Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgewerbeblatt: Vereinsorgan der Kunstgewerbevereine Berlin, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Karlsruhe I. B., Königsberg i. Preussen, Leipzig, Magdeburg, Pforzheim und Stuttgart — NF 8.1897

DOI Artikel:
Minkus, Fritz: Die menschliche Figur als dekoratives Element, [2]
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.4884#0177
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIE MENSCHLICHE FIGUR ALS DEKORATIVES ELEMENT.

155

tik der alt-orientalischen Völker lag diese rein ornamen- Mesopotamiens stets den epischen Charakter: immer

tale Verbindung pflanzlicher und geometrischer Motive handelt es sich bei ihr um Wiedergabe eines Gescheh-

mit der menschlichen Figur völlig fern; die Darstellung nisses und nicht um rein ästhetische Verwertung der

des Menschen bewahrt in der Kunst Ägyptens und menschlichen Figur; so sind auch beispielsweise die zwei

Goüseher Pokal, Oberteil, entworfen und ausgeführt von Alexander Schönauer, Hamburg.
 
Annotationen