Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mackiewicz, Johann von
Anweisung Situationsplane zu zeichnen und zu illuminiren — Prag, 1806

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16183#0034

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
28

•ccoc@oooo-~

man noch den Schlagschatten an der dickern ausgezogenen Linie, mit dem
Pinsel und der nähmlichen dunklern Farbe , oder auch mit schwacher feiner
Tusche, wie in Fig.* 12. rechts der Brücke. Der Schlagschatten muss aber
überall gleich und knapp an der Linie seyn, und inj Verhältnisse mit dem
Flusse liehen.
S. 74-
Wollte man aber die Flusse, Ströme , u. drgl. schralsircn (Fig.. 13.) was
sehr schön lässt, aber miihsam ist, so verfahre man auf folgende Art. Nach-
dem selbe ausgezogen worden sind , so ziehe man hart an der Schattenseite
mit einer, in Indigo oder hark angemachtes Chemiscliblau getunkten, Fe-
der gleichlaufende und die Krümmungen und Biegungen bezeichnende Linien,
ansänglich von der nähmlichen Stärke, wie die Schattenlinie ist, hernach
aber immer dünner; so dass sich solche gegen die Mitte des Flusses verlieren.
Auf der lichten Seite macht man es eben so ; nur dass da weniger und dün-
nere Linien seyn müssen. Dieses Verfahren geschieht auch nur theilweise
durch's Anletzen, weil es, denFluss auf Ein Mahl zu machen, zu mühsam wäre.
Auf diese Art muss man aber die Flüsse nur auf solchen Plänen machen,
die mit der Feder schön schraffirt und nicht gross sind ; auf allen andern aber
mache man sie wie in Fig. 10. oder 1 1. und 12. ; denn soult wäre die Mühe zu
grols, und man brächte zu viel Zeit damit zu,
. §♦ 75*
Bäche (Fig. 14.) werden mit dunkelm Chemiscliblau oder Indigo und
nur einer einfachen , schlangenförmigen , gleich dicken Linie gezeichnet. Er-
laubet es der Massstab, so ziehe man noch sehr nahe daran eine lichtere blaue
mit dem Pinsel, unterhalb oder rechts der dunklern, wie bey e. Die Bie-
gungen dürfen aber auch nicht scharf seyn.
§. 7Ö.
Quellen (Fig, 14 c.) werden eben so, nur viel dünner ausgezogen; der
Ursprung einer Quelle, wird durch eine kleine Figur, wie in /. angezeigt.

§• 77»
 
Annotationen