Möglich geworden ist dieses zweiteilige Buchpro-
jekt nicht zuletzt durch das herausragende Enga-
gement des Autors Friedrich-Wilhelm Wulf M.A.,
der sein Ziel, den zweiten Osnabrückband auch
noch vorzulegen, seit 11 Jahren verbissen verfolgt
hat und nun zum Abschluss bringen konnte. Er hat
es geschafft, sich immer wieder selbst zu motivieren
und dabei manch kritische Stellungnahme zu sei-
nem Buchprojekt abzuwehren. Angesichts der Tat-
sache, dass er sich seine knappen Zeitressourcen
von seinen wichtigen anderen Aufgaben absparen
musste, ist eine Bearbeitungszeit von nur zehn Jah-
ren wirklich bemerkenswert. Insbesondere seit-
dem Herr Wulf als Gebietsreferent beim Nieder-
sächsischen Landesamt für Denkmalpflege die
Verantwortung für die archäologische Denkmal-
pflege im ehemaligen Regierungsbezirk Hannover
übernommen hat, wurde die Vollendung des Wer-
kes zum Kraftakt. Für diese Leistung möchte ich
meinem Kollegen großen Respekt aussprechen und
ihm ganz herzlich danken.
Dank gebührt auch einer Reihe von Kolleginnen
und Kollegen, die den Autor bei seiner ehrgei-
zigen Arbeit unterstützt haben. Ich schließe mich
dem Dank Wulfs in seinem Autorenvorwort an,
möchte aber einigen Kolleginnen und Kollegen
ganz besonders danken. Allen voran danke auch
ich unserem Axel Friederichs M.A., dem stellver-
tretenden Leiter der Stadt- und Kreisarchäologie
in Osnabrück. Er bildete die Klammer zwischen
der kommunalen Dienststelle in der Untersu-
chungsregion Osnabrück und dem Landesamt
für Denkmalpflege. Für die Text- und Bildbear-
beitung sowie die redaktionelle Mitarbeit danke
ich Erika Neitzke, Ulrich Dahmlos, Vijay Diaz,
Jochen Greiner, Wiebke Köhne-Wulf und Hen-
rieke Wulf. Letztere hat ihren Vater weit über den
Rahmen ihres Vertrages als Studentische Hilfs-
kraft hinaus unterstützt. An dieser Stelle möchte
ich unserer langjährigen Fotografin Christa S.
Fuchs gedenken, die am 19.10.2011 nach schwerer
Krankheit gestorben ist.
Dem Niedersächsischen Ministerium für Wis-
senschaft und Kultur, dem Landkreis Osnabrück
und der mitherausgebenden Archäologischen
Kommission für Niedersachsen danke ich für
ihre namhafte Unterstützung beim Druck dieses
Werkes. Schließlich danke ich Herrn Heinrich
Enns für Satz und Layout und dem Verleger Dr.
Bert Wiegel für die wiederum hervorragende
Zusammenarbeit.
Dr. Henning Haßmann
Landesarchäologe
6
jekt nicht zuletzt durch das herausragende Enga-
gement des Autors Friedrich-Wilhelm Wulf M.A.,
der sein Ziel, den zweiten Osnabrückband auch
noch vorzulegen, seit 11 Jahren verbissen verfolgt
hat und nun zum Abschluss bringen konnte. Er hat
es geschafft, sich immer wieder selbst zu motivieren
und dabei manch kritische Stellungnahme zu sei-
nem Buchprojekt abzuwehren. Angesichts der Tat-
sache, dass er sich seine knappen Zeitressourcen
von seinen wichtigen anderen Aufgaben absparen
musste, ist eine Bearbeitungszeit von nur zehn Jah-
ren wirklich bemerkenswert. Insbesondere seit-
dem Herr Wulf als Gebietsreferent beim Nieder-
sächsischen Landesamt für Denkmalpflege die
Verantwortung für die archäologische Denkmal-
pflege im ehemaligen Regierungsbezirk Hannover
übernommen hat, wurde die Vollendung des Wer-
kes zum Kraftakt. Für diese Leistung möchte ich
meinem Kollegen großen Respekt aussprechen und
ihm ganz herzlich danken.
Dank gebührt auch einer Reihe von Kolleginnen
und Kollegen, die den Autor bei seiner ehrgei-
zigen Arbeit unterstützt haben. Ich schließe mich
dem Dank Wulfs in seinem Autorenvorwort an,
möchte aber einigen Kolleginnen und Kollegen
ganz besonders danken. Allen voran danke auch
ich unserem Axel Friederichs M.A., dem stellver-
tretenden Leiter der Stadt- und Kreisarchäologie
in Osnabrück. Er bildete die Klammer zwischen
der kommunalen Dienststelle in der Untersu-
chungsregion Osnabrück und dem Landesamt
für Denkmalpflege. Für die Text- und Bildbear-
beitung sowie die redaktionelle Mitarbeit danke
ich Erika Neitzke, Ulrich Dahmlos, Vijay Diaz,
Jochen Greiner, Wiebke Köhne-Wulf und Hen-
rieke Wulf. Letztere hat ihren Vater weit über den
Rahmen ihres Vertrages als Studentische Hilfs-
kraft hinaus unterstützt. An dieser Stelle möchte
ich unserer langjährigen Fotografin Christa S.
Fuchs gedenken, die am 19.10.2011 nach schwerer
Krankheit gestorben ist.
Dem Niedersächsischen Ministerium für Wis-
senschaft und Kultur, dem Landkreis Osnabrück
und der mitherausgebenden Archäologischen
Kommission für Niedersachsen danke ich für
ihre namhafte Unterstützung beim Druck dieses
Werkes. Schließlich danke ich Herrn Heinrich
Enns für Satz und Layout und dem Verleger Dr.
Bert Wiegel für die wiederum hervorragende
Zusammenarbeit.
Dr. Henning Haßmann
Landesarchäologe
6