Nordwestdeutschlands 16. Hildesheim 1980, 406-
420.
Wilbers, S. 1981: Vorbericht zur Ausgrabung auf
der frühmittelalterlichen Siedlung in Eielstädt,
Gde. Bad Essen, Ldkr. Osnabrück, 1980. -
NNU 50, Hildesheim 1981, 311 f.
Wilbers, S. 1985: Eine frühmittelalterliche Siedlung
in Eielstädt, Gemeinde Bad Essen, Landkreis
Osnabrück. - In: K. Wilhelmi (Hrsg.), Ausgrabun-
gen in Niedersachsen. Archäologische Denkmal-
pflege 1979-1984. Stuttgart 1985, 218-222.
Wilbers-Rost, S. 1989: Diverse Beiträge in: Fundchro-
nik 1988. AMaN 12, Oldenburg 1989.
Wilbers-Rost, S. 1990: Ergebnisse archäologischer
Untersuchungen im Kloster Malgarten, Stadt
Bramsche. - AMaN 13, Oldenburg 1990, 71-81.
Wilbers-Rost, S. 1991: Diverse Beiträge in: Fundchro-
nik 1990. AMaN 14, Oldenburg 1991.
Wilbers-Rost, S. 1992a: Diverse Beiträge in: Fund-
chronik 1991. AMaN 15, Oldenburg 1992.
Wilbers-Rost, S. 1992b: Diverse Beiträge in: Bericht
über die Ausgrabungstätigkeit der Stadt- und
Kreisarchäologen in Niedersachsen 1991.
NNU 61, Stuttgart 1992.
Wilbers-Rost, S. 1992c: Grabungsbefunde auf dem
„Oberesch" in Kalkriese, Stadt Bramsche, Land-
kreis Osnabrück. - In: W. Schlüter et. al., Archäo-
logische Zeugnisse zur Varusschlacht? Die Unter-
suchungen in der Kalkrieser-Niewedder Senke bei
Osnabrück. In: Germania 70, 2. Halbband Mainz
1992, 307-402, hier: 330-335.
Wilbers-Rost, S./Rost, A. 1992: Die vorgeschichtli-
che Besiedlung am Kalkrieser Berg zwischen Eng-
ter und Schwagstorf. - In: W. Schlüter et al.,
Archäologische Zeugnisse zur Varusschlacht? Die
Untersuchungen in der Kalkrieser-Niewedder Sen-
ke bei Osnabrück. Germania 70, Mainz 1992, 307-
402.
Wilbers-Rost, S. 1993a: Diverse Beiträge in: Fund-
chronik 1992. AMaN 16, Oldenburg 1993.
Wilbers-Rost, S. 1993b: Geschichte und Ergebnisse
der Ausgrabungen von Kalkriese. - In: W. Schlüter
(Hrsg.), Kalkriese - Römer im Osnabrücker Land.
Archäologische Forschungen zur Varusschlacht.
Bramsche 1993, 53-72.
Wilbers-Rost, S. 1994: Diverse Beiträge in: Fundchro-
nik 1993. AMaN 17, Oldenburg 1994.
Wilbers-Rost, S. 1995: Diverse Beiträge in: Fundchro-
nik 1994. NNU 64 (2), Stuttgart 1995.
Wilbers-Rost, S. 1996: Diverse Beiträge in: Fundchro-
nik 1995. NNU 65 (2), Stuttgart 1996.
Wilbers-Rost, S. 1997: Diverse Beiträge in: Fundchro-
nik 1996. NNU 66 (2), Stuttgart 1997.
Wilbers-Rost, S. 1999: Diverse Beiträge in: Fundchro-
nik 1998. NNU, Beiheft 2, Stuttgart 1999.
Wilbers-Rost, S. 2000: Diverse Beiträge in: Fund-
chronik 1999. NNU, Beiheft 4, Stuttgart 2000.
Wilbers-Rost, S./Harnecker, J. 2004: Suchgrabun-
gen und weitere Grabungen ausserhalb des Ober-
esches 1987-2000. - In: J. Harnecker, E. Tolksdorf-
Lienemann (Hrsg.): Kalkriese 2. Sondierungen in
der Kalkrieser-Niewedder-Senke. Archäologie und
Bodenkunde. Römisch-Germanische Forschungen
62. Mainz 2004, 29-107.
Wilbers-Rost, S. Uerpmann, H.-P., Uerpmann, M.,
Grosskopf, B., Tolksdorf-Lienemann, E. 2007:
Kalkriese 3. Interdisziplinäre Untersuchungen auf
dem Oberesch in Kalkriese. Archäologische Befunde
und naturwissenschaftliche Begleituntersuchun-
gen. - Römisch-Germanische Forschungen 65.
Mainz 2007.
Wilbers-Rost, S. 2008a: Außergewöhnlicher Fund
vom Schlachtfeld in Kalkriese. - AiD Heft 3, Stutt-
gart 2008, 45.
Wilbers-Rost, S. 2008b: Forschungen zur Varus-
schlacht in und im Kalkriese. - Heimat-Jahrbuch
2009 Osnabrücker Land, Osnabrück 2008, 37-45.
Wilbers-Rost, S. 2009: Hinterhalt zwischen Berg und
Moor. Ein archäologischer Zwischenbericht zur
Varusschlacht in Kalkriese. - In: Varusschlacht im
Osnabrücker Land (Hrsg.), Varusschlacht. Mainz
2009, 71-87.
Wilbers-Rost, S./Rost, A. 2009: Kalkriese - Die
archäologische Erforschung einer antiken Feld-
schlacht. - In: H. Meller (Hrsg.), Schlachtfeldar-
chäologie. Battlefieldarchaeology. Tagungen des
Landesmuseums für Vorgeschichte Halle 2. Halle
2009, 67-79.
Wilbers-Rost, S. 2010: Diverse Beiträge in: Fundchro-
nik 2006/2007. NNU, Beiheft 13, Stuttgart 2010.
Wilbertz, O. M. 1991: Ankum: Druchhorn OS. Bron-
zezeitliches Gräberfeld mit „Schlüssellochgrä-
ben". - In: H.-J. Häßler (Hrsg.), Ur- und Frühge-
schichte in Niedersachsen. Stuttgart 1991,377-379.
Wilbertz, O. M./Metzler, A. 1991: Bronzezeit. - In:
H.-J. Häßler (Hrsg.), Ur- und Frühgeschichte in
Niedersachsen. Stuttgart 1991, 155-191.
Wilbertz, O. M. 1994: Spätbronzezeitlich-früheisen-
z eitliche Brandgräber im Bereich des gemischt
belegten sächsischen Friedhofs auf dem Heidberg
bei Liebenau, Ldkr. Nienburg. - Studien zur Sach-
senforschung 5,4. Das sächsische Gräberfeld bei
Liebenau, Kreis Nienburg (Weser). Hannover
1994, 247-271.
Wilbertz, O. M. 1995: Jüngere Bronzezeit und vorrö-
mische Eisenzeit. - Stadt und Landkreis Olden-
burg. Führer zu archäologischen Denkmälern in
Deutschland 31. Stuttgart 1995, 45-60.
Wilbertz, O. M./Pautreau, J.-P./Gomez de Soto, J.
1998: Zusammenstellung bronzezeitlicher Lang-
gräben und Schlüssellochgräben zwischen Aller
und Dordogne. - In: B. Hänsel (Hrsg.), Mensch
und Umwelt in der Bronzezeit Europas. Kiel 1998,
557-559.
Wilbrand, J. 1896: Römische und vorrömische Fund-
stücke aus der Gegend von Bielefeld. - Korrespon-
denzblatt des Gesamtvereins der deutschen Ge-
schichts- und Alterthumsvereine 44, Berlin 1896, 41 f.
Wilhelmi, K. 1967: Beiträge zur einheimischen Kultur
der jüngeren vorrömischen Eisen- und der älteren
römischen Kaiserzeit zwischen Niederrhein und
Mittelweser. - Bodenaltertümer Westfalens 11.
Münster 1967.
Wilhelmi, K. 1976: Der Kreisgraben- und Brandgrä-
berfriedhof Lengerich-Wechte (Kreis Steinfurt)
1970-1973. - Bodenaltertümer Westfalens 15.
Münster 1976.
Wilhelmi, K. 1981: Zwei bronzezeitliche Kreisgraben-
friedhöfe bei Telgte, Kr. Warendorf. - Bodenalter-
tümer Westfalens 17. Münster 1981.
Wilhelmi, K. 1983: Die jüngere Bronzezeit zwischen
Niederrhein und Mittelweser. - Kleine Schriften
624
420.
Wilbers, S. 1981: Vorbericht zur Ausgrabung auf
der frühmittelalterlichen Siedlung in Eielstädt,
Gde. Bad Essen, Ldkr. Osnabrück, 1980. -
NNU 50, Hildesheim 1981, 311 f.
Wilbers, S. 1985: Eine frühmittelalterliche Siedlung
in Eielstädt, Gemeinde Bad Essen, Landkreis
Osnabrück. - In: K. Wilhelmi (Hrsg.), Ausgrabun-
gen in Niedersachsen. Archäologische Denkmal-
pflege 1979-1984. Stuttgart 1985, 218-222.
Wilbers-Rost, S. 1989: Diverse Beiträge in: Fundchro-
nik 1988. AMaN 12, Oldenburg 1989.
Wilbers-Rost, S. 1990: Ergebnisse archäologischer
Untersuchungen im Kloster Malgarten, Stadt
Bramsche. - AMaN 13, Oldenburg 1990, 71-81.
Wilbers-Rost, S. 1991: Diverse Beiträge in: Fundchro-
nik 1990. AMaN 14, Oldenburg 1991.
Wilbers-Rost, S. 1992a: Diverse Beiträge in: Fund-
chronik 1991. AMaN 15, Oldenburg 1992.
Wilbers-Rost, S. 1992b: Diverse Beiträge in: Bericht
über die Ausgrabungstätigkeit der Stadt- und
Kreisarchäologen in Niedersachsen 1991.
NNU 61, Stuttgart 1992.
Wilbers-Rost, S. 1992c: Grabungsbefunde auf dem
„Oberesch" in Kalkriese, Stadt Bramsche, Land-
kreis Osnabrück. - In: W. Schlüter et. al., Archäo-
logische Zeugnisse zur Varusschlacht? Die Unter-
suchungen in der Kalkrieser-Niewedder Senke bei
Osnabrück. In: Germania 70, 2. Halbband Mainz
1992, 307-402, hier: 330-335.
Wilbers-Rost, S./Rost, A. 1992: Die vorgeschichtli-
che Besiedlung am Kalkrieser Berg zwischen Eng-
ter und Schwagstorf. - In: W. Schlüter et al.,
Archäologische Zeugnisse zur Varusschlacht? Die
Untersuchungen in der Kalkrieser-Niewedder Sen-
ke bei Osnabrück. Germania 70, Mainz 1992, 307-
402.
Wilbers-Rost, S. 1993a: Diverse Beiträge in: Fund-
chronik 1992. AMaN 16, Oldenburg 1993.
Wilbers-Rost, S. 1993b: Geschichte und Ergebnisse
der Ausgrabungen von Kalkriese. - In: W. Schlüter
(Hrsg.), Kalkriese - Römer im Osnabrücker Land.
Archäologische Forschungen zur Varusschlacht.
Bramsche 1993, 53-72.
Wilbers-Rost, S. 1994: Diverse Beiträge in: Fundchro-
nik 1993. AMaN 17, Oldenburg 1994.
Wilbers-Rost, S. 1995: Diverse Beiträge in: Fundchro-
nik 1994. NNU 64 (2), Stuttgart 1995.
Wilbers-Rost, S. 1996: Diverse Beiträge in: Fundchro-
nik 1995. NNU 65 (2), Stuttgart 1996.
Wilbers-Rost, S. 1997: Diverse Beiträge in: Fundchro-
nik 1996. NNU 66 (2), Stuttgart 1997.
Wilbers-Rost, S. 1999: Diverse Beiträge in: Fundchro-
nik 1998. NNU, Beiheft 2, Stuttgart 1999.
Wilbers-Rost, S. 2000: Diverse Beiträge in: Fund-
chronik 1999. NNU, Beiheft 4, Stuttgart 2000.
Wilbers-Rost, S./Harnecker, J. 2004: Suchgrabun-
gen und weitere Grabungen ausserhalb des Ober-
esches 1987-2000. - In: J. Harnecker, E. Tolksdorf-
Lienemann (Hrsg.): Kalkriese 2. Sondierungen in
der Kalkrieser-Niewedder-Senke. Archäologie und
Bodenkunde. Römisch-Germanische Forschungen
62. Mainz 2004, 29-107.
Wilbers-Rost, S. Uerpmann, H.-P., Uerpmann, M.,
Grosskopf, B., Tolksdorf-Lienemann, E. 2007:
Kalkriese 3. Interdisziplinäre Untersuchungen auf
dem Oberesch in Kalkriese. Archäologische Befunde
und naturwissenschaftliche Begleituntersuchun-
gen. - Römisch-Germanische Forschungen 65.
Mainz 2007.
Wilbers-Rost, S. 2008a: Außergewöhnlicher Fund
vom Schlachtfeld in Kalkriese. - AiD Heft 3, Stutt-
gart 2008, 45.
Wilbers-Rost, S. 2008b: Forschungen zur Varus-
schlacht in und im Kalkriese. - Heimat-Jahrbuch
2009 Osnabrücker Land, Osnabrück 2008, 37-45.
Wilbers-Rost, S. 2009: Hinterhalt zwischen Berg und
Moor. Ein archäologischer Zwischenbericht zur
Varusschlacht in Kalkriese. - In: Varusschlacht im
Osnabrücker Land (Hrsg.), Varusschlacht. Mainz
2009, 71-87.
Wilbers-Rost, S./Rost, A. 2009: Kalkriese - Die
archäologische Erforschung einer antiken Feld-
schlacht. - In: H. Meller (Hrsg.), Schlachtfeldar-
chäologie. Battlefieldarchaeology. Tagungen des
Landesmuseums für Vorgeschichte Halle 2. Halle
2009, 67-79.
Wilbers-Rost, S. 2010: Diverse Beiträge in: Fundchro-
nik 2006/2007. NNU, Beiheft 13, Stuttgart 2010.
Wilbertz, O. M. 1991: Ankum: Druchhorn OS. Bron-
zezeitliches Gräberfeld mit „Schlüssellochgrä-
ben". - In: H.-J. Häßler (Hrsg.), Ur- und Frühge-
schichte in Niedersachsen. Stuttgart 1991,377-379.
Wilbertz, O. M./Metzler, A. 1991: Bronzezeit. - In:
H.-J. Häßler (Hrsg.), Ur- und Frühgeschichte in
Niedersachsen. Stuttgart 1991, 155-191.
Wilbertz, O. M. 1994: Spätbronzezeitlich-früheisen-
z eitliche Brandgräber im Bereich des gemischt
belegten sächsischen Friedhofs auf dem Heidberg
bei Liebenau, Ldkr. Nienburg. - Studien zur Sach-
senforschung 5,4. Das sächsische Gräberfeld bei
Liebenau, Kreis Nienburg (Weser). Hannover
1994, 247-271.
Wilbertz, O. M. 1995: Jüngere Bronzezeit und vorrö-
mische Eisenzeit. - Stadt und Landkreis Olden-
burg. Führer zu archäologischen Denkmälern in
Deutschland 31. Stuttgart 1995, 45-60.
Wilbertz, O. M./Pautreau, J.-P./Gomez de Soto, J.
1998: Zusammenstellung bronzezeitlicher Lang-
gräben und Schlüssellochgräben zwischen Aller
und Dordogne. - In: B. Hänsel (Hrsg.), Mensch
und Umwelt in der Bronzezeit Europas. Kiel 1998,
557-559.
Wilbrand, J. 1896: Römische und vorrömische Fund-
stücke aus der Gegend von Bielefeld. - Korrespon-
denzblatt des Gesamtvereins der deutschen Ge-
schichts- und Alterthumsvereine 44, Berlin 1896, 41 f.
Wilhelmi, K. 1967: Beiträge zur einheimischen Kultur
der jüngeren vorrömischen Eisen- und der älteren
römischen Kaiserzeit zwischen Niederrhein und
Mittelweser. - Bodenaltertümer Westfalens 11.
Münster 1967.
Wilhelmi, K. 1976: Der Kreisgraben- und Brandgrä-
berfriedhof Lengerich-Wechte (Kreis Steinfurt)
1970-1973. - Bodenaltertümer Westfalens 15.
Münster 1976.
Wilhelmi, K. 1981: Zwei bronzezeitliche Kreisgraben-
friedhöfe bei Telgte, Kr. Warendorf. - Bodenalter-
tümer Westfalens 17. Münster 1981.
Wilhelmi, K. 1983: Die jüngere Bronzezeit zwischen
Niederrhein und Mittelweser. - Kleine Schriften
624