Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mackiewicz, Johann von
Anweisung Situationsplane zu zeichnen und zu illuminiren — Prag, 1806

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16183#0078

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Einen Zog Insanterie bezeichnet man wie in Fig. 73 Kavallerie
■wie in c s urfd s° kann man eine Kompagnie und Eskadron , die aus
vier Zügen beliehen, wie in d, und*?, vorstelleu , wenn man so viel Vier-
ecke neben einander Hellt , als siti Züge ausmachen. Den Zügen gibt
man so viel Breite, als die Rotten enthalten; gemeiniglich rechnet man
nuf einen Infanterisien i'. auf einen Reiter 1 \h Schritt. Einzelne Reiter
oder Vedetten bemerket man wie in /. durch einen Ring mit einer ge-
gen die Fronte gekehrten Spitze.
§. i86\
Die Zahl der Glieder kann man dadurch anzeigen, dass man der
Vierecke eben so viele gedrängt hinter einander zeichnet , als Glieder
IrncV, und selbigen so viel Entfernung von einander gibt, als die Glieder-
diltanz beträgt', welches man aber nur auf den Plänen des Exerzier-Re-
glements zu zeichnen pflegt, um die Eintheiltingen der Individuen zwischen
den Abtheilmigen bemerkbar zu machen. Einige bezeichnen die Abtei-
lungen und Glieder in solchen Plänen nur mit einsachen etwas starken
Dmen, — Auf Situazionsplänen werden die Glieder nicht angegeben, ibn-
dern blos die Abtheilmigen mit einfachen Vierecken angedeutet.
iS7*
Die Stellung eines Bataillon's oder Regiments Infanterie und Kaval-
lerie siellt man vor, indem man so viel Kompagnien oder Eskadronen,
als sokhe ein Regiment enthält , in einer geraden Linie neben einander
zeichnet. Oefters findet man sich aber genöthiget, besonders bey kleinem
Massstabe , eine Division , Bataillon oder Regiment Infanterie und Kavalle-
rie . durch ein einzelnes Viereck vorzu Hellen , wie in Fig. 73> f. und gy;
gemeiniglich wird aber doch ein jedes Infanteriebataillon durch ein Viereck
wie in/., so wie jedes Kavallerieregiment durch so viel enge zusammen ge-
setzte Vierecke angedeutet, als es Eskadronen hat; wie in b. ein Regiment
von selis Eskadronen. Manche zeichnen auch Fahnen in die Mitte ober dem
Bataillon, wohin die Fronte gemacht wird, wie in /.und Standarten ober die
Kavallerie, wie in g. ; welches jedoch blos willkührlich geschieht»
 
Annotationen