Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutscher Altphilologenverband [Hrsg.]
Mitteilungsblatt des Deutschen Altphilologenverbandes — 11.1968

DOI Heft:
Nr. 4
DOI Artikel:
Empfehlungen und Hinweise zum Studium der klassischen Philologie
DOI Artikel:
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen: Studienordnung
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33078#0065

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Lehrveranstaltungen des Seminars für Klassische Philologie sind in drei Stufen
gegliedert: Unter-, Mittelstufe ( = Altphilologisches Proseminar) und Oberstufe (= Alt-
philologisches Seminar). Für das Staatsexamen wird mindestens die mehrsemestrige er-
folgreiche Teilnahme an der Mittelstufe der gewählten Sprache vorausgesetzt. Die Ober-
stufe fiihrt bis zur vollen wissenschafflichen Ausbildung in der klassischen Philologie.
Ihr mehrsemestriger Besuch ist daher fiir die Promotion unerläßlich.

Der Besuch der Unterstufe ist an keine besonderen Vorbedingungen geknüpft. Er
sollte möglichst vom ersten Studiensemester ab erfolgen. Bis zur Aufnahme in die Mittel-
stufe soll die Unterstufe mehrere Semester hindurch besucht worden sein. Die Aufnahme
in die Mittelstufe setzt zwei Bedingungen voraus:

1. das erfolgreiche Bestehen der Abschlußklausur des jeweiligen Sprachkurses der
Unterstufe (Übersetzung in die fremde Sprache). Diese Klausur wird am Ende jeden
Semesters geschrieben. Auch Studierende, die nicht an den Sprachübungen teilgenommen
haben, können sich an ihr beteiligen.

2. das erfolgreiche Bestehen der Aufnahmeklausur für die Mittelstufe (Übersetzung
aus einem schwereren fremdsprachlichen Text), die durch eine mündliche Prüfung ergänzt
wird, in der die Fähigkeit zum geläufigen und verständnisvollen Lesen eines griechischen
bzw. lateinischen prosaischen und poetischen Textes nachgewiesen wird.

Die Aufnahme in die Oberstufe geschieht auf Grund einer schriftlichen Bewerbungs-
arbeit, durch die die Fähigkeit zu selbständiger Behandlung wissenschaftlicher Probleme
aus dem Gebiet der klassischen Philologie nachgewiesen werden muß. Sie ist bis zum
l.April bzw. 1. Oktober einzureichen. Es empfiehlt sich, wegen der Wahl eines geeig-
neten Themas mit einem der Professoren, die ein Seminar (Oberstufe) abhalten, in Ver-
bindung zu treten. — Die Mitgliedschaft in der Oberstufe setzt das Bestehen der für die
Mittelstufe geforderten Prüfungen in beiden antiken Sprachen und die frühere Teil-
nahme an einer Interpretationsübung der Mittelstufe voraus.

Der Abschluß des Studiums der Klassischen Philologie erfolgt frühestens nach acht,
in der Regel nach zehn bis zwölf Studiensemestern durch die Promotion, die Magister-
prüfung oder die Priifung für das Lehramt an Höheren Schulen (Staatsexamen).

(1. März 1965 gekürzt)

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen

Studienordnung

I

Am Seminar für Klassische Philologie der Universität Erlangen-Nürnberg werden
Proseminare und Oberseminare abgehalten. Die Seminarteilnehmer sind zu aktiver
Mitarbeit nach den Weisungen des verantwortlichen Dozenten verpflichtet.

In Erlangen wird der Besuch von Vorlesungen nicht testiert. Sprachwissenschaftliche,
das Lateinische oder Griechische betreffende Vorlesungen, Seminare und Übungen wer-
den auch im Rahmen des Seminars für vergleichende indogermanische Sprachwissen-
schaft abgehalten.

Ferner finden folgende praktische Übungen statt: Einführung für Studienanfänger
(nur im Wintersemester), Stiliibungen fiir Anfänger, mittlere Semester, Examenskandi-
daten, Übersetzungsübungen (Schulschriftsteller), Kursorische Lektüre, Übersetzungs-
übungen für Examenskandidaten. - Neben Ordinarien und Assistenten steht fiir Stu-
dienberatung ein Studienrat im Hochschuldienst zur Verfügung.

7
 
Annotationen