A. Somatometriscke Technik.
153
9. Körperproportionen und Indices.
Zum Vergleich der Körperdimensionen zweier oder mehrerer In-
dividuen oder Gruppen ist die Berechnung von Proportionen resp.
Indices notwendig (vgl. oben S. 63). Sämtliche Körpermaße können
im Verhältnis zur Körpergröße (Maß 1) oder besser noch zur Rumpf-
länge (Länge der vorderen Rumpfwand, Maß 27) ausgedrückt werden.
Der Versuch, statt der prozentualen Werte die Körperlänge in 360
Teile zu teilen und einen sogenannten „somatischen Koeffizienten"
zu berechnen (OAMERANO, PARAviciNi) bedeutet nur eine Komplikation
des bisherigen Verfahrens.
Die Berechnung erfolgt nach den Formeln:
und
Index
Index -
gewähltes Körpermaß X 160
Körpergröße [1]
gewähltes Körpermaß X 100
Länge der vorderen Rumpfwand [27
Am häufigsten berechnet werden :
Länge der vorderen Rumpfwand zur Körpergröße
„ „ Spannweite ,, „
„ „ ganzen oberen Extremität zur Körpergröße
„ von Oberarm X Unterarm „ „
„ des Oberarmes „ „
„ „ Unterarmes ,, ,,
„ der Hand ,. ,,
,, „ ganzen unteren Extremität „ ,,
„ des Oberschenkels X Unterschenkel zur Körpergröße
„ ,, Oberschenkels „
„ „ Unterschenkels ,. „
„ „ Fußes ,. „
Breite zwischen den Akromien ,, „
,, „ „ Brustwarzen ,. ,.
„ ,, „ Darmbeinstacheln „
„ ,, „ Darmbeinkämmen „ ,,
Umfang der Brust „ „
Diverse Umfänge der Extremitäten ,. „
Da aber in die Körpergröße als komplexes Maß auch die Kopf höhe
und vor allem die Länge der unteren Extremität als Komponenten
eingehen, so empfiehlt es sich, auch die wichtigsten Körpermaße in
ihrem Verhältnis zur Rumpflänge kennen zu lernen. Dies ist be-
sonders dann wichtig, wenn es sich um einen Vergleich und ein
Studium der Extremitätenlängen und um die Entwicklung der ein-
zelnen Rumpfabschnitte handelt. Es sind daher hauptsächlich zu be-
rechnen :
Ganze Armlänge zur Länge der vorderen Rumpfwand
Ober- X Unterarmlänge zur Länge der vorderen Rumpfwand
Oberarmlänge zur Länge der vorderen Rumpfwand
Unterarmlänge „ „ „ „
Handlänge „ „ ,, „
Ganze Beinlänge zur Länge der vorderen Rumpfwand
Ober- X Unterschenkellänge zur Länge der vorderen Rumpfwand
153
9. Körperproportionen und Indices.
Zum Vergleich der Körperdimensionen zweier oder mehrerer In-
dividuen oder Gruppen ist die Berechnung von Proportionen resp.
Indices notwendig (vgl. oben S. 63). Sämtliche Körpermaße können
im Verhältnis zur Körpergröße (Maß 1) oder besser noch zur Rumpf-
länge (Länge der vorderen Rumpfwand, Maß 27) ausgedrückt werden.
Der Versuch, statt der prozentualen Werte die Körperlänge in 360
Teile zu teilen und einen sogenannten „somatischen Koeffizienten"
zu berechnen (OAMERANO, PARAviciNi) bedeutet nur eine Komplikation
des bisherigen Verfahrens.
Die Berechnung erfolgt nach den Formeln:
und
Index
Index -
gewähltes Körpermaß X 160
Körpergröße [1]
gewähltes Körpermaß X 100
Länge der vorderen Rumpfwand [27
Am häufigsten berechnet werden :
Länge der vorderen Rumpfwand zur Körpergröße
„ „ Spannweite ,, „
„ „ ganzen oberen Extremität zur Körpergröße
„ von Oberarm X Unterarm „ „
„ des Oberarmes „ „
„ „ Unterarmes ,, ,,
„ der Hand ,. ,,
,, „ ganzen unteren Extremität „ ,,
„ des Oberschenkels X Unterschenkel zur Körpergröße
„ ,, Oberschenkels „
„ „ Unterschenkels ,. „
„ „ Fußes ,. „
Breite zwischen den Akromien ,, „
,, „ „ Brustwarzen ,. ,.
„ ,, „ Darmbeinstacheln „
„ ,, „ Darmbeinkämmen „ ,,
Umfang der Brust „ „
Diverse Umfänge der Extremitäten ,. „
Da aber in die Körpergröße als komplexes Maß auch die Kopf höhe
und vor allem die Länge der unteren Extremität als Komponenten
eingehen, so empfiehlt es sich, auch die wichtigsten Körpermaße in
ihrem Verhältnis zur Rumpflänge kennen zu lernen. Dies ist be-
sonders dann wichtig, wenn es sich um einen Vergleich und ein
Studium der Extremitätenlängen und um die Entwicklung der ein-
zelnen Rumpfabschnitte handelt. Es sind daher hauptsächlich zu be-
rechnen :
Ganze Armlänge zur Länge der vorderen Rumpfwand
Ober- X Unterarmlänge zur Länge der vorderen Rumpfwand
Oberarmlänge zur Länge der vorderen Rumpfwand
Unterarmlänge „ „ „ „
Handlänge „ „ ,, „
Ganze Beinlänge zur Länge der vorderen Rumpfwand
Ober- X Unterschenkellänge zur Länge der vorderen Rumpfwand