Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mackiewicz, Johann von
Anweisung Situationsplane zu zeichnen und zu illuminiren — Prag, 1806

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16183#0196

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
i9o

Mühe nicht verdrüssen lassen , wenn das Papier recht gut zugerichtet wer-
den solU Hierauf reibet man diese Bogen mit warmer Weitzenkleye auf
beyden Seiten ab, oder wäscht sie mit einem in warmes Wasser getauch-
ten Sehwamme,
Auf solchem Papiere copiren Geh die Pläne sehr leicht und geschwin-
de, und man kann, wenn es gut gemacht ist, darauf zeichnen und mah-
len. Man muss aber gut gebleichtes , unverfälsehtes Wachs dazu zu be-
kommen suchen, denn mit Unschlitt oder Terpentin versetzt, ist es hiezu
untauglich»
§♦ 379'
Um mit dem Wachse , wie auch mit der Zeit sparsamer umzugehen,
kann man noch auf folgende Weise dabey versahren. Erst breite man
einen Bogen Druckpapier aus, auf diesen lege man einen Bogen Wachs-
papicr, und zwar mit der unbestrichenen Seite gegen das Druckpapier,
hierauf einen ganz reinen, feinen Bogen , 'auf selben wieder einen Wachs-
bogen mit der besirichenen Seite abwärts gewendet, und zuletzt einen
Bogen Druckpapier. Diese Lage plättet man dann so fiark, dass (ich das
durchdringende überssiissige Wachs in den unbestrichenen Bogen ziehet.
Von verschiedenen Arten Oehlen als von Leinöhl , Nussöhl, und (wel-
ches das besie ist) Mandelöhl 1 ässen hch auch durchsichtige Papiere, und
zwar auf folgende Art zubereiten,
0
Man b'estreicht das Papier auf der einen Seite mit einem/ von die-
sen Oehlen, leget ,es zwischen Druckpapier, und plättet es recht siark;
hernach legt man den Bogen zwischen frisches Druckpapier auf eine Un-
terlage von Weitzenkleje , und plättet ihn vom neuen. Zuletzt kann
man es noch der Reinigkeit wegen mit einem , in warmes Wasser ge-
tauchten Schwamm abweichen. Alsdann hängt man die Bogen über
auf- .
 
Annotationen