KLEINE MITTEILUNGEN
119
hatte die Verpflich-
tungübernommen,
zum Bau des neuen
Schulhauses
65000 M. beizu-
tragen. Inzwischen
ist das neue Schul-
haus, ein prächtiger
Monumentalbau,
fertig geworden.
Die Zusammen-
setzung des Kura-
toriums bietet die
Gewähr, dass die
Richtung der
Schule auch ferner
eine den gesamten
industriellen Inter-
essen des Mei-
ninger Oberlandes
dienende bleiben
wird. Die Schule
wurde im Winter-
semester 1899/1900
von 54, im Som-
mersemester 1900
von 55 Schülern
besucht. Die Thä-
tigkeit der Schule
ist während des
Berichtsjahres be-
sonders für die Pa-
riser Weltausstel-
lungsgruppe der
Sonneberger Spiel-
warenindustrie
stark in Anspruch
genommen wor-
den. AndieSchule
ergangene Auf-
träge in Gestalt von
Zeichnungen, Mo-
dellen und Schnit-
zereien haben im
Gesamtwert von
MESSER AUS DER
FACHSCHULE IN
NIXDORF.
1371 M. Erledi-
gung gefunden.
Die Vorbilder-
sammlung von
Gipsabgüssen hat
mit Rücksicht auf
den bevorstehen-
den Umzug keine
Erweiterung er-
fahren ; dagegen
wurde in Paris eine
Anzahl schöner
Bronzen und Fay-
encen erworben,
-u-
BRÜNN. Das
Mährische
Gewerbe-Mu-
seum hat am 19.
Dezember 1900 in
Gegenwart des
Statthalters Graf
Zierotin eine Aus-
stellung moderner
Interieurs eröffnet.
Diese Ausstellung,
welche in acht voll-
ständig eingerich-
teten Wohnräumen
(Schlaf-und Speise-
zimmer, Damen-
und Herrenzim-
mer) ausschliess-
lich Arbeiten öster-
reichischer, im
Kunstgewerbe thä-
tiger Künstler vor-
führt, und so zu
sagen eine Fort-
setzung der vor
Jahresfrist vom
Brünner Gewerbe-
Museum veranstal-
teten »Ausstellung
historischer Interi-
KOPF, ARBEIT
DER
FACHSCHULE
TEPLITZ.
119
hatte die Verpflich-
tungübernommen,
zum Bau des neuen
Schulhauses
65000 M. beizu-
tragen. Inzwischen
ist das neue Schul-
haus, ein prächtiger
Monumentalbau,
fertig geworden.
Die Zusammen-
setzung des Kura-
toriums bietet die
Gewähr, dass die
Richtung der
Schule auch ferner
eine den gesamten
industriellen Inter-
essen des Mei-
ninger Oberlandes
dienende bleiben
wird. Die Schule
wurde im Winter-
semester 1899/1900
von 54, im Som-
mersemester 1900
von 55 Schülern
besucht. Die Thä-
tigkeit der Schule
ist während des
Berichtsjahres be-
sonders für die Pa-
riser Weltausstel-
lungsgruppe der
Sonneberger Spiel-
warenindustrie
stark in Anspruch
genommen wor-
den. AndieSchule
ergangene Auf-
träge in Gestalt von
Zeichnungen, Mo-
dellen und Schnit-
zereien haben im
Gesamtwert von
MESSER AUS DER
FACHSCHULE IN
NIXDORF.
1371 M. Erledi-
gung gefunden.
Die Vorbilder-
sammlung von
Gipsabgüssen hat
mit Rücksicht auf
den bevorstehen-
den Umzug keine
Erweiterung er-
fahren ; dagegen
wurde in Paris eine
Anzahl schöner
Bronzen und Fay-
encen erworben,
-u-
BRÜNN. Das
Mährische
Gewerbe-Mu-
seum hat am 19.
Dezember 1900 in
Gegenwart des
Statthalters Graf
Zierotin eine Aus-
stellung moderner
Interieurs eröffnet.
Diese Ausstellung,
welche in acht voll-
ständig eingerich-
teten Wohnräumen
(Schlaf-und Speise-
zimmer, Damen-
und Herrenzim-
mer) ausschliess-
lich Arbeiten öster-
reichischer, im
Kunstgewerbe thä-
tiger Künstler vor-
führt, und so zu
sagen eine Fort-
setzung der vor
Jahresfrist vom
Brünner Gewerbe-
Museum veranstal-
teten »Ausstellung
historischer Interi-
KOPF, ARBEIT
DER
FACHSCHULE
TEPLITZ.