Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgewerbeblatt: Vereinsorgan der Kunstgewerbevereine Berlin, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Karlsruhe I. B., Königsberg i. Preussen, Leipzig, Magdeburg, Pforzheim und Stuttgart — NF 8.1897

DOI Artikel:
Kleine Mitteilungen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.4884#0169
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
148

KLEINE MITTEILUNGEN.

ornamentalen Modelle Bildhauer Oieseeke in Berlin fertigte.
Die Kanzel ist in Sandstein hergestellt, der Schalldeckol aus
Kh-henholz weist an einzelnen Stellen Vergoldung auf. Die
Malerei der Wände der Kirche führten die Maler Oathe-
ma/nn & Kellner in Chnrlottonburg aus.

Hessischer Bauernstuhl. Der in diesem Hefte abge-
bildete, ungemein originelle liauernstuhl stammt aus der
Nabe von Cassol, laut Inschrift aus dem Jahre 181.1, ist in
Eiobenbolz geschnitzt und weist Spuren ehemaliger Bemalung
in Zinnoberrot und Dunkel-(Epheu) grün auf.

ZEITSCHRIFTEN.
Bayerische Gewerbe-Zeitung. 1897. Nr. 5—7.

Nürnberger Rechenpfennige. Von Dr. F. Fuhse. — Wanderungen

durch die zweite Bayerische Landesausstellung. Von Dr. E.
Reioke. — Der Wert des Genossenschaftswesens für das Hand-
werk. Von Dr. Th. Uanipke.

Journal für Buchdruckcrkuust. 1897. Nr. 15—18.

(,'ber Iüichorliebhaborei in Deutschland und in Frankreich. — Kine
Masohinensetzer-Sohule. — Lithographisches. — Neue Radfahrer-
Vignetten. — Viguettenselimuck. — Der Satz an der .Setzmaschine

Thypograph. — Was sind Lithographieen. — Ein neues Handbuch
der Lithographie. — Line neue Umwälzung im Druckgewerbe?
Von 0. Schlotke.

Mitteilungen des k. k. iisterr. Museums für Kunst und
Industrie. 1897. Heft 4/5.

Die Aufgaben der kunstgewerblichen Museon. Von B.Blieber.—
Über Intarsia von Prof. Oskar Beyer, — Claudius Innorentius
du Paquier. Von Fi'. Minkus.

Zeitschrift des bayerischen Kunstgewerbe -Vereins in
München. 189 V. Heft 4.

Randverzierungen der Buchmalerei des 15. Jahrhunderts. Von
Prof. Dr. B. liiehl. — Alte Original-Möbel. — Dänische Silber-
becher. — Ein Pariser Kunstarbeiter über den Stilmangel unserer
Zeit. (Fortsetzung.)

Zeitschrift für Innendekoration. 1897. Aprilheft.

Das moderne Farbenideal. Von E. Zimmermann. — Der Fest-
zug und die Ausstellung der Festgaben in Karlsruhe. Von
V. Merk. — Das Parzival-Zimmer im Theater des Westens zu
Berlin.

Zeitschrift für Innendekoration. 1897. Maiheft.

Die dekorative Kunst und unsere deutschen Künstler. Von M.
Seliger. — Dillmann-Thorndike'sche Glasgemälde. Von Dr. P.
Schumann. — Neue Pariser Möbel und Einrichtungen. — Das
moderne Farben-Ideal. — Von Dr. E. Zimmermann. — Etwas
über Fransen und Quasten.

Untcrtasso, Fabrik von Castelli. XVII. Jahrb.

Herausgebor und für die Redaktion verantwortlich: Architekt Karl Iloffaeker in Charlottonburg - Berlin.

Druck von August Pries in Leipzig.
 
Annotationen