Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Neudörffer, Johann; Gulden, Andreas; Friedrich Campe (Nürnberg) [Mitarb.]; Gulden, Andreas [Bearb.]; Campe, Friedrich [Bearb.]
Johann Neudörffers Nachrichten von den vornehmsten Künstlern und Werkleuten so innerhalb hundert Jahren in Nürnberg gelebt haben: 1546 : nebst der Fortsetzung von Andreas Gulden 1660 — Nürnberg: Druck der Campeschen Officin, 1828

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.73306#0056

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
42

Sein Sohn Albrecht war ein guter Mah-
ler und Zlluminist.
Nicolaus starb ^ 1560.
Nicolaus Glockenthon,
Zlluminist.
Ich habe nicht gehört, daß ein fertiger Zllumi-
nist, als dieser Mann, Nicolaus mein lieber
Freund, gewesen sey, der auch darzu fleißig war, er
illuminirte dem Bischoff von Mainz ein Meßbuch,
dafür gab er ihme 500 fl., und hat auch sonsten
viel Fürsten arbeit, hat 12 Söhne, die zog er alle
auf zu Künsten. Starb ^ 1590.
Sein Sohn Nicolaus, so in Preuffen ver-
schied, war bey Hanns Koberger Diamant-
schncider und darzu mit dem Gemenschneiden sehr
fleißig.
Die andern Söhn, als Georg, Gabriel,
Sebastian, Zacob und Wolf, sind Probirer,
Mahler und Bildhauer.
Dieser Nicolaus hatte einen Bruder, hies
Albrecht, der war wie er im illuminiren fleißig
und in Teutschen Versen zu machen schier ein Hal-
ber Poet, mit solchen Versen Ziert er die Historien
und Gemählde.
Sein Sohn Gabriel starb ^. 1559.
Sebastian war ein Mahler, starb ^ 1555,
Wolf war ein Goldschmid, starb ^. 1561.
 
Annotationen