17
Hanns Sumbser, und Sturmglocken heiß ich,
Christoff Glockengießer zu Nürenberg goß mich,
Zu Aufruhr und Krieg gehör ich.
Wo und wan es brennt das sag ich,
mit einen fünff Centnerschwengel schlag ich
Der Geldhabenden Tod Clag ich.
Diese Glocken hengt auch in obgemelden Thurn.
Christoph Glockengießer starb ^. 1594.
Hanns Danner,
Schraubenmacher.
Und dieweil ich dann jetzt von Büchsen,
Glocken u. a. schweyren Dingen, so man mit gros-
sen Bortheil gehebet und bewegt werden müssen,
Meldung thue, kann ichs nicht unterlassen dieses
Mannes Erfindung und Kunst anzuzeigen, dan mei-
nes Erachtens und Merckens vor ihm nie keiner
gewest ist, der die harten Metall, als Eisen und
Meßing, also gezwungen und zu schrauben, darmit
man leichtlich schwehre Last heben mag, gemacht
hat, dann er war also künstlich, daß er von Eissen
und Meßing aus dem Gewind solche Span trieb,
alß were es ein ganzes Holz. Seiner Kunst und
Arbeit wird in Eines Erbarn Raths Zeuchhaus ge-
sehen. Dieser hat einen Bruder Leonhard Dan-
ner verlassen, der ist nichts wenigers dann er
künstlich, sonderlich hat er erfunden die messenen
Spindel zum Buchdrücken, das anjetzo ein Buch-
druckers Gesell den Preßzeug mit halber Starck thut.
Hanns Sumbser, und Sturmglocken heiß ich,
Christoff Glockengießer zu Nürenberg goß mich,
Zu Aufruhr und Krieg gehör ich.
Wo und wan es brennt das sag ich,
mit einen fünff Centnerschwengel schlag ich
Der Geldhabenden Tod Clag ich.
Diese Glocken hengt auch in obgemelden Thurn.
Christoph Glockengießer starb ^. 1594.
Hanns Danner,
Schraubenmacher.
Und dieweil ich dann jetzt von Büchsen,
Glocken u. a. schweyren Dingen, so man mit gros-
sen Bortheil gehebet und bewegt werden müssen,
Meldung thue, kann ichs nicht unterlassen dieses
Mannes Erfindung und Kunst anzuzeigen, dan mei-
nes Erachtens und Merckens vor ihm nie keiner
gewest ist, der die harten Metall, als Eisen und
Meßing, also gezwungen und zu schrauben, darmit
man leichtlich schwehre Last heben mag, gemacht
hat, dann er war also künstlich, daß er von Eissen
und Meßing aus dem Gewind solche Span trieb,
alß were es ein ganzes Holz. Seiner Kunst und
Arbeit wird in Eines Erbarn Raths Zeuchhaus ge-
sehen. Dieser hat einen Bruder Leonhard Dan-
ner verlassen, der ist nichts wenigers dann er
künstlich, sonderlich hat er erfunden die messenen
Spindel zum Buchdrücken, das anjetzo ein Buch-
druckers Gesell den Preßzeug mit halber Starck thut.