Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wulf, Friedrich-Wilhelm; Friederichs, Axel [Bearb.]
Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens (Band 43): Archäologische Denkmale und Fundstellen im Landkreis Osnabrück: Teil 2 — Rahden/​Westf.: Verlag Marie Leidorf, 2011

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69458#0632
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Neufunde 1986-2006. - In: Fundchronik 2005,
NNU, Beiheft 12, Stuttgart 2006, 215-256.
Wynia, S. L./Es, W. A. van/Miedema, S. L. 1985: Eine
Siedlung der römischen Kaiserzeit in Bennekom,
Prov. Gelderland. - Berichten van de Rijksdienst
voor het Oudheidkundig Bodemonderzoek 35,
Amersfoort 1985, 533-652.
Zadoks, A. N./Jitta, J. 1956: De Laat-Romeinse Goud-
schat van Beilen. II. De gouden munten (solidi). -
Nieuwe Drentse Volksalmanak. Assen 1956, 243-
252.
Zapotocky, M. 1992: Steinäxte des mitteleuropäischen
Äneolithikums. - Quellen und Forschungen zur
prähistorischen und provinzialrömischen Archäo-
logie 6. Weinheim 1992.
Zedelius, V. 1977a: Hannoversche Drehscheibenkera-
mik. - Studien zur Sachsenforschung 1, Hildes-
heim 1977, 445-457.
Zedelius, V. 1977b: Alte und neue Funde von Gold-
münzen aus Niedersachsen. - NNU 46, Hildes-
heim 1977, 353-361.
Zeeb, A./Biel, J./Schlichterle, H./Strobel, U. 2000:
Zentrale Orte - kleine Weiler (Michelsberger Kul-
tur). - AiD, Heft 2, Stuttgart 2000, 6-11.
Zehm, B. 1985: Die Schnippenburg bei Ostercappeln,
Ldkr. Osnabrück, eine Anlage der vorrömischen
Eisenzeit im Wiehengebirge. - NNU 54, Hildes-
heim 1985, 239-246.
Zehm, B. 1986: Vorgeschichtliche Funde aus Altenha-
gen. - Nachrichten aktuell Hagen a. T. W., H. 5,
1986, 30-32 mit 1 Abb. (Fels-Rechteckbeil).
Zehm, B. 1989: Neue Funde im „Esch" in Oldendorf
bei Melle. - Der Grönegau. Meller Jahrbuch 7, Mel-
le 1989, 93-107.
Zehm, B. 1990: Diverse Beiträge in: Fundchronik
1989. AMaN 13, Oldenburg 1990.
Zehm, B. 1991: Diverse Beiträge in: Fundchronik 1990
AMaN 14, Oldenburg 1991.
Zehm, B. 1992a: Diverse Beiträge in: Bericht über die
Ausgrabungstätigkeit der Stadt- und Kreisarchäo-
logen in Niedersachsen 1991. - NNU 61, Stuttgart
1992.
Zehm, B. 1992b: Diverse Beiträge in: Fundchronik
1991. AMaN 15, Oldenburg 1992.
Zehm, B./Schlüter, W. 1992: Diverse Beiträge in:
Fundchronik 1991. AMaN 15, Oldenburg 1992.
Zehm, B. 1993: Diverse Beiträge in: Fundchronik
1992. AMaN 16, Oldenburg 1993.
Zehm, B./Schlüter, W. 1993a: Ausgrabungen am Dom
in Osnabrück. - AiD, Heft 1, Stuttgart 1993, 50.
Zehm, B./Schlüter, W. 1993b: Diverse Beiträge in:
Fundchronik 1992. AMaN 16, Oldenburg 1993.
Zehm, B. 1994: Diverse Beiträge in: Fundchronik
1993. AMaN 17, Oldenburg 1994.
Zehm, B. 1995: Diverse Beiträge in: Fundchronik
1994. NNU 64 (2), Stuttgart 1995.
Zehm, B. 1996a: Diverse Beiträge in: Fundchronik
1995. NNU 65 (2), Stuttgart 1996.
Zehm, B. 1996b: Die Grabhügel im Kellenberg. - Der
Grönegau. Meller Jahrbuch 14, Melle 1996, 91-100.
Zehm, B. 1997a: Von Schätzen und Scherben. - Bram-
scher Schriften 1. Bramsche 1997.
Zehm, B. 1997b: Diverse Beiträge in: Fundchronik
1996. NNU 66 (2), Stuttgart 1997.
Zehm, B. 1998a: Diverse Beiträge in: Fundchronik
1997. NNU, Beiheft 1, Stuttgart 1998.

Zehm, B. 1998b: Radarmessungen im Dom St. Peter zu
Osnabrück. - AiN 1, Oldenburg 1998, 108-110.
Zehm, B. 1999: Diverse Beiträge in: Fundchronik
1998. NNU, Beiheft 2, Stuttgart 1999.
Zehm, B./Friederichs, A. 1999: Archäologische Fund-
beratung. Neue Serviceeinrichtung der Stadt- und
Kreisarchäologie Osnabrück. - Heimat-Jahrbuch
2000 Osnabrücker Land, Osnabrück 1999, 97-99.
Zehm, B. 2000a: Die historische Burgenbrücke beim
Felix-Nussbaum-Haus in Osnabrück. - In: W. Schlü-
ter (Hrsg.), Burgen und Befestigungen. Schriften
zur Archäologie des Osnabrücker Landes II. Bram-
sche 2000, 109-112.
Zehm, B. 2000b: Diverse Beiträge in: Fundchronik
1999. NNU, Beiheft 4, Stuttgart 2000.
Zehm, B./Schmidt, J. 2001: Rulle FStNr. 59 In: Fund-
chronik 2000. NNU, Beiheft 6, Stuttgart 2001,
205-207 Kat.Nr. 254.
Zehm, B., Friederichs, A., Pilarcyk, M. 2002: Neue
Archäologische Ausgrabungen im Osnabrücker
Land. - Heimat-Jahrbuch 2003 Osnabrücker Land,
Osnabrück 2002, 86-94.
Zehm, B. 2003a: Diverse Beiträge in: Fundchronik
2002. NNU, Beiheft 9, Stuttgart 2003.
Zehm, B. 2003b: Bramsche-Bramsche und -Epe: Mit-
telalterliche Siedlungstopographie im Bereich des
Bührener Esches. - Heimat-Jahrbuch 2004 Osna-
brücker Land, Osnabrück 2003, 23-25, Abb. 11.
Zehm, B./Friederichs, A./Schlüter, W. 2003: Begra-
bene Gräber in Bersenbrück und andere Resultate
archäologischer Untersuchungen 2002/2003 im
Landkreis Osnabrück. - Heimat-Jahrbuch 2004
Osnabrücker Land, Osnabrück 2003, 15-23.
Zehm, B. 2004: Diverse Beiträge in: Fundchronik
2003. NNU, Beiheft 10, Stuttgart 2004.
Zehm, B./Friederichs, A./Schlüter, W. 2004: Das
Osnabrücker Land von unten betrachtet. Ausge-
wählte archäologische Untersuchungen 2003/2004.
Heimat-Jahrbuch 2005 Osnabrücker Land, Osna-
brück 2004, 185-196.
Zehm, B. 2005a: Diverse Beiträge in: Fundchronik
2004. NNU, Beiheft 11, Stuttgart 2005.
Zehm, B. 2005b: Hasbergen: Burg Haslage. - Heimat-
Jahrbuch 2006 Osnabrücker Land, Osnabrück
2005, 202 f.
Zehm, B. 2005c: Melle-Hustädte: Die Niederungsburg
im Borghagen. - Heimat-Jahrbuch 2006 Osnabrük-
ker Land, Osnabrück 2005, 203-205, Abb. 10.
Zehm, B. 2005d: Berge-Börstel: Grabungen in Stift
Börstel. - Heimat-Jahrbuch 2006 Osnabrücker Land,
Osnabrück 2005, 205.
Zehm, B. 2005e: Ankum-Westerholte: Steinwerk Mey-
er zu Westerholte. - Heimat-Jahrbuch 2006 Osna-
brücker Land, Osnabrück 2005, 205 f.
Zehm, B./Friederichs, A. 2005: Ost- und Westeroden
FStNr. 118 in: Fundchronik 2004. NNU, Beiheft 11,
Stuttgart 2005, 204 Kat.Nr. 322.
Zehm, B./Friederichs, A./Schlüter, W. 2005: Von
Großsteingräbern, Grabhügeln und Befestigungen.
Archäologische Berichte 2004/2005. - Heimat-
Jahrbuch 2006 Osnabrücker Land, Osnabrück
2005, 194-206.
Zehm, B./Prinzhorn, C. S. 2005: Diverse Beiträge in:
Fundchronik 2004. NNU, Beiheft 11, Stuttgart 2005.
Zehm, B. 2006a: Diverse Beiträge in: Fundchronik
2005. NNU, Beiheft 12, Stuttgart 2006.

626
 
Annotationen