Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Neudörffer, Johann; Gulden, Andreas; Gulden, Andreas [Oth.]; Campe, Friedrich [Oth.]; Friedrich Campe (Nürnberg) [Contr.]
Johann Neudörffers Nachrichten von den vornehmsten Künstlern und Werkleuten so innerhalb hundert Jahren in Nürnberg gelebt haben: 1546 : nebst der Fortsetzung von Andreas Gulden 1660 — Nürnberg: Druck der Campeschen Officin, 1828

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.73306#0020

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
6

Adam Krafft,
Steinmetz.
Was für ein geschickter, fleißiger, und Kunst-
reicher Baumeister und Steinmetz dieser Meister
Adam gewest ist, zeiget nachfolgende seine Ar-
beit, alß
^o. 1492. verfertiget er außen an S. Sebalds-
Pfarrkirchen Sebalds Schreyers Begräbnus ^).

7) Sebald Schreyer, Kirchenmeister zu St.
Sebald, war einer der trefflichsten, aufgeklär-
testen und humansten Manner seiner Zeit.
Das öffentliche Wohl lag ihm warm am Her-
zen ; mit den Wissenschaften war er vertraut
und den Künsten hold; die rühmlichsten An-
stalten verdanken ihm Entstehen oder Verbes-
serung: so wandte er der Findel ein großes
Vermächtniß zu und gab derselben eine neue,
gar vernünftige Organisation; des Sebastian-
Spitals Stifter war er; den tüchtigen Künst-
lern verschaffte er ehrenvolle Beschäftigung:
so war er der Veranlaßer des Sebaldus-Gra-
bes durch Peter Vischer; so schloß er den
Contract mit Georg Heuß über das künst-
liche Uhrwerk, sammt dem Umlauf der Chur-
fürsten, auf der Frauenkirche rc. Dieser Se-
bald Schreyer war der Letzte seines Stam-
mes, und er wählte seine Grabstätte außer-
halb der Kirche deren Meister (Vorsteher) er
war, östlich zwischen zwei vorspringenden Pfei-
lern, dem Rathhause gegen über. Der Raum
zwischen den beiden Pfeilern ist zum Heiligen-
Grabe geformt und die drei Seiten sind mit
kühnen, vollendeten Darstellungen Adam
Krafts geschmückt, die, in fortlaufender le-
bendiger Handlung, die Kreuzschleifung, Kreu-
zigung, Grablegung und Auferstehung des Hei-
landes zeigen. Als der Letzte des Stammes,
sammelte er alle Frauen, die aus seiner, und
 
Annotationen