8
conterfeyet hat, alß den Herrn Gabriel Nützel,
Hieronymus Schürstab, beede Loßunger, Paulus
Volckamer, Vttman Stromer, Anthoni Tücher,
Marquard Mentel, Conrad im Hof, Petter Rieter,
Hanns Harsdörfer, Steffan Volckammer, Sch
Pfintzing und Heinrich Wolffen.
^o. 1508. Hat er vor dem Thiergärtnerthor in
Steingehauen und aufgerichtet die Siebenfall Chri-
sti, welche man gemeiniglich nent bei den 7 Kreu-
zen bis hinaus all montem O^iv^riae, zu dem Ca-
pellein bey S. Iohannes, zu dem Heiligen Grab
genandt, daßelbig große Creuz, mit samt der zween
Schäger, auch die Bilder neben und gegen dem
Creuz, darnach die Begräbnus im Capellein, famt
den Bildern daselbst.
Dieser Meister Adam hat auch alle Zierrath
und Bilder an des Herren Andreas im Hof bey
S. Laurenzen Behaußung, die Bilder von gebran-
ten Leimen gemacht und aufgerichtet.
Den Englischen Gruß, mit 2 steinern Bildern,
an des Gabriel Bronners Hauß, hat er auch gemacht.
An Unser Frauen Saal, am Marckt, das zier-
liche Meßwerek und Gehäuß der Vesper Bilder.
An Herrn Hieronymus Baumgärtners Be-
haußung, in S. Egidien-Gaßen, ein kleines Werck-
stuck, den Ritter S. Georgen zu Pferd.
Das grosse Werck, bey der Thür S. Sebaldi,
von Sebald Schreyers Besoldung, hat er auch ge-
macht.
In den Clöstern, als bey S. Egidien im Creuz-
gang an der Wand, ein schön Kunststuck von Mat-
theus Landauer gestifftet, und dann bey den Au-
conterfeyet hat, alß den Herrn Gabriel Nützel,
Hieronymus Schürstab, beede Loßunger, Paulus
Volckamer, Vttman Stromer, Anthoni Tücher,
Marquard Mentel, Conrad im Hof, Petter Rieter,
Hanns Harsdörfer, Steffan Volckammer, Sch
Pfintzing und Heinrich Wolffen.
^o. 1508. Hat er vor dem Thiergärtnerthor in
Steingehauen und aufgerichtet die Siebenfall Chri-
sti, welche man gemeiniglich nent bei den 7 Kreu-
zen bis hinaus all montem O^iv^riae, zu dem Ca-
pellein bey S. Iohannes, zu dem Heiligen Grab
genandt, daßelbig große Creuz, mit samt der zween
Schäger, auch die Bilder neben und gegen dem
Creuz, darnach die Begräbnus im Capellein, famt
den Bildern daselbst.
Dieser Meister Adam hat auch alle Zierrath
und Bilder an des Herren Andreas im Hof bey
S. Laurenzen Behaußung, die Bilder von gebran-
ten Leimen gemacht und aufgerichtet.
Den Englischen Gruß, mit 2 steinern Bildern,
an des Gabriel Bronners Hauß, hat er auch gemacht.
An Unser Frauen Saal, am Marckt, das zier-
liche Meßwerek und Gehäuß der Vesper Bilder.
An Herrn Hieronymus Baumgärtners Be-
haußung, in S. Egidien-Gaßen, ein kleines Werck-
stuck, den Ritter S. Georgen zu Pferd.
Das grosse Werck, bey der Thür S. Sebaldi,
von Sebald Schreyers Besoldung, hat er auch ge-
macht.
In den Clöstern, als bey S. Egidien im Creuz-
gang an der Wand, ein schön Kunststuck von Mat-
theus Landauer gestifftet, und dann bey den Au-