Das Leben des berühmten Malers Marten Heemskerck 34g
eine ungewöhnliche Beobachtung: der Engel spiegelt sich näm-
lich auf dem glatten Marmorboden, als stände er auf Eis, was auf
poliertem Marmor tatsächlich der Fall ist. Er hat viele grosse
Werke für Kirchen geschaffen. In der alten Kirche zu Amster-
dam627 waren von ihm zwei Doppelflügel, die auf den Innen-
seiten Szenen aus der Passion und die Auferstehung zeigten und
aussen mit Darstellungen in Bronzefarbe geschmückt waren, —
ein Werk, das sehr gerühmt wurde. Das Mittelstück war ein
Kruzifixus von Schoorel. In der grossen Kirche zu Alk-
maar war der Hochaltar von Marten. Das Mittelbild zeigte
den Gekreuzigten, die Innenseiten der Flügel die Passion,
die Aussenseiten die Legende des hl. Laurentius, — das
Ganze von sehr kunstreicher Arbeit.528 Da viele von seinen
Werken nach Delft gingen, so waren dort an verschiedenen
Stellen Tafeln von seiner Hand zu sehen, sowohl in der
alten wie in der neuen Kirche. In der St. Agathen-
kirche war von ihm eine Altartafel mit der Anbetung der
Könige. Dieses Bild hatte er so komponiert, dass auf die
Mitteltafel ein König und auf jeden der Flügel einer kam.
Aussen war eine Aufrichtung der ehernen Schlange in Grisaille
zu sehen/'29 Dies war ein ganz hervorragendes Werk, für
das er eine Jahresrente von 100 Gulden bekam; wie er denn
überhaupt darauf bedacht war, sich viele Leibrenten zu
verschaffen.530 An dem Hochaltar der Kirche des Dorfes
Eertswout in Nord-Holland, dessen Mittelstück aus
Schnitzwerk bestand, waren zwei Doppelflügel von ihm, die
auf den Innenseiten das Leben Christi und aussen das Leben
des hl. Bonifazius zeigten, — das Ganze in viele Felder
geteilt und sehr gut in Malerei und Farbe.531 Auch der
Hochaltar der Kirche von Medenblick war von ihm. Für
den Herrn van Assendelft malte er zwei Altarflügel: auf
dem einen war die Auferstehung, auf dem andern die Himmel-
fahrt zu sehen. Auch hatte er die Kapelle des Herrn van
Assendelft in der grossen Kirche im Haag mit Malereien
versehen. Man würde kein Ende finden, wollte man alle die
Altartafeln, Staffeleibilder, Epitaphe und Porträts aufzählen,
die er gemalt hat; denn er war fleissig von Natur, arbeitete
eine ungewöhnliche Beobachtung: der Engel spiegelt sich näm-
lich auf dem glatten Marmorboden, als stände er auf Eis, was auf
poliertem Marmor tatsächlich der Fall ist. Er hat viele grosse
Werke für Kirchen geschaffen. In der alten Kirche zu Amster-
dam627 waren von ihm zwei Doppelflügel, die auf den Innen-
seiten Szenen aus der Passion und die Auferstehung zeigten und
aussen mit Darstellungen in Bronzefarbe geschmückt waren, —
ein Werk, das sehr gerühmt wurde. Das Mittelstück war ein
Kruzifixus von Schoorel. In der grossen Kirche zu Alk-
maar war der Hochaltar von Marten. Das Mittelbild zeigte
den Gekreuzigten, die Innenseiten der Flügel die Passion,
die Aussenseiten die Legende des hl. Laurentius, — das
Ganze von sehr kunstreicher Arbeit.528 Da viele von seinen
Werken nach Delft gingen, so waren dort an verschiedenen
Stellen Tafeln von seiner Hand zu sehen, sowohl in der
alten wie in der neuen Kirche. In der St. Agathen-
kirche war von ihm eine Altartafel mit der Anbetung der
Könige. Dieses Bild hatte er so komponiert, dass auf die
Mitteltafel ein König und auf jeden der Flügel einer kam.
Aussen war eine Aufrichtung der ehernen Schlange in Grisaille
zu sehen/'29 Dies war ein ganz hervorragendes Werk, für
das er eine Jahresrente von 100 Gulden bekam; wie er denn
überhaupt darauf bedacht war, sich viele Leibrenten zu
verschaffen.530 An dem Hochaltar der Kirche des Dorfes
Eertswout in Nord-Holland, dessen Mittelstück aus
Schnitzwerk bestand, waren zwei Doppelflügel von ihm, die
auf den Innenseiten das Leben Christi und aussen das Leben
des hl. Bonifazius zeigten, — das Ganze in viele Felder
geteilt und sehr gut in Malerei und Farbe.531 Auch der
Hochaltar der Kirche von Medenblick war von ihm. Für
den Herrn van Assendelft malte er zwei Altarflügel: auf
dem einen war die Auferstehung, auf dem andern die Himmel-
fahrt zu sehen. Auch hatte er die Kapelle des Herrn van
Assendelft in der grossen Kirche im Haag mit Malereien
versehen. Man würde kein Ende finden, wollte man alle die
Altartafeln, Staffeleibilder, Epitaphe und Porträts aufzählen,
die er gemalt hat; denn er war fleissig von Natur, arbeitete