Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Moderne Bauformen: Monatshefte für Architektur und Raumkunst — 28.1929

DOI Artikel:
Spörhase, Rolf: Vom Hamburg-Altonaer Wohnungsbau
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48541#0618

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
510


Senator O.-Baurat Oelsner mit Stadtarch. Schröder. Stadt. Baublock am Lunapark in Altona



Rechts oben: Grundriß der Zweizimmer-
wohnungen im Baublock Lunapark mit
Kammer, kleiner Kochküche, Bad. Äußerste
Konzentration der Installationen (Wasser,
Gas usw.) beider Wohnunye.;. Der Flur
ist nur Vorraum für Küche und Bad.
Wohnfläche 61 qm




Friedr. R. Ostermeyer, Hamburg. Der „Fritz-Ebert-Hof” der „Selbsthilfe“ an der Friedensallee—Roonstraße in Altona
Bauabschnitt 1929. Gesamtanlage etwa 700 Wohnungen mit zentraler Wäschereianlage, Zentralheizung', Warmwasserversorgung, Kindergärten und Versammlungs-
räumen. Rechts unten: Gesamtlageplan. Rechts Mitte: Normaltypen der Zwei- und Dreizimmerwohnungen im „Fritz-Ebert-Hof“
 
Annotationen