst und
Industrie. 1897. Heft 2.
Die moderne Buchillustration in England. Von J. Folnesics.
— Die Barockdekoration und die moderne Kunst. Von A. Riegl.
(ScMuss.)
Zeitschrift des bayerischen Kunst-Gewerbe-Yereins in
München. 1897. Heft 1/2.
Das St. Georgen-Kloster zu Stein am Rhein. — Kunstgewerbliche
Entwicklungsfragen. — Moderne Medaillenkunst. Von G. Habich.
— Ein Meisterwerk deutscher Bücherillnstration. — Die Pariser
Weltausstellung. — Ungarische Luxusgefäße. — Alphabete, ein
Handbuch der Buchstaben. — Lichtgerät als Wandschmuck. Von
Dr. A. Brüning — Über Volkskunst. Von J. W. Eauschen-
berg. — Stellungnahme des deutschen Kunstgewerbes zur Pariser
Weltausstellung. — Englische und belgische Leuchter aus Schmiede-
eisen. — Der Plakatzeichner.
Zeitschrift für Innendekoration. 1897. Februar.
Theater- und Wohnungsdekoration. Von F. Fischbach. —Die
Einwirkung der Kunstgewerbemuseen auf das Kunstgewerbe. —
Photographieen im Zimmer. Von Dr. O. Rie. — Die Kunst auf
der Berliner Gewerbeausstellung. Von Dr. E. Zimmermann.
— Reichskommissar Geheimrat Richter und die Pariser Weltaus-
stellung. Von H. Schliepmanu.
Schlussvignette, gezeichnet von Eduard Liesen, Berlin.
Herausgeber und für die Redaktion verantwortlich: Architekt Karl Eoffaolcer in Charlottenburg-Berlin.
Druck von August Pries in Leipzig.