Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Moderne Bauformen: Monatshefte für Architektur und Raumkunst — 28.1929

DOI article:
H., H.: Einfamilienhäuser: Erste Reihe
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48541#0071

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
47


Haus Pfleiderer (Ecktype) von der nördlichen Eingangsseite gesehen; rechts aus der Vogelschau






Diese Beamtenwohnhäuser gehören zu
einer Gruppe, die am Rande derWeißen-
hofsiedlung auf staatlichem Grund in
Erbbaurecht errichtet wurden. Sie kön-
nen eine Familie mit vier Kindern und
einem Dienstboten beherbergen. Die
praktische Anordnung der Wirtschafts-
räume und die Schaffung eines beson-
deren Arbeitsraumes waren wichtig.
Die Außenwände und eine Zwischen-
wand (dick gezeichnet) bilden das
feste Gerüst, die übrigen Wände sind
aus leichtem Material und daher ver-
setzbar. Umbaut sind ca. 1000 cbm.
Bausumme M 38—40 000.—

Links Mitte und unten: Haus Jung. Enthält ebenfalls 3 Wohnräume, 4 Schlafräume, 1 Kammer und Nebenraum
Professor Adolf G. Schneck, Stuttgart. Beamtenwohnhäuser Stuttgart-Weißenhof
 
Annotationen