Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mackiewicz, Johann von
Anweisung Situationsplane zu zeichnen und zu illuminiren — Prag, 1806

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16183#0084

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
——OOTO@COOO—
Linien alle in den Graben gehende Böschungen , beyderseils abnehmend
gegen denselben, .mit feiner Tusche lavirt; alle andern aber, die in die
Schanze fallen , als das Talus der Banquette u. s. w, lavirt man in die
Schanze. Den obersten Theil der Brustwehr ziehet man mit einer dicken
Linie aus, um dadurch das innnere Talus dayon anzudeuten. Den untern
Theil oder den Fuss des Grabens kann man>schwarz punktiren, am üb-
lichlten ist es aber, selben auch in ganz schwarz gemachten Plänen, mit
einer ins Röthliche fallenden, blass braunen Farbe anzulegen, wie in sl.
Alles, was kein Talus hat, mit dem Horizonte gleich lauft, und nicht aus-
gegraben ilt, wird weiss gelassen, wie die Banquette,. die Berme u, s» w.
Sind auf der Böschung der Brustwehr, oder im Graben Sturmpfähle an-
gebracht , so deutet man solche an ihrem Orte durch Punkte an»
§• 199*
Auf diese Art in einem militärischen Situazionsplane (wo mehrere
Gssgenffände cTchcinen) Schanzen zu zeichnen , lässt der Massstab seiten
zu i die Linien kämen so dicht an einander, Üäss man die einzelnen Theile
nicht wohl unterscheiden könnte. Aus dieser Ursache deutet man solche
nur mit vier Linien an, wie in F/g- 79. c, Zwilchen den zwey ersten
ist der Graben g. , den man braun anlegt, zwischen der einen und der
darauf folgenden ist die Brustwehr , die man mit Tusche lavirt, und dann
die Banquette i., die auch bisweilen weggelassen wird. Dieses kommt
nun , wenn man ein Profil davon verfertiget, wie in D, , so heraus, als
hätte nur die Brustwehr oben eine Böschung, und als wäre der Graben
beyderseits senkrecht ausgegraben, welches aber nichts zu sagen hat j denn
es ist meistentheils nur um die Figuren der Schanzen zu thun, die auf
einen Situazionsplan gebracht werden,
$♦ 200,
Alle einzelnen oder zusammen hängenden, geschlossenen und offenen
Schanzen, sie mögen was immer für Figuren bilden, und was immer für,
Nahmen haben , werden in den Situazionsplänen auf die letzt' erwähnte
Alt
 
Annotationen